• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Kaufempfehlung für Mainboard ASUS P5B oder Gigabyte DS4?

Moinsen,

brauche neues Brett und bin mir nicht sicher, welches der beiden besser zu Suse 10.1 passt. Ich schwanke zwischen dem Asus p5b und dem Gigabyte DS4. Es soll ein Conroe 6600 drauf.

Die Daten der Boards findet Ihr hier:

ASUS:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA47&showTechData=true#tecData

GIGABYTE:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEG34&showTechData=true

Um Folgendes geht es mir:

Das Gigabyte hat den Realtek ALC883 Soundchip drauf, bei dem ich von Problemen mit Suse gelesen habe. Ist das wirklich so oder gibts inzwischen neue Treiber? Ist das Problem so groß, daß Ihr abraten würdet?

Auf dem Asus ist der ADI 1988B für den Sounf verantwortlich. Gibt es mit dem irgendwelche Probleme?

Beim Gigabyte ist noch ne Firewireschnittstelle dran. Wird die ohne Probleme erkannt?

Ich weiß, daß auf beiden der blöde JMicron-Controller für IDE-Laufwerke drauf ist. Ich meine, die Installation wird trotzdem klappen, ich habe noch nen alten SCSI-Brenner, boote von USB-Stick oder USB-Festplatte. Außerdem habe ich vor, mir das SATA-DVD-Laufwerk von Samsung zu kaufen. Gibts mit dem Probleme unter Linux?

Was kann ich machen, daß er dann, wenn ich Suse installiert habe, meinen IDE-Brenner erkennt? Neue Treiber? Kernel-Update?

Ich danke Euch!
 
Wenn die Installation geklappt hat, dann mache auf jeden Fall ein Online-Update. Da gibt es einen aktuelleren Kernel. Wenn das nicht wirklich hilft, dann würde ich versuchen, einen Original-Kernel selbst zu kompilieren. Was den JMicron Controller angeht, selbst wenn der nicht direkt von Linux unterstützt wird, sollte er mit einem Standardtreiber erkannt werden. Kann dann aber sein, dass du Performance-Einbußen hinnehmen musst.
 
Moinsen,

die Teile sind jetzt alle da. Ich habe das Gigabyte DS4 + Conroe 6600 gekauft. Dazu das das SATA-DVD-Laufwerk von Samsung.

Zum Positiven:

- Entgegen vieler Beschwerden machte das Board (Biso-Rev. F3) überhaupt keine Zicken. Alles lief auf Anhieb.

- Die Installation von Suse 10.1 lief dank SATA-Laufwerk problemlos. Sowohl der LAN- als auch der Soundchip wurden erkannt und funktionieren. :D

Zum Negativen:

- Mein Brenner (LG G-schieß-mich-tot-IDE) läuft nicht. Liegt an dem scheiß JMicron-Controller. Weiß jemand, mit welchem Kernelupdate der Mist behoben wird?
 
Oben