Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde diesen Tip sehr gut, habe ich ja in einem ältern Posting schon gesagt,
fast alle User haben sehr gute Erfahrungen mit diesem Tip gemacht und deshalb
setze ich diesen Beitrag mal auf "wichtig"!
Bisher kommt der Tip ja bei allen gut an, man sollte aber vielleicht darüber
nachdenken wie hoch man den von OpenOffice.org verwendeten Arbeitsspeicher
ansetzt. Meine Erfahrungen sind...
128 MByte Arbeitsspeicher = 16 MByte Speicher für OpenOffice.org
256 MByte Arbeitsspeicher = 32 MByte Speicher für OpenOffice.org
512 MByte Arbeitsspeicher = 48 MByte Speicher für OpenOffice.org
1024 MByte Arbeitsspeicher = 64 MByte Speicher für OpenOffice.org
2048 MByte Arbeitsspeicher = 80 MByte Speicher für OpenOffice.org
Die Einstellungen sollten aber bei jedem User angepasst werden, da es sich
auch danach richtet wie oft und wie intensiv jemand OpenOffice.org verwendet.
Ich persönlich habe bei 2048 MByte DDR333 - Ram den Speicher der Org
zugeteilt wird sogar auf 128 MByte eingestellt und die Programmbeschleunigung
ist enorm, nur hängt das auch wieder davon ab wie oft ihr OpenOffice nutzt
und wieviel Speicher ihr zur verfügung habt.