• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DSL Einwahl geht nicht

Hallo,

ich habe ein Problem mit der DSL Einwahl über meine
AVM FritzCard DSL SL unter OpenSuSE 11.1 x64.
Die Karte habe ich eingerichtet
und unter yast|netzwerkgeräte|DSL habe ich ein Gerät
dsl0 und die FritzCard stehen. Beim Gerät dsl0 habe ich
"capi für adsl", und "Gerät beim Systemstart aktivieren"
ausgewählt. Ebenso
"Aktiviere Geräte Kontrolle für nicht-root Nutzer über KInternet"

Die Provider Zugangsdaten sind
ebenfalls eingerichtet.
Erkannt wird die Karte schonmal richtig :

lspci -v
...
01:09.0 Network controller: AVM GmbH Fritz!Card DSL SL (rev 01)
Subsystem: AVM GmbH Fritz!Card DSL SL
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 5
Memory at fd800000 (32-bit, prefetchable) [size=4M]
Memory at fd000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8M]
I/O ports at bc00
Capabilities: [40] Power Management version 2
...

Die capi Module sind auch geladen :

lsmod
...
capi
capifs
kernelcapi
...

Aber KInternet stellt sich stur, hier das log :

SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.59_SVN31 on gateway.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Status is: connecting
pppd[0]: Plugin capiplugin.so loaded.
pppd[0]: capiplugin: $Revision: 1.36 $
pppd[0]: capiconn: 1.13
pppd[0]: capiplugin:
CAPI_REGISTER failed - CAPI not installed (0x1009) [No such device or address (6)]
Status is: disconnected
pppd[0] died: Fatal pppd error (exit code 1)


Woran könnte das liegen, habe ich etwas vergessen ? :???:
 
und unter yast|netzwerkgeräte|DSL habe ich ein Gerät
dsl0 und die FritzCard stehen. Beim Gerät dsl0 habe ich
"capi für adsl"
Hat die Karte Faxfunktionalität? Dann brauchts du capi eigentlich nur für die Faxfunktion (funktioniert als passiver Controller). Falls du diese brauchst, müßtest du dich mal mit capi4linux auseinandersetzen. Ansonsten wähle ein anderes Gerät aus (welche Auswahlmöglichkeiten hast du noch?).
 
chameleon123 schrieb:
Hat die Karte Faxfunktionalität? Dann brauchts du capi eigentlich nur für die Faxfunktion (funktioniert als passiver Controller).

CAPI brauchst du nicht nur für das Versenden von Faxen. CAPI ist für ISDN erforderlich, weil es so ziemlich fast alles bei ISDN über diese einheitliche Schnittstelle gekapselt wird.


@quad_core64:

Poste mal die Ausgabe von:

Code:
ifconfig -a
( als root ausführen)

Ist der smpppd gestartet?

Was für Fehlermeldungen bekommst du?

Was steht in /var/log/messages?
 
spoensche schrieb:
CAPI brauchst du nicht nur für das Versenden von Faxen. CAPI ist für ISDN erforderlich, weil es so ziemlich fast alles bei ISDN über diese einheitliche Schnittstelle gekapselt wird.
das ist mir schon klar, aber ich gehe bei einer DSL-Karte davon aus, das die Verbindung bevorzugt über DSL hergestellt werden soll, falls die Karte allerdings auch noch nen Fallback (zu ISDN-Dialverbindungen!) beherrscht, was sich meiner Kenntnis entzieht, wäre das natürlich ein wichtiges Feature! ;)
 
Hallo,

um die FritzCard DSL SL einzurichten bin ich nach einem HowTo von AVM vorgegangen.
Ich weis jetzt allerdings nicht ob das Ärger gibt wenn ich den HowTo Text
(zum nachvollziehen) hier poste...ich lasse es mal.


@spoensche : hier noch die infos :

/var/log/messages
...
Mar 14 12:59:02 gateway kernel: CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8
Mar 14 12:59:02 gateway kernel: capifs: Rev 1.1.2.3
Mar 14 12:59:02 gateway kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs)
Mar 14 13:02:10 gateway pppd[4281]: Plugin capiplugin.so loaded.
Mar 14 13:02:10 gateway pppd[4281]: capiplugin: $Revision: 1.36 $
Mar 14 13:02:10 gateway pppd[4281]: capiconn: 1.13
Mar 14 13:02:10 gateway pppd[4281]:
capiplugin: CAPI_REGISTER failed - CAPI not installed (0x1009) [No such device or address (6)]
Mar 14 13:02:10 gateway pppd[4281]: Exit.
...

/var/log/boot.msg
...
Setting up (remotefs) interfaces: dsl0 name: Fritz!Card DSL SL done
...


ifconfig -a

eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xxxx
inet Adresse:192.168.0.1 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:123 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:46 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:20801 (20.3 Kb) TX bytes:5246 (5.1 Kb)
Interrupt:23 Basisadresse:0xe000

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:21012 (20.5 Kb) TX bytes:21012 (20.5 Kb)


rcsmpppd status

Checking for SMPPPD: running


@chameleon123 : capi4linux ist installiert.
Das ist keine ISDN Karte, sondern eine DSL-Modem PCI Karte,
die ebenfalls Capi verwendet.
 
quad_core64 schrieb:
Hallo,

um die FritzCard DSL SL einzurichten bin ich nach einem HowTo von AVM vorgegangen.
Ich weis jetzt allerdings nicht ob das Ärger gibt wenn ich den HowTo Text
(zum nachvollziehen) hier poste...ich lasse es mal.
Ich denke Du sollst die Anleitung hier auf die Adresse posten: http://www.rafb.net/paste/
Vielleicht hilft das weiter.
Gruß
 
Hallo,

also : das Capi Problem habe ich jetzt durch eine
Neuinstallation gelöst.

Als ich die Einwahl mit KInternet startete sah das log
von KInternet so aus :
Code:
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.59_SVN31 on gateway.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
error: peers file /etc/ppp/peers/capi-adsl does not exits
Status is: connecting
Status is: disconnected
pppd[0] died: pppd options error (exit code 2)

und so sah /var/log/messages aus :
...
Code:
Mar 15 18:31:59 gateway pppd[4473]: unrecognized option 'passwordfd'
...

da es die Datei /etc/ppp/peers/capi-adsl nicht gab, habe ich mir
selbst eine gebaut :
Code:
#
plugin passwordfd.so
#
noauth
mtu 1492
mru 1492
#

Danach sieht das log von KInternet bei der Einwahl jetzt so aus :

Code:
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.59_SVN31 on gateway.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Status is: connecting
pppd[0]: Plugin passwordfd.so loaded.
Status is: disconnected
pppd[0] died: pppd options error (exit code 2)

und so die /var/log/messages
...
Code:
Mar 15 18:37:15 gateway pppd[4536]: Plugin passwordfd.so loaded.
Mar 15 18:37:15 gateway pppd[4536]: no device specified and stdin is not a tty
...

Das device dsl0 habe ich in den Einstellungen von KInternet ausgewählt.
Muss das sonst noch wo eingetragen werden ?
 
Hallo,

die /etc/wvdial.conf sieht bei mir so aus :

Code:
[Dialer Defaults]
Modem = /dev/modem
Baud = 57600
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2
Init3 =
Area Code =
Phone = 0
Username =
Password =
Ask Password = 0
Dial Command = ATDT
Stupid Mode = 1
Compuserve = 0
Force Address =
Idle Seconds = 300
DialMessage1 =
DialMessage2 =
ISDN = 0
Auto DNS = 1

Was genau muss ich da jetzt noch anpassen, ausser natürlich /dev/Modem nach
/dev/dsl0 zu ändern ?
Es ist schon komisch das SuSEconfig das nicht passend geändert hat...

Ich habe mal testweise Modem = /dev/dsl0 eingetragen.
Ausserdem habe ich bemerkt das seit der letzten Linux neuinstall das capi4Linux Paket
nicht mit aufgespielt wurde, das habe ich dann per Yast nachgeholt, jetzt gibt es auch die datei
/etc/ppp/peers/capi-adsl die (siehe vorletzter beitrag) gefehlt hat.
Ausserdem gibt es jetzt die datei /etc/ppp/peers/t-dsl die ja genau richtig für meine
FritzCard DSL SL ist, und da ich auch t-dsl habe würden die parameter
ja passen...aber zu früh gefreut :(

jetzt bekomme ich wieder diese fehlermeldung von KInternet
präsentiert wenn ich einen Einwahlversuch starte :

Code:
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.59_SVN31 on gateway.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Status is: connecting
pppd[0]: Plugin capiplugin.so loaded.
pppd[0]: capiplugin: $
Revision: 1.36 $
pppd[0]: capiconn:  1.13 
pppd[0]: capiplugin: CAPI_REGISTER failed - CAPI not installed (0x1009) [No such file or directory (2)]
Status is: disconnected
pppd[0] died: Fatal pppd error (exit code 1)

in der /var/log/messages steht das selbe.

Ich habe ausserdem mal testweise die datei /etc/ppp/peers/t-dsl
nach capi-adsl umbenannt und angepasst - mit dem gleichen ergebnis.
Immer wenn er die capiplugin.so lädt, dann steigt er aus. :(

Das muss irgendwie am capi system liegen...
[No such file or directory (2)]
was ist damit gemeint, findet er nur /dev/dsl0 nicht
oder fehlt da noch was anderes ? :???:
 
Hallo,

so sieht es im Moment aus :

Code:
gateway:~ # capiinfo
capi not installed - No such device or address (6)

gateway:~ # capiinit show
ERROR: no cards configured in /etc/capi.conf

daran hats wohl gelegen, und besagte /etc/capi.conf sieht so aus :

Code:
#SuSEconfig.isdn generated
# card	file	proto	io	irq	mem	cardnr	options

Leer !

Demnach hat SuSEconfig (aus welchem Grund auch immer) hier garnichts
eingetragen, obwohl die Karte ja bei jedem Start sauber initialisiert wird :

/var/log/messages

Code:
Mar 18 17:41:28 gateway ifup:  dsl0  name: Fritz!Card DSL SL

und

/var/log/boot.msg

Code:
Setting up (remotefs) network interfaces:
dsl0  name: Fritz!Card DSL SL    done

Ich habe dann SuSEconfig im Terminal ausgeführt,
aber das brachte auch nichts.

in

Code:
ifconfig -a

erscheint das dsl0 interface nicht, aber das wird es wohl
nur wenn die DSL Verbindung online ist - vermute ich mal,
die IP wird mir ja dynamisch zugewiesen.


So sieht die Karte im system aus :

Code:
lspci -v
...
01:09.0 Network controller: AVM GmbH Fritz!Card DSL SL (rev 01)
Subsystem: AVM GmbH Fritz!Card DSL SL
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 5
Memory at fd800000 (32-bit, prefetchable) [size=4M]
Memory at fd000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8M]
I/O ports at bc00 [size=16]
Capabilities: [40] Power Management version 2
...

Jetzt bleibt nur die Frage
was trage ich wie in die /etc/capi.conf ein ?

Dokumentation scheint es nicht wirklich zu geben :


Code:
gateway:~ # man capi.conf 
No manual entry for capi.conf

:???:
 
Hallo,

ich habe das in die /etc/capi.conf übernommen und jetzt sieht es so aus :

Code:
gateway:~ # capiinit start
ERROR: failed to load driver fcdsl

Irgendwas passt da noch nicht ganz...
 
Irgendwas passt da noch nicht ganz...
->
Code:
ERROR: failed to load driver fcdsl
du brauchst noch den Treiber fcdsl, kannst du ihn den manuell laden:
Code:
modprobe fcdsl
? Hast du den Treiber von AVM od. einen Drittanbieter bemüht? Da dieser proprietär ist, ist er wohl eher nicht Bestandteil eines "offiziellen" Opensuserepo..... :/
 
Hallo,

bei

Code:
gateway:~ # modprobe fcdsl

geschieht garnichts. Aber bei

Code:
gateway:~ # modprobe fcdslsl
CONTR_FILES = 
no setup for driver fcdslsl found using defaults
drdsl return 1

Demnach ist der Treiber bereits installiert, aber es fehlen ihm
noch irgendwelche parameter...keine ahnung.

Ich habe mir trotzdem testweise mal diesen
64bit linux Treiber vom AVM FTP
aus dem Verzeichnis cardware fritzcrd-dsl-sl linux 64bit
runtergeladen :

fcdslsl-suse93-64bit-3.11-07.tar.gz

und zuerst versucht ihn mit den precompiled-modulen zu installieren :

Code:
gateway:~/fritz # ./install
Welcome to the FRITZ!Card DSL SL driver installation!
This driver is for x86_64 single processor machines only!

ohne erfolg.

und da der Treiber auch im Quellcode verfügbar ist habe ich es mit make
wie in der Anleitung versucht :

Code:
gateway:~/fritz/ # make
make -C src
make[1]: Entering directory `/root/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.27.19-3.2-default/build SUBDIRS=/root/fritz/src modules
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.27.19-3.2-obj/x86_64/default'
make -C ../../../linux-2.6.27.19-3.2 O=/usr/src/linux-2.6.27.19-3.2-obj/x86_64/default/. modules
CC [M]  
/root/fritz/src/main.o
/root/fritz/src/main.c:26:26: error: linux/config.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from /root/fritz/src/libdefs.h:32,
from /root/fritz/src/driver.h:35,
from /root/fritz/src/main.c:38:
/root/fritz/src/common.h:47: 
error: redefinition of typedef ‘uintptr_t’
/usr/src/linux-2.6.27.19-3.2/include/linux/types.h:40: 
error: previous declaration of ‘uintptr_t’ was here
In file included from /root/fritz/src/main.c:38:
/root/fritz/src/driver.h:164: 
error: conflicting types for ‘driver_init’
/usr/src/linux-2.6.27.19-3.2/include/linux/device.h:453: 
error: previous declaration of ‘driver_init’ was here
/root/fritz/src/main.c: In function ‘fcdsl2_init’:
/root/fritz/src/main.c:198: 
error: implicit declaration of function ‘pci_module_init’
make[5]: *** [/root/fritz/src/main.o] Fehler 1
make[4]: *** [_module_/root/fritz/src] Fehler 2
make[3]: *** [sub-make] Fehler 2
make[2]: *** [all] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.27.19-3.2-obj/x86_64/default'
make[1]: *** [fcdslsl.o] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/root/fritz/src'
make: *** [src/fcdslsl.ko] Fehler 2

ohne erfolg.
Anmerkung : ich habe sämtliche entwicklerpakete
(gcc, usw.) installiert.

die /etc/capi.conf habe ich so geändert :

Code:
# SuSEconfig.isdn generated
# card	file	proto	io	irq	mem	cardnr	options
fcdslsl fdssbase.bin DSS1 - - - -

So sieht es damit aus wenn ich das capi system starte :

Code:
gateway:~ # capiinit start
CONTR_FILES = 
no setup for driver fcdslsl found using defaults
drdsl return 1
ERROR: failed to load driver fcdslsl

Wie man sieht liegt es jetzt nurnoch am Treiber, und
fehlenden Parametern, soweit
habe ich es jetzt wohl eingegrenzt :

Code:
gateway:~/fritz # ./drdsl
DSL Assistant version 1.2.0 copyright AVM 2005
The DSL Assistant is examining your DSL configuration...
ERROR: The CAPI driver is not installed, loaded or accessible!


Was kann ich da jetzt noch machen ?
 
Was kann ich da jetzt noch machen ?
Wenns nicht zuviel Aufwand ist, würde ich neuinstallieren (den es wurde IHMHO schon zuviel an div. Stellen im System rumgefriemelt) und den Treiber von hier passend zur verwendeten Kernelversion installieren. In Frage kommt hier höchstwahrscheinlich die "default"-Version && Firmware (fcdsl2-fw-3.11-1.x86_64.rpm ) & drdsl kann auch nicht schaden. Dann wie gewohnt das System einrichten. Weil die Treiber von AVM lassen sich angeblich nicht mehr mit Kernelversionen > 2.6.16 problemlos übersetzen.
 
Hallo,

mit der Software von dem Link den du mir gegeben hast, hat es jetzt funktioniert.
Jedenfalls was die Treiber betrifft. Danke für den Tip :)

Aber jetzt kommt auch schon das nächste Problem
(wäre ja auch zu einfach gewesen),

so sieht jetzt die Einwahl aus :

Code:
gateway:~ # pppd call t-dsl usepeerdns
Plugin userpass.so loaded.
userpass: $Revision: 1.5 $
Plugin capiplugin.so loaded.
capiplugin: $Revision: 1.36 $
capiconn:  1.13 
capiplugin: phase serialconn.
loading adsl parameters from /etc/drdsl/adsl.conf ...
capiplugin: contr=1
controller 1: listen_change_state 0 -> 1
controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
plci_change_state:0x0 0 -> 1 event=1
capiplugin: leased line (adslpppoe)

drdsl meldet das die FritzCard nicht synchronisiert wäre :

Code:
gateway:~ # drdsl
DSL Assistant version 1.2.0 copyright AVM 2005
The DSL Assistant is examining your DSL configuration...
The DSL-Controller has the number 1.
Searching for remote vendor ID... 
(This could take over a minute)
ERROR: DSL-Controller 1 is not synced!

aber komischerweise erstellt mir drdsl trotzdem
eine /etc/drdsl/adsl.conf mit den (richtigen ?) Einträgen :

Code:
controller 1
protocol   adslpppoe
vpi        1
vci        32

So sieht die /var/log/messages während der Einwahl aus :

Code:
kernel: fcdslsl: Using VCC/VPI/VCI = 0x1/0x1/0x20
Mar 28 18:18:25 gateway kernel: fcdslsl: Stack version 3.11-07
Mar 28 18:18:28 gateway kernel: kcapi: card [001] "fcdslsl-bc00-16" ready.
Mar 28 18:18:40 gateway pppd[3195]: capiplugin: couldn't make connection
Mar 28 18:18:40 gateway pppd[3195]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Mar 28 18:18:40 gateway pppd[3195]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Mar 28 18:18:40 gateway pppd[3195]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Mar 28 18:18:40 gateway pppd[3195]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Mar 28 18:18:50 gateway pppd[3195]: capiplugin: exit

Seltsam :
wenn ich den Rechner unter Win XP starte und dort den "Einstellungsassistent"
von der AVM Software aufrufe findet er mir nach ca. 1 sek. eine synchronisierte DSL Verbindung,
und ich könnte mich schon Einwählen...ich verstehe es einfach nicht.
 
Oben