Hallo zusammen
Folgendes Problem. Habe auf meinen Linux Server OpenVPN als Server eingerichtet. Solange die Susefirewall aus ist, klappt die Verbindung von den Windowsclients über VPN wunderbar. Auch die Sambafreigaben sind gut erreichbar. Schalte ich die Firewall einschalte kann ich zwar noch eine Verbindung mit openvpn aufbauen, aber der Zugriff auf die Sambafreigaben wird gebockt.
/var/log/messages
In der /var/log/firewall steht dann immer noch ne Meldung dazu.
Vielleicht könnt ihr mir helfen
Danke
cmsandi[/code]
Folgendes Problem. Habe auf meinen Linux Server OpenVPN als Server eingerichtet. Solange die Susefirewall aus ist, klappt die Verbindung von den Windowsclients über VPN wunderbar. Auch die Sambafreigaben sind gut erreichbar. Schalte ich die Firewall einschalte kann ich zwar noch eine Verbindung mit openvpn aufbauen, aber der Zugriff auf die Sambafreigaben wird gebockt.
/var/log/messages
Code:
openvpn[11380]: zuHause/xx.xx.xx.xx Multi: bad source adress from client [192.168.254.220], packed dropped
In der /var/log/firewall steht dann immer noch ne Meldung dazu.
Vielleicht könnt ihr mir helfen
Danke
cmsandi[/code]
.... sobald ich die einschalte geht zwar die VPN Verbindung, also das Netzwerksymbol bei Windoof auf Verbindung hergestellt und so aber ein Ping auf 10.8.0.1 bringt nur eine Zeitüberschreitung.