• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kscreensaver läuft nicht unter KDE 3.5.3

Hallo Forum,

ich habe das (kleine) Problem, dass kscreensaver nicht läuft.
Ich bin mit SUSE 10.1 und KDE 3.5.3 unterwegs.
Nachdem ich KDE upgedatet habe, startet nun der Bildschirmschoner nicht mehr. KPowersave läuft gar nicht, kann also nicht dazwischen funken. Auch der Energiesparmodus unter kcontrol ist so eingestellt, dass der Bildschirmschoner genug Vorlaufzeit hat (Der Energiesparmodus funktioniert übrigens).

Wenn ich nun xscreensaver probeweise starte, startet der Bildschirmschoner nach der gewählten Zeit.
Auch beim Sperren der Sitzung unter KDE startet der Bildschirmschoner - nur halt nicht automatisch.

Woran kann das liegen? Läuft da evtl. ein Dämon nicht o.ä.?

Ich wäre über ein paar Tipps dankbar :wink:

Benne
 
Jetzt wo du dancah fragst, fällt es mir auch auf.
Aber zum glück funktioniert die Minitor-autobereitschaft noch
 
Hallo Leute,
ich habe unter Suse 10.1 das selbe Problem mit dem Bildschirmschoner.
Ich habe meinen Bildschirmschoner ordnungsgemäß im Kontrollzentrum eingerichtet u.s.w. Wenn ich auf "Testen" gehe, läuft er auch! Er startet halt nur nicht automatisch! KPowersave habe ich deaktiviert, daran kann es also auch nicht liegen. (Energiesparfunktionen etc. sind deaktiviert)
Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, man solle in der Konsole mal "xset s on" oder "xset s default" eingeben. Dananch startet der Bildschirmschoner auch nach der eingestellten Zeit....der Monitor geht aber etwas später komplett auf Stand-By. Das soll er nun auch nicht.
Nach einen Neustart ist das Problem sowieso wieder das Alte. Hilft mir also alles nicht weiter...

Finde ich alles sehr nervig, unter 10.0 lief alles problemlos. Eigentlich schade. :cry:

Hat vielleicht irgend jemand mittlerweile das Problem gelöst???
Ich würde mich sehr über eine positive Antwort freuen.

Liebe Grüsse und allseits ein schönes Wochenende...
 
Moin!
Habe das gleiche Problem. der Bildschirmschoner startet einfach nicht.
Bei bugzilla existiert da auch schon ein Eintrag, da wurde das Problem mittels eines updates beseitigt... habe aber immer fleißig alle zur Verfügung stehenden Updates aufgespielt..und habs immer noch.
Nur was kein anderer bisher beschrieben hat ist das diese Problem erst nach der Installation des NVIDIA grafikkartentreibers auftaucht...
Habe Linux 10.1 mit KDE. 3.5.1. installiert, funzte erst auch,
nur ohne 3D Beschleunigung spielt es sich nicht so schön.
Hatte dann den Treiber mittels des HowTo was auch hier im Forum steht aufgespielt...
seit dem bekomme ich meinen Bildschirmschoner nicht mehr zu sehen.
Mit den Befehlen xset s on oder xset s default erreicht man bei mir gar nix...
nur eins klappt: xset s 60 und xset s noblank mit dem ergenbnis das der Bildschirm dann nach 60 sekunden schwarz wird obwohl "noblank" ja nicht schwarz heißt...

wenn da jemand was weiß oder noch einen Tipp hat wo man noch nach Lösungen suchen könnte.... bin ziemlich ratlos .(

Mein System:
AthlonXP 1800+
Geforce4 Ti 4200 (Asus V7???)
das ganze auf einm Asus Board....
 
Oben