Alloah,
Nach erfolgreicher Neuinstallation von opensuse 10.2 (so einfach und schnell wie nie zuvor
) habe ich ein komisches Problem. Meine Firma benutzt Novell Group Wise und ich habe den Linux client 7.0 bzw 7.01 benutzt unter suse 10.0 benutzt, um meine Mails, Kalender usw. von zu Hause aus zu verwalten. Läuft 100%, es fehlen ein paar Kleinigkeiten gegenüber der Windoze-Version, was soll's
.
Nun also den den GW-Client eingespielt mit Yast bzw. dem mitgelieferten Setup-Script, ging ohne Probleme. Der Client startet auch und rödelt ca. 5 Minuten. Dann bekomme ich die Fehlermeldung "unexpected error occured" und werde gebeten es nochmal zu versuchen. Die Fehlermeldung hätte jetzt auch aus Redmond kommen können
.
Da ich noch 10.0 auf dem Rechner habe, habe ich dann meine Post usw. von 10.0 aus erledigt und das Problem an Novell gepostet, logisch. Bis ich dann nach ein paar Stunden "frickeln"
mit der Neuinstallation noch schnell meine Mails via Web und Firefox checken wollte. Siehe da, auch kein Zugang zum Server, auch nicht mit Opera oder Konqueror.
Komischerweise bekomme ich auch nicht sofort Zugang zu linux-club.de, wenn ich das von der Firma aus versuche (eine kleine Rechenaufgabe). Das bringt mich auf die Idee, dass meine Firma wohl ähnliches macht wie ihr um bots und spam wegzuhalten, nur etwas radikaler?
Warum passiert das aber nur mit opensuse 10.2?
Andreas :?
Nach erfolgreicher Neuinstallation von opensuse 10.2 (so einfach und schnell wie nie zuvor

Nun also den den GW-Client eingespielt mit Yast bzw. dem mitgelieferten Setup-Script, ging ohne Probleme. Der Client startet auch und rödelt ca. 5 Minuten. Dann bekomme ich die Fehlermeldung "unexpected error occured" und werde gebeten es nochmal zu versuchen. Die Fehlermeldung hätte jetzt auch aus Redmond kommen können

Da ich noch 10.0 auf dem Rechner habe, habe ich dann meine Post usw. von 10.0 aus erledigt und das Problem an Novell gepostet, logisch. Bis ich dann nach ein paar Stunden "frickeln"

Komischerweise bekomme ich auch nicht sofort Zugang zu linux-club.de, wenn ich das von der Firma aus versuche (eine kleine Rechenaufgabe). Das bringt mich auf die Idee, dass meine Firma wohl ähnliches macht wie ihr um bots und spam wegzuhalten, nur etwas radikaler?
Warum passiert das aber nur mit opensuse 10.2?
Andreas :?