• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ACPI, Fehlerhaftes Bootverfahren

Hallo,

habe ein Problem und denke, dass es ein Hardware defekt ist.
Wenn ich z.b SuSE Linux neuinstallieren will, und auf Installation gehe(was auch immer funktioniert hat) kommt nach dem Laden des Kernels nur ein schwarzer Bildschirm.
Dies verhält sich bei allen Live CDs, DVDs als auch bei der Windows XP Recovery CD so. Auch bei der SuSE 10.1 Installation(versuch).
Nun habe ich mal einiges probiert. Ich hab mal auf ACPI Disabled versucht und SuSE startet das Installtionsmenü.
Da disabled verhindert heißt, denke ich der "ACPI Controller, falls es einer ist, defekt ist.

Lieg ich da richtig, oder irre ich mich ?

Gruß

obec
 
Schonmal diesen "Safe-Installation" - Menüpunkt im Bootloader gewählt, wo unten dann die ganzen Bootoptionen auftauchen?
 
misiu schrieb:
Offensichtlich Hardware defekt.
BIOS-Update?

MfG
misiu

Nein, kein Update.
@all Wo ist der ACPI, Contoller, am Mainboard, oder in oder bei der Festplatte ?
Und wie kann der kaputt gehen ?
Beeinflusst der wirklich das Booten von CDs?
Oder ist nur eine Einstellung im Bios fehlerhaft ?

Gruß

obec
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Es bedeutet, dass warscheinlich die Mutterplatine was abbekommen hat, was
bei Notebooks "sehr teuer" sein durfte->neue Rechner .
 
Könnte ich vielleicht daran schuld sein ?
Er ist nie runtergefallen...
Und das Teil austauschen geht wirklich nicht ?

Gruß

obec
 
A

Anonymous

Gast
sowas geht so schnell nicht kaputt, und wenn dann richtig, dann richts meistens gewaltig nach Ampere. Könnte sein, das er nach dem Laden des Kernels den IRQ für den Grafikkontroller nicht sauber erkennen kann, oder irgendsowas.

Wenn du in letzter Zeit etwas am Bios verstellt hast, würde ich mal den BIOS auf die defaultwerte zurücksetzen.

robi
 
robi schrieb:
sowas geht so schnell nicht kaputt, und wenn dann richtig, dann richts meistens gewaltig nach Ampere. Könnte sein, das er nach dem Laden des Kernels den IRQ für den Grafikkontroller nicht sauber erkennen kann, oder irgendsowas.

Wenn du in letzter Zeit etwas am Bios verstellt hast, würde ich mal den BIOS auf die defaultwerte zurücksetzen.

robi

1. Andere Live-CDs booten auch nicht.
2. Windows CDs booten auch nicht.
3. Bios-werte auf Default zurüchgestets, hat nichts genutzt.

@all
Der ACPI-Controller kann nicht vollkommen defekt sein, sonst würde gar nichts mehr funktionieren.

Dies SuSE-DVDs booten mal wieder oder auch nicht. Das selbe gilt für das Booten von der Festplatte. Mit acpi=off funktionert es meistens.
Ich glaub der ACPI-Controller ist weder vollkommen defekt, oder es ist noch irgendetwas anderes daran schuld.

Ich glaub, irgendetwas stimmt da nicht, tippe vielleicht auf eine kleinen Softwarefehler.

Gruß

obec
 
obec schrieb:
Ich glaub, irgendetwas stimmt da nicht, tippe vielleicht auf eine kleinen Softwarefehler.

Ein Softwarefehler der das starten eines jeden Betriebssystems verhindert? Kann ich mir kaum vorstellen.

Der Grund warum es nicht funktioniert kann vielfältig sein.
Startet eigentlich ein OS von der Platte? Also ist da schon etwas installiert?
Wenn es nur passiert wenn du von dem CD/DVD-Laufwerk starten willst könnte es genausogut der EDI-Controller sein, der DMA-Controller, ein defekter Speicherriegel oder ein Problem mit dem Laufwerk sein.

Beim Desktop-PC würde ich empfehlen das Mainboard mal genauer zu betrachten und zu schauen ob die Kondensatoren offensichtlich undicht (also ausgebläht, die Oberseite hochgedrückt) sind. Das kann durch einen Hitzestau im Gehäuse recht schnell passieren und kann die lustigsten Effekte hervor rufen.

Ansonsten deutet hier alles auf kaputte Hardware hin.
Wozu soll ein Bios-Update gut sein, wenn die System-CDs plötzlich nicht mehr bootbar sind? Ging ja vorher, also ist das Bios auszuschließen.


Gruß
Sparrow
 
sparrow schrieb:
obec schrieb:
Ich glaub, irgendetwas stimmt da nicht, tippe vielleicht auf eine kleinen Softwarefehler.

Ein Softwarefehler der das starten eines jeden Betriebssystems verhindert? Kann ich mir kaum vorstellen.

Der Grund warum es nicht funktioniert kann vielfältig sein.
Startet eigentlich ein OS von der Platte? Also ist da schon etwas installiert?
Wenn es nur passiert wenn du von dem CD/DVD-Laufwerk starten willst könnte es genausogut der EDI-Controller sein, der DMA-Controller, ein defekter Speicherriegel oder ein Problem mit dem Laufwerk sein.

Beim Desktop-PC würde ich empfehlen das Mainboard mal genauer zu betrachten und zu schauen ob die Kondensatoren offensichtlich undicht (also ausgebläht, die Oberseite hochgedrückt) sind. Das kann durch einen Hitzestau im Gehäuse recht schnell passieren und kann die lustigsten Effekte hervor rufen.

Ansonsten deutet hier alles auf kaputte Hardware hin.
Wozu soll ein Bios-Update gut sein, wenn die System-CDs plötzlich nicht mehr bootbar sind? Ging ja vorher, also ist das Bios auszuschließen.


Gruß
Sparrow

Ja, es ist ein OS installiert. Windows XP, bootet. SuSE Linux 10.1 bootet nicht.

Meine Theorie sieht so aus:

1. SuSE Linux lässt sich mit der Option ACPI-Disabled starten und installieren.
2. SuSE Linux 10.1 auf der HDD starte nur in den SAFE-Settings oder mit der Option acpi=off.
3. Ansonsten startet WinXP ohne Probleme.

Mein Ergebnis: Der ACPI-Controller ist defekt.
Der Wiederspruch: Wenn der ACPI-Controller vollkommen defekt wäre, würde gar nichts mehr starten, da er für das Powermanagent zuständig ist.

Der SuSE Start von HDD dauert übrigens sehr lange(oder garnicht, mit ESC kann ich die Textkonsole nicht starten), also passt hier irgendetwas mit der Hardware nicht(selbst mit ACPI Disabled)....

Wieso hat WINXP auf der HDD keine Probleme, wärend die SuSE einfch nicht startet.

PS: Habe einen Notebook, also wird das mit dem Hereinschauen sehr schwierig.

Gibt es vielleicht ein Möglichkeit(vieleicht mit einem Programm), die Hardware komplett zu Überprüfen ?

Gruß

obec
 
Wenn nicht mal Windows startet => Beim Hersteller zurückgeben. Das setzt natürlich voraus, das du noch nie in der Lage warst, irgendein OS zu starten.
 
Hallo,

Windows startet aber(leider), d.h beim Hersteller hab ich keine Chance.
Die sagen dann nämlich: Linux hat ihr Notebook kaputt gemacht, weiles ja immer auf nicht Microsoftprodukte geschoben wird.
So: Ich hab dann mal einige Tests durchgeführt(Zusammenfassung):
SuSE Linux 10.1:

1. Das Booten von HDD klappt nur mit der Option acpi=off.
2. Das Booten von DVD(klappt nur mit SuSE 10.1) funktioniert nur mit der Option ACPI-Disabled.
3. Das Herunterfahren, Neustarten, Suspend to Disk und SuSpend to RAM bleibt immer hängen. Am Bildschirm ist in der linken oberen Ecke ein weißer Strich zusehen und der Rechner arbeitet nicht mehr.
4. Das Booten von der HDD(SuSE Linux 10.1) dauert sehr lange(4min, 2min sonst ohne Hardwareschaden).
EDIT: 5. Grub braxht jetzt auch sehr lange um zu laden.

Vielleicht köönt ihr mir ja weiterhelfen .

Gruß

obec
 
Oben