Hallo,
nachdem ich SuSE 10 auf einen Rechner installiert hatte, waren die Schriftarten bei GTK-Programmen (z.B. Firefox) extrem klein und kaum lesbar. Habe hier im Forum gesucht und diese gtk-qt-engine installiert. Der Menüpunkt "GTK-Programme" erscheint jedoch nicht im Kontrollzentrum. Habe daher einen anderen Tipp verfolgt und das gnome-Controlcenter installiert und dort die Schriftgrößen für GTK-Programme angepasst. Diesen gnome-settings-daemon hab' ich in KDE-Autostart gemacht. Leider habe ich jetzt folgendes Problem:
Die Schriftgrößen von GTK-Programmen werden jetzt schön angezeigt. Die KDE-Schriftarten auf dem Desktop und im K-Menü usw. sind auch in Ordnung. Bei einigen KDE-Programmen (z.B. Konqueror, aber auch YAST2) sind die Schriften jetzt allerdings riesig. Viele Konfigurationsdialoge passen deshalb gar nicht richtig auf den Bildschirm.
Wenn ich im KDE-Kontrollzentrum die Schriftgröße verringere, verringern sich aber auch die Schriftgrößen z.B. im K-Menü (die ja richtig sind). Außerdem werden dann auch die Änderungen im gnome-control-center kaputt gemacht. Wenn ich dann die GTK-Einstellung in gnome wieder repariere, habe ich wieder das Problem mit den KDE-Schriftgrößen...
Wie komme ich denn aus diesem Kreis heraus? Und warum funktioniert das GTK-Panel im Kontrollzentrum nicht? Mein Ubuntu kann's doch auch
Danke,
thw
nachdem ich SuSE 10 auf einen Rechner installiert hatte, waren die Schriftarten bei GTK-Programmen (z.B. Firefox) extrem klein und kaum lesbar. Habe hier im Forum gesucht und diese gtk-qt-engine installiert. Der Menüpunkt "GTK-Programme" erscheint jedoch nicht im Kontrollzentrum. Habe daher einen anderen Tipp verfolgt und das gnome-Controlcenter installiert und dort die Schriftgrößen für GTK-Programme angepasst. Diesen gnome-settings-daemon hab' ich in KDE-Autostart gemacht. Leider habe ich jetzt folgendes Problem:
Die Schriftgrößen von GTK-Programmen werden jetzt schön angezeigt. Die KDE-Schriftarten auf dem Desktop und im K-Menü usw. sind auch in Ordnung. Bei einigen KDE-Programmen (z.B. Konqueror, aber auch YAST2) sind die Schriften jetzt allerdings riesig. Viele Konfigurationsdialoge passen deshalb gar nicht richtig auf den Bildschirm.
Wenn ich im KDE-Kontrollzentrum die Schriftgröße verringere, verringern sich aber auch die Schriftgrößen z.B. im K-Menü (die ja richtig sind). Außerdem werden dann auch die Änderungen im gnome-control-center kaputt gemacht. Wenn ich dann die GTK-Einstellung in gnome wieder repariere, habe ich wieder das Problem mit den KDE-Schriftgrößen...
Wie komme ich denn aus diesem Kreis heraus? Und warum funktioniert das GTK-Panel im Kontrollzentrum nicht? Mein Ubuntu kann's doch auch
Danke,
thw
Hmmm, kommt mir irgendwie bekannt vor und ich dachte man müsse sich daran nur gewöhnen, wenn man eine 10.1Alpha...jetzt Beta drauf hat. Sorry, war nicht das was Du erwartet hast...