• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Problem nach KDE Update unter SUSE 10.1

Hallo, ich benutze KDE unter SUSE Linux 10.1.

In der Onlineaktualisierung werden mir neuerdings 2 Updates angezeigt mit denen ich Probleme bekomme:

1.) kdebase3-kdm (noarch)
kdm security update
Catalog: SUSE-Linux-10.1-Updates Type: Patch


2.) kdebase3-kdm (i586)
The KDE login and display manager
Catalog: SUSE-Linux-10.1-Updates Type: Package

Installiere ich nun beide oder auch nur eins von beiden habe ich das Problem, dass nach einem Neustart zwar die KDE Oberfläche meines Users tadellos angzeigt wird, ich aber unter "Benutzer wechseln->Neue Sitzung starten->Als Administrator einloggen" nur einen 3x3 Bildschirme grossen Screen angezeigt bekomme. Auf diesem Screen ist Yast geöffnet, in der linken oberen Bildschirmseite werden mir die Koordniaten als X,Y-Werte angezeigt. Sonst ist nichts auf diesem riesen Screen vorhanden.

Einfachste Lösung ist natürlich, dass Update nicht zu installieren, aber wieso gibts dieses Problem? Weiss jemand Rat?

Gruß Sid1968 :)
 
Wo ist das Problem?
Da man sich nicht als root graphisch einloggt ist das Problem keins. Hol dir mit 'kdesu PROGRAMMNAME' die Programme, die du als root brauchst halt in deine Usersitzung rein. Ein Anmeldung als root ist in keinem Fall erforderlich.

Vermutlich hat Suse das bisherige Verhalten geändert und das graphische einloggen unterbunden. Sehr gut!
War auch schon mal bei der 9er-Serie der Fall, wenn ich mich recht entsinne.
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

NEIN, die einfachste Lösung ist, den Login von Root in KDE ganz zu verbieten (was SuSE eigentlich schon längst hätte machen sollen, siehe Ubuntu) und sich mit su, sudo und kdesu zu befassen.

Der Security Patch wird schon seinen Grund haben.

Greetz,

RM

Edit:mad: Grothesk: 2 Dumme, ein Gedanke *g*
 
OK mit 'kdesu PROGRAMMNAME' leuchtet mir ein.

Ich muss meine Verzeichnisse des Apache Servers sichern. Dazu benutze ich unter anderem Acronis True Image und Die Benutzeroberfläche von Arc .


Mir ist eine Benutzeroberfläche mit Administrationsrechten da immer ganz hilfreich gewesen.
 
A

Anonymous

Gast
Sid1968 schrieb:
Von Windows komm ich ja, da hatte ich alles laufen. Mich reizt nunmal Linux.

Hör bitte auf.. ich kann nicht mehr vor Lachen *LOOOOOOOOOOL*

OK, ernsthaft.

Wenn Dich Linux reizt, dann solltest Du Dich mit dem Multitasking-/Sicherheitskonzept von Linux beschäftigen.

Dann wirst Du herausfinden, wie lächerlich Deine Idee mit dem extra-User mit Root-Rechten und graphischer Oberfläche ist.

Nicht persönlich nehmen.

Greetz,

RM
 
RainMaker hat nicht Unrecht.
Ein vollständiges einloggen von root unter X ist unnötig und 'nicht linux-like'. Beschäftige dich lieber damit, wie man effektiv als root aus einer Usersession heraus arbeitet. Das ist der saubere Weg unter Linux. Wenn du nicht mit Linux arbeiten willst, dann ist Windows für dich halt das System der Wahl. Wenn du aber wirkliches Interesse an Linux hast, dann lerne es gleich 'richtig'.

Schau dir halt mal an, wie man mit 'kdesu' vernünftig arbeitet.
 
Hab das mit acronis und ark gerade schon hinbekommen. Wo gibts mehr infos zu kdesu?

Gruß Sid1968 :)
 
A

Anonymous

Gast
Shell öffnen und folgendes eintippen:

man kdesu

oder:

Konqueror öffnen und:

help:/kdesu/

eingeben.

Greetz,

RM
 
THX.

Ich bräuchte jetzt noch einen Dateimanager. Um zwischen meinem Samba User und meinem Linux User Dateien zu kopieren.
 
Also nochmal für Blöde:

Um den Konqueror mit Root Rechten zu starten gebe ich in der Shell:

kdesu konqueror

ein?
 
A

Anonymous

Gast
Ja (wenn eine graphische Session läuft, wovon ich mal ausgehe)

Greetz,

RM
 
Das ist akzeptabel. Ich glaube sogar, dass das komfortabler als vorher ist, da das Umschalten zwischen den Benutzeroberflächen eher lästig war.


THX Sid1968 :lol:
 
Natürlich ist das komfortabler...
Linuxer sind doch faule Hunde. Wenn man es bequemer haben kann, dann macht man sich das bequemer...
 
A

Anonymous

Gast
...und wenn Du es NOCH komfortabler haben willst, dann kannst du Dir z.B. eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen.

Da es netterweise für einen Konqui als root schon eine solche gibt, muss man nur Folgendes tun:

KDE-Leiste -> KDE-Menü aufklappen -> System -> Dateiverwaltung -> konqueror (Systemverwaltungsmodus)

Das kann man entweder so anklicken, oder wenn man eine Verknüpfung auf dem Desktop haben will, dann einfach diese Symbol mit Drag&Drop auf den Desktop ziehen und "hierher kopieren" wählen.

Fertig ist der Lack.

Für Programme, die Du mit Root-Rechten starten willst und für die eine solche "vorgefertigte" Verknüpfung nicht existiert aber eine, wie man sie als normaler User starten kann (Normalfall) kopierst Du einfach die Verknüpfung auf den Desktop und dann:

Rechtsklick --> Eigenschaften --> Programme --> Erweiterte Optionen --> Als anderer Benutzer starten --> root eintragen --> fertig.

Greetz,

RM
 
Und wenn man tatsächlich einen Root-Login haben will muß man sich mal die /opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc anschauen
Code:
# Allow root logins? Default is true
AllowRootLogin=true

hier kan man auch die log-console ab/einschalten
Code:
# Enable KDM's built-in xconsole. Note, that this can be enabled for only
# one display at a time. Default is false
ShowLog=true
auf false setzen

für das "look and feel" ist die backgroundrc zuständig

in opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc u. backgroundrc kann man sehr viele Dinge einstellen und die kdmrc ist intern sehr gut dokumentiert.

:wink: Uwe
 
Oben