• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[geloest]n. update knetworkmgm keine Verbindung zu WLAN

hallo

von 12.1 nach 12.2 eine zypper-dub upgrade gemacht

alles geht - auch der Knetworkmanager läuft - (bzw. ist eingeridhtet und konfiguriert)
nur kriegt er keine Verbindung zum WLAN

Was kann man machen.

btw. die Einstellungen im YAST hab ich auch schon abgearbeitet.
 
OP
L

lin

hallli hallo community

anbei einige Ausgaben der DATEI von Frampp


Denke mal dass abgesehen von dem Hinweis der grundsätzlich nciht verkerht sind, ich das so laufen lassen kann und die Aussagen AUCH nicht ganz unbrauchbar
werden.

Werde morgen Abend dann noch einmal das Script laufen lassen - dann mit gezogenem Kabel... Das hat - so denke ich - einen wesentlichen Effeklt-

freu mich von Euch zu hoeren.

gruesse
lin




--- Bitte die WLAN SSID zu der verbunden werden soll eingeben (Wird in der Ausgabedatei maskiert):**************

--- NWCollect sammelt Netzwerkkonfigurationsinformationen in Datei ...

--- NWEliza untersucht das System nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern ...

!!! CND0120E: Die Netzwerkkarte wlan0 hat keine IP Adresse
!!! CND0300E: Keinen dhcp Server am Interface wlan0 gefunden
!!! CND0500W: Der Kanal 1, der vom eigenen Accesspoint benutzt wird, wird von 7 weiteren Accesspoints genutzt
!!! CND0510W: Der Kanal 1, der vom eigenen Accesspoint benutzt wird, wird von 1 benachbarten Access Points überlagert
ESSID myhome_network
!!! CND0360E: Eine drahtlose Verbindung wurde getestet obwohl eine kabelgebundene Verbindung am Interface eth0 existiert . Das Netzwerkkabel ausstecken und das Script noch einmal starten

--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailliertere Hinweise
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden können.

--- Wenn eigene Lösungsversuche erfolglos waren dann den Inhalt der Datei im Netz ablegen
--- (Links siehe http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL)
--- und dann der nopaste Link im bevorzugten Linux Forum posten.




collectNWData.sh V0.6.5.5-5f (Rev: 1.9C, Build: 2012-09-15 17:06:42 UTC)




2012-09-18 23:49:18 (491 KB/s) - »»collectNWDataInstall«« gespeichert [58806/58806]

Installation of collectNWData and collectNWDataGUI successfully
Enter collectNWDataInstallation -d to uninstall collectNWData and collectNWDataGUI

** (process:11448): WARNING **: Trying to register gtype 'GMountMountFlags' as enum when in fact it is of type 'GFlags'

** (process:11448): WARNING **: Trying to register gtype 'GDriveStartFlags' as enum when in fact it is of type 'GFlags'

** (process:11448): WARNING **: Trying to register gtype 'GSocketMsgFlags' as enum when in fact it is of type 'GFlags'

(gst-plugin-scanner:11452): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(gst-plugin-scanner:11452): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(gst-plugin-scanner:11452): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(gst-plugin-scanner:11452): GConf-WARNING **: Client failed to connect to the D-BUS daemon:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
GConf-Fehler: D-BUS-Hintergrunddienst läuft nicht
 
hi lin,

ziehe als ersten den LAN Kabel raus.
und wo bleibt bittschön das Ergebnis des scriptes ?

Den Script als root durchlaufen lassen und das Ergebnis, was im zweiten Reiter erscheint kopieren und hier als CODE-Tags einfügen...

P.S. an den Moderator: Bitte den vorherigen Post ändern oder der Poster soll das bitte selbst machen.

LG SUSEDJAlex
 
Nach den Update aus 12.2 habe ich auch Probleme mit dem WLAN unter dem KNetworkmanager.

Ich nutze hauptsächlich 2 unterschiedliche WLANs. Bei dem einen Netz geht alles ohne Schwierigkeiten. Beim zweiten erhalte ich immer erst eine Verbindung nachdem ich das WLAN kurz deaktiviert und dann wieder aktiviert habe. Bis dahin ist das Netz nicht einmal in den verfügbaren Netzen aufgelistet, die benachbarten Netze allerdings schon. Vor dem Update gab es nicht diese Problem.

Hast Du mal probiert das WLAN neuzustarten?
 
OP
L

lin

hallo Klaus

Klaus2002 schrieb:
Nach den Update aus 12.2 habe ich auch Probleme mit dem WLAN unter dem KNetworkmanager.

Ich nutze hauptsächlich 2 unterschiedliche WLANs. Bei dem einen Netz geht alles ohne Schwierigkeiten. Beim zweitben erhalte ich immer erst eine Verbindung nachdem ich das WLAN kurz deaktiviert und dann wieder aktiviert habe. Bis dahin ist das Netz nicht einmal in den verfügbaren Netzen aufgelistet, die benachbarten Netze allerdings schon. Vor dem Update gab es nicht diese Problem.

Hast Du mal probiert das WLAN neuzustarten?

vielen Dank für das Posting. Hab schon eine ganze menge ausprobiert. Komisch. Es will nicht anlaufen. Nun versuche ich Framps script downzuloaden. Ich muss es ja auch auf dem Rechner haben um es starten zu koennen bei gezogenem Kabel.

Sonst gehts nicht - sonst komm ich nie an Ergenbisse.

Wenn ich das Script nur per Wget zu holen versuche kann ich das Kabel eben nicht ziehn sondern muss es notwendig eingesteckt lassen. Wo ist denn der Downloadort des Scripts?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
lin schrieb:
Wenn ich das Script nur per Wget zu holen versuche kann ich das Kabel eben nicht ziehn sondern muss es notwendig eingesteckt lassen. Wo ist denn der Downloadort des Scripts?
http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Download-document/53-collectNWdata.sh.html
 
OP
L

lin

hallo - danke tomm.fa


tomm.fa schrieb:
lin schrieb:
Wenn ich das Script nur per Wget zu holen versuche kann ich das Kabel eben nicht ziehn sondern muss es notwendig eingesteckt lassen. Wo ist denn der Downloadort des Scripts?
http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Download-document/53-collectNWdata.sh.html

Hab es von hier geholt:

http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/collectnwdata.sh/collectnwdata-schnellstart/quickstart.html
--- NWCollect sammelt Netzwerkkonfigurationsinformationen in Datei ...

--- NWEliza untersucht das System nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern ...

!!! CND0120E: Die Netzwerkkarte wlan0 hat keine IP Adresse
!!! CND0300E: Keinen dhcp Server am Interface wlan0 gefunden
!!! CND0500W: Der Kanal 1, der vom eigenen Accesspoint benutzt wird, wird von 6 weiteren Accesspoints genutzt
ESSID myhome_network

--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailliertere Hinweise
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden können.

--- Wenn eigene Lösungsversuche erfolglos waren dann den Inhalt der Datei im Netz ablegen
--- (Links siehe http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL)
--- und dann der nopaste Link im bevorzugten Linux Forum posten.


hier die Resultate:

http://pastebin.de/29712
 
hi lin,

hast du die Fehlermeldungen abgearbeitet die dort aufgelistet sind außer

Code:
CND0500W: Channel 1 used by your accesspoint is also used by 7 other access points
CND0510W: Channel 1 used by your accesspoint interferes with 1 adjacent access points

und mal den script ohne Internet laufen lassen....pasten kannst du dann anschließend immer noch...

Laut der Ergebnisse sind deine LAN und WLAN beide schon aktiv...

Hast du im KNetworkmanager eine Verbindung eingerichtet ?

LG SUSEDJAlex
 
OP
L

lin

hallo



Laut der Ergebnisse sind deine LAN und WLAN beide schon aktiv...

- yup: sind schon aktiv - aber ich krieg bei WLAN nix in die Kiste rein.

Hast du im KNetworkmanager eine Verbindung eingerichtet?

- yup: das hab ich auch gemacht.

Der oben angegebene Fehler: ungefähr so...:

!!! CND0500W: Der Kanal 1, der vom eigenen Accesspoint benutzt wird, wird von 6 weiteren Accesspoints genutzt
ESSID myhome_network

den hab ich noch nicht abgearbeitet. Was muss - was kann ich denn hier machen!?

Darüber hinaus: ich ab ehe ich das Script vorhin laufen lies, noch das Ethernetkabel abgezgen. Aber ich kann, um hier nochmals ganz auf Nummer sicher zu gehen, nochmals den Stecker (des Ethernets) ziehen und dann das Script nochmals laufen lassen.

Werd mich später nochmals melden.

Gruss
 
Bitte warte eine zeit ab, zwischen Kabel ziehen und Script laufen lassen, damit das System mit bekommt das das Kabel abgezogen ist.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi,

mal ohne jetzt an der Problemlösung beitragen zu wollen ... .
Ich nutze schon sehr lange einen kleinen UMTS-WLAN-Router MF30 zur privaten Internetversorgung hier im Büro.
Seit der Neuinstallation von openSUSE 12.2 wird dieser nicht mehr (sofort) erkannt.
- schnelle Hilfe: im Networkmanager-Plasmoiden die drahtlose Verbindung kurz de- und wieder aktivieren. (Ich schalte jetzt immer beim Herunterfahren aus)
- oder einfach gefühlte 3 Minuten warten. Dann wird der AP gefunden und es läuft wie "früher"
Also, ein kleiner Bug scheint da schon zu sein ... .

So, ich ziehe mich wieder zurück und hoffe mal, dass hier auch für mich eine Lösung "abfällt" ;-)
Ansonsten kann ich damit leben.

MfG Peter
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo Klaus,

vielen Dank für die Info!
Schön zu sehen, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin ;-)
Aber noch schöner, dass es bereits einen Patch gibt. Heruntergeladen, installiert => PERFEKT!

MfG Peter
 
OP
L

lin

hallo -@ all
bei mir läufts auch wieder.

ohne patch. Hab noch einiges ausprobiert - und dabei gesehen dass dabei ein Eintrag in der Wlan-Liste des Knetworkmanagers war den ich loeschen
konnte. Seit dem gehts.
wenn ich mehr weiß warum - weshalb es jetzt doch ploetzlich wieder geht meld mich mich... ansonsten markier ich den thread als geloest...
 
Oben