SuSE 9.3, KDE 3.4.0 Level "b" (ältere Versionen waren auch davon betroffen):
Ohne Grund (also z.B. kein vorausgegangener Absturz oder Einfrieren des Rechners - zumindest konnte ich bisher keinen finden) kann es sein, daß nach dem Booten und hochfahren des KDEs sich alle Icons in der linken oberen Ecke kuscheln.
Hier wurde schon davon berichtet, daß die Icons plötzlich verschwunden sind - vielleicht ein ähnliches Problem. Allerdings ist mir dazu keine Lösung über den Weg gelaufen.
Auch das Ausschalten "Am Gitter ausrichten" (Kontext-Menü der Desktop-Oberfläche) half nichts.
Die Position der Icons auf dem Desktop wird in der Datei ~/.kde/share/apps/kdesktop/IconPositions gespeichert. Wenn die Icons wieder in der linken oberen Ecke sind, hilft es, die genannte Datei wieder mit einer Backup-Datei (z.B. IconPositions.orig) mit den gewünschten Positionen zu überschreiben, während der KDE gerade nicht läuft. Eine Krüppellösung wäre, diesen Kopiervorgang in ein ini-Datei der bash einzufügen, z.B. ~/.bash_login:
cp ~/.kde/share/apps/IconPositions.orig ~/.kde/share/apps/IconPositions
Naja. (Ich hab's auch nicht getestet.)
Hat jemand eine Idee - oder weiß den Link, wo das Problem schon gelöst wurde?
Ohne Grund (also z.B. kein vorausgegangener Absturz oder Einfrieren des Rechners - zumindest konnte ich bisher keinen finden) kann es sein, daß nach dem Booten und hochfahren des KDEs sich alle Icons in der linken oberen Ecke kuscheln.
Hier wurde schon davon berichtet, daß die Icons plötzlich verschwunden sind - vielleicht ein ähnliches Problem. Allerdings ist mir dazu keine Lösung über den Weg gelaufen.
Auch das Ausschalten "Am Gitter ausrichten" (Kontext-Menü der Desktop-Oberfläche) half nichts.
Die Position der Icons auf dem Desktop wird in der Datei ~/.kde/share/apps/kdesktop/IconPositions gespeichert. Wenn die Icons wieder in der linken oberen Ecke sind, hilft es, die genannte Datei wieder mit einer Backup-Datei (z.B. IconPositions.orig) mit den gewünschten Positionen zu überschreiben, während der KDE gerade nicht läuft. Eine Krüppellösung wäre, diesen Kopiervorgang in ein ini-Datei der bash einzufügen, z.B. ~/.bash_login:
cp ~/.kde/share/apps/IconPositions.orig ~/.kde/share/apps/IconPositions
Naja. (Ich hab's auch nicht getestet.)
Hat jemand eine Idee - oder weiß den Link, wo das Problem schon gelöst wurde?