• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE-PIM-Programme 10.1 starten nicht mehr

Hallo Users,
schlage mich seit geraumer Zeit mit Zugriffsproblemen rum und es platzt nicht der Knoten sondern bald mein Kopf :). Unter 10.0 keine Problem mit den PIM-Apllikationen. Aufruf über kontact. Alles easy. Dann Updateauf 10.1 und kontact läßt sich nicht mehr aufrufen. Wenigsten kmail lief noch. Da ich diese Woche Urlaub hatte, wollte ich das Problem "durchdenken" und ggf. beseitigen. Jetzt geht kmail auch nicht mehr:-(. Jedweder Programmaufruf aus der Konsole wird mit einem blinkenden Blockcursor quitiert - mehr nicht :-(. Ob ich nun 5 oder 50 Minuten warte. Mit ctrl-c kann ich den Spaß beenden. Anderer User oder root kein Problem. Keine Fehlernachrichten in var/log/mes... Ach so, knotes läuft :)

Hoffe auf Hilfe, will System nicht neu aufsetzten. (AMD 64 / 2 GByte HS)
 
A

Anonymous

Gast
RoliX2 schrieb:
....Jedweder Programmaufruf aus der Konsole wird mit einem blinkenden Blockcursor quitiert - mehr nicht :-(. Ob ich nun 5 oder 50 Minuten warte. Mit ctrl-c kann ich den Spaß beenden. Anderer User oder root kein Problem. Keine Fehlernachrichten in var/log/mes... Ach so, knotes läuft :)

Hoffe auf Hilfe, will System nicht neu aufsetzten. (AMD 64 / 2 GByte HS)

OK, hier die gute Nachricht:

Du wirst Dein System nicht neu aufsetzen müssen, weil das für ein Problem, das nicht systemweit sondern nur bei einem User auftritt, wohl auch vollkommener Unsinn wäre, oder?

Meine erste Vermutung:

Die Konfigurationsdateien besagter Anwendungen sind nicht kompatibel mit der neuen SuSE Version oder zumindest sind sie es nicht mehr für die Einstellungen, die Du an besagten Konfigurationsdateien für diesen einen User gemacht hast.

Welche das genau sind weiß ich jetzt auch nicht auf Anhieb, aber in Deinem Home-Verzeichnis solltest Du Dir mal -schrittweise- die Dateien in .kde/share/config vornehmen.

Ein Testlauf für KMail wäre z.B. folgender:

Benenne die Datei kmailrc in besagtem Ordner mal um (in kmailrc.bak von mir aus) und starte dann kmail. Wenn KMail dann wieder läuft (wenn auch unter Verlust einiger Einstellungen), dann war die Idee richtig, wenn nicht, dann kannst Du die kmailrc.bak wieder umbenennen, wobei die automatisch beim vorigen Start erzeugte, "neue" kmailrc wieder überschrieben wird. So gehst Du kein Risiko ein und es kann zumindest nicht schief gehen.

Es könnten allerdings auch Dateien in .kde/share/apps betroffen sein, ich würde trotzdem zuerst die irgendwasrc-Dateien als potentielle Fehlerquelle untersuchen.

Greetz,

RM

P.S. Ändere doch bitte den Titel für Dein Posting, so weiß keiner, was genau Dein Problem ist.
 
Danke Rain_Maker, habe etwas "gespielt" und das Problem einkreisen können. Nach dem ich wie von Dir vorgeschlagen vorgegangen bin, ließen sich die einzelnen Programme kmail, korganizer etc. wieder aufrufen. Nach Aufruf von kontact war die ganze Freude wieder dahin.

konatct stürzt mit crash-manager-meldung ab. kann man die eigentlich hier einfügen? Ich werde daraus nicht so richtig schlau!
 
A

Anonymous

Gast
1. Ja man kann (und sollte) oder geht das Kopieren der Crash-handler Meldungen nicht?

2. Gibt es vielleicht eine Datei "kontactrc" an selber Stelle wie die anderen, deren Umbenennung/Löschung geholfen hat?

(Ich denke Du weisst, was man versuchen sollte, wenn Du eine solche Datei findest, oder?)

Nachtrag:

Code:
~/.kde/share$ ls -R | grep -r kontact
kontactrc
kontact_summaryrc

Da haben wir doch schonmal 2 Kandidaten, beide übrigens in ~/.kde/share/config (wie vermutet).

Greetz,

RM
 
Hallo Rain_Maker,
darauf hätte ich auch selber kommen können:).

Statt dessen nahm ich an, dass die Fehler auf eine fehlgeschlagene ATI-Treiber-Installation zurückzuführen wären. Deshalb habe ich den Nachmittag dazu verwandt, selbige durchzuführen.

Jetzt geht zwar 3D, dafür stürzt kdetv ab und damit das ganze SUSE:-(.

Irgendwas ist ja immer :)
 
A

Anonymous

Gast
RoliX2 schrieb:
Hallo Rain_Maker,
darauf hätte ich auch selber kommen können:).

Eigentlich schon *g*

Statt dessen nahm ich an, dass die Fehler auf eine fehlgeschlagene ATI-Treiber-Installation zurückzuführen wären. Deshalb habe ich den Nachmittag dazu verwandt, selbige durchzuführen.

Jetzt geht zwar 3D, dafür stürzt kdetv ab und damit das ganze SUSE:-(.

Irgendwas ist ja immer :)

Hm, dafür gibts aber sicher ein anderes Unterforum und damit einen neuen Thread ;)

(Die Mods werden es Dir danken, für solche Leute hab ich da ein gewisses Mitgefühl *ggggggg*)

Greetz,

RM
 
Rain_Maker schrieb:
Hm, dafür gibts aber sicher ein anderes Unterforum und damit einen neuen Thread ;)

(Die Mods werden es Dir danken, für solche Leute hab ich da ein gewisses Mitgefühl *ggggggg*)

flehan.gif
flehan.gif
flehan.gif
flehan.gif
flehan.gif
 
Oben