Hallo,
der aktuelle Linux Virus psyb0t befällt zwar nur DSL-Modems, siehe http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=38&t=102504
trotzdem nehme ich das zum Anlass einen Virenscanner auf meinem Linux-Rechner zu installieren.
Die Installation unter OpenSuse 11.0 hat geklappt,
Ich habe auch die Parameter
in der Datei /etc/avguard.conf gesetzt, trotzdem lässt sich die GUI nicht aus dem Menü heraus starten.
Das Programm verlangt das root Passwort und bricht den Start ab. Ich kann Antivir aber mit dem Kommando antivir-gui von der shell starten. Nur ist das - für mich - keine Lösung auf Dauer.
Hat jemand einen Tipp, wie man Antivir in Ordnung bringt?
Gruß
Georg
der aktuelle Linux Virus psyb0t befällt zwar nur DSL-Modems, siehe http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=38&t=102504
trotzdem nehme ich das zum Anlass einen Virenscanner auf meinem Linux-Rechner zu installieren.
Die Installation unter OpenSuse 11.0 hat geklappt,
Code:
antivir-2.1.10.15-41.1
antivir-gui-2.1.10.15-61.1
antivir-avguard-2.1.10.15-41.1
dazuko-2.3.4.4-42.1
dazuko-kmp-default-2.3.4.4_2.6.25.5_1.1-42.1
Ich habe auch die Parameter
Code:
# Enable and configure GUI support
GuiSupport yes
GuiCAFile /usr/lib/AntiVir/gui/cert/cacert.pem
GuiCertFile /usr/lib/AntiVir/gui/cert/server.pem
GuiCertPass antivir_default
in der Datei /etc/avguard.conf gesetzt, trotzdem lässt sich die GUI nicht aus dem Menü heraus starten.
Das Programm verlangt das root Passwort und bricht den Start ab. Ich kann Antivir aber mit dem Kommando antivir-gui von der shell starten. Nur ist das - für mich - keine Lösung auf Dauer.
Hat jemand einen Tipp, wie man Antivir in Ordnung bringt?
Gruß
Georg