• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast2 Soundkonfiguration: Gerät an Index 0 geht nicht

Hallo,
bei OpenSuse 12.2 mit LXDE auf meinem Laptop HP655 funktioniert der Sound nicht. In der Yast2 Soundkonfiguration werden zwei Karten angezeigt: ATI Technologies Inc + AMD
Der Testsound funktioniert nur bei dem Gerät, daß auf Index 1 liegt. Tausche ich die Geräte, funktioniert auch das andere. Aber das Gerät auf Index 0 geht nie.
Die Seite zum Einstellen der Lautstärke für die Karte 0 ist sehr leer. Da steht nur "Master Lautstärke", "Test" und "Andere Kanäle". Auf der Seite für die Karte 1 gibt es dazu mehrere Regler. Tausche ich die Karten, ist bei Index 0 immer noch nicht mehr vorhanden.
Ich habe es schon mit und ohne PulseAudio versucht, jeweils nur eine Karte konfiguriert und die Defaultwerte gesetzt.

An der Kommandozeile funktioniert folgendes:
speaker-test -c2 -l1 -twav -Ddefault:Generic_1
aber nicht
speaker-test -c2 -l1 -twav
oder
speaker-test -c2 -l1 -twav -Ddefault:Generic

Mit cat /proc/asound/cards bekomme ich heraus, daß Index 0 (Generic) irq 42 und Index 1 (Generic_1) irq 16 verwendet. Die Interrupts bleiben auch, wenn ich die Karten tausche.

alsamixer kann auch nur die Karte auf Index 1 einstellen.

Meine Vermutung ist nun, daß irgendein Dienst den Index 0 benutzt (blockiert) und der daher nicht (mit Yast2) eingestellt werden kann. Meine Frage ist nun: wie kann man herausfinden, wer die Karte auf Index 0 verwendet?

Vielen Dank schon mal für Euer Interesse an meiner Frage. Hoffentlich hat jemand einen Tip für mich...
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Hinter dem Device auf Index 0 verbirgt sich der HDMI Anschluss, mit dem es auch möglich ist, den Sound zu übertragen. Somit solltest du, sofern du diesen nicht verwendest nicht als Standard hinterlegen sondern eher das Device hinter Index1.
 
Vielen Dank für die Antworten -es geht jetzt!

Allerdings ist mir nicht klar warum. Ich habe lediglich die Funktionstasten im BIOS abgeschaltet.
PulseAudio verwende ich gemäß dem Bericht von Spielwurm weiterhin.

@Jägerschlürfer
Wie kommst Du darauf, daß an Index 0 der HDMI Anschluss ist? Ist das immer so oder kann man das irgendwie rausbekommen?
Ich verstehe den zweiten Teil Deiner Antwort nicht. Bei der Soundkonfiguration kann ich eine Hardware als Default auswählen und die rutscht dann auf Platz 0. Hier sehe ich aber kein HDMI und daher gehe ich davon aus, ich sollte an irgendeiner anderen Stelle eine Zuordnung ändern - aber wo?

Damit ich bei der Sache auch noch etwas lerne: wie kann man erkennen, von wem ein Gerät gerade benutzt wird?
 
An Index 0 ist der HDMI-Anschluss. Rauskriegen kann man das, indem man den benutzt.

Ich hätte mir auch gewünscht, dass man die beiden Soundkarten vertauschen kann, aber durch die Soundkonfiguration im Betriebssystem selbst blicke ich bis heute nicht durch. Man kann ja nicht mal das Soundsystem neu starten - nein rcalsasound restart ist es nicht.

Welches Gerät von wem benutzt wird, zeigt Pulseaudio im Betrieb an: stream soundso geht nach daundda. Dort kannst Du dann auch die Streams auf die beiden Karten verschieben (rechte Maustaste).

Spielwurm
 
@Jägerschlürfer
In diesem Bildschirm (Yast2 Soundkonfiguration) werden alle vorhandenen (also zwei) Sound-Karten angezeigt. Ich habe also an Index 0 eine und an Index 1 die andere. Und beide spielen den Testsound über die internen Lautsprecher, wenn sie auf Index 1 stehen. Wo ist da jetzt der Bezug zu HDMI?
Ich könnte mir eine Zuordnung der Art vorstellen, daß die Sound-Karte an Index 0 den Laptop Lautsprechern und die an Index 1 externen Lautsprechern an einem Monitor (per HDMI) zugeordnet ist. Wo man dann aber diese Verknüpfung macht ist mir nicht klar. Vielleicht gibt es dafür einen weiteren Dialog oder eine Systemdatei. Kannst Du mir das bitte erklären?
 
Oben