Prism54 Patch für SuSE kernel
(Die ist eine Übersetzung des HowTos von Margit aus dem prism54.org-Forum. Zu finden hier: http://prism54.org/forums/viewtopic.php?t=46)
Übersetzt von Vanguard.
Anmerkung: bei mir hat's genauso funktioniert, kann aber natürlich keine Gewähr für andere Installationen übernehmen.
1) entfällt für alle Tarballs _nach_ dem 3. Februar 2004
2) Nutzer von SuSE 8.2 brauchen einen Kernel 2.4.21-99/121/144/155/166 oder einen Vanilla Kernel >= 2.4.23
Selbstgebaute Kernel brauchen _unbedingt_ den Firmware loader support ( Hotplug firmware loading support (EXPERIMENTAL) ).
SuSE kernel haben den schon aktiviert.
Den letzten Tarball von der Homepage ww.prism54.org laden.
Als root:
dann
Achtung: abweichend vom README muss kein KSRC gesetzt sein.
Die aktuelle Firmware von www.prism54.org/firmware laden. (umbenennen des Files nicht vergessen, siehe Downloadseite)
Überprüfen, ob man /etc/hotplug/firmware.agent hat, sonst laden von http://prism54.org/~hvr/firmware.agent
dann:
Achtung: abweichend vom README muss man bei SuSE 8.2 nicht das hotplug Paket updaten.
Wenn man eine nicht-SuSE-Version (Z.B. hotplug-2004_01_05.tar.gz oder hotplug-2003_08_05.tar.gz) installiert hat
muss man /etc/hotplug/net.agent editieren.
Die folgenden Zeilen 31-33 müssen gelöscht oder auskommentiert werden:
Nun ist's schon fast geschafft... 
Mit lsmod überprüfen, ob 'prism54' und 'firmware_class' geladen werden.
Die letzten Einträge in /var/log/messages sollten auch gecheckt werden.
Nun kann die Karte in Yast konfiguriert werden. Wird sie nicht automatisch erkannt, dann wählt 'Andere - nicht bekannt'
Reboot...
Evtl. muss man die Startreihenfolge etwas umstellen, sodass 'network' erst nach 'pcmcia' und 'hotplug' gestartet wird...
Hoffe es hilft noch anderen ausser mir .)
gruß,
Vanguard
PS: comments welcome[/url]
(Die ist eine Übersetzung des HowTos von Margit aus dem prism54.org-Forum. Zu finden hier: http://prism54.org/forums/viewtopic.php?t=46)
Übersetzt von Vanguard.
Anmerkung: bei mir hat's genauso funktioniert, kann aber natürlich keine Gewähr für andere Installationen übernehmen.
1) entfällt für alle Tarballs _nach_ dem 3. Februar 2004
2) Nutzer von SuSE 8.2 brauchen einen Kernel 2.4.21-99/121/144/155/166 oder einen Vanilla Kernel >= 2.4.23
Selbstgebaute Kernel brauchen _unbedingt_ den Firmware loader support ( Hotplug firmware loading support (EXPERIMENTAL) ).
SuSE kernel haben den schon aktiviert.
Den letzten Tarball von der Homepage ww.prism54.org laden.
Als root:
Code:
tar xjf prism54-cvs-latest.tar.bz2
cd prism54-cvs-latest
Code:
make clean modules install
depmod -a
Die aktuelle Firmware von www.prism54.org/firmware laden. (umbenennen des Files nicht vergessen, siehe Downloadseite)
Code:
mkdir -p /usr/lib/hotplug/firmware
cp isl3890 /usr/lib/hotplug/firmware
Überprüfen, ob man /etc/hotplug/firmware.agent hat, sonst laden von http://prism54.org/~hvr/firmware.agent
dann:
Code:
cp firmware.agent /etc/hotplug
chmod +x /etc/hotplug/firmware.agent
Achtung: abweichend vom README muss man bei SuSE 8.2 nicht das hotplug Paket updaten.
Wenn man eine nicht-SuSE-Version (Z.B. hotplug-2004_01_05.tar.gz oder hotplug-2003_08_05.tar.gz) installiert hat
muss man /etc/hotplug/net.agent editieren.
Die folgenden Zeilen 31-33 müssen gelöscht oder auskommentiert werden:
Code:
if [ ! -f /var/lock/subsys/network ]; then
exit 0
fi
Code:
modprobe prism54
Mit lsmod überprüfen, ob 'prism54' und 'firmware_class' geladen werden.
Die letzten Einträge in /var/log/messages sollten auch gecheckt werden.
Nun kann die Karte in Yast konfiguriert werden. Wird sie nicht automatisch erkannt, dann wählt 'Andere - nicht bekannt'
Reboot...
Evtl. muss man die Startreihenfolge etwas umstellen, sodass 'network' erst nach 'pcmcia' und 'hotplug' gestartet wird...
Hoffe es hilft noch anderen ausser mir .)
gruß,
Vanguard
PS: comments welcome[/url]