• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] 32Bit auf Suse x64 installieren -wie?

Irgendwie finde ich das häckchen nicht ;)

Da die 64Bit Firefox-Version keine Sun-Java unterstützt und die Blackdown-Java Seite down ist, bin ich auf die Lösung gestoßen, einfach die 32 Bit Firefox Version zu installieren, bis sich Sun mal erniedrigt nachzubessern (ist sei 4 Jahren in Planung!).

Nur find ich nirgends in den Suseeinstllungen die Möglichkeit 32Bit Pakete zu aktivieren. Oder muss ich einfach Repos hinzufügen? Gibts gar einen besseren Vorschlag?!

Thx for help
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ein Weg unter Gnome könnte sein: Du hast nichts gegen Qt-Anwendungen unter Gnome und hast yast2-control-center-gnome gelöscht und dafür yast2-control-center-qt genommen?
 
b3ll3roph0n schrieb:
Tenacity schrieb:
nach langem hin un her, hat es jetzt funktioniert und fahre nun mit Firefox i586 und passendem Java-Plugin
Dann beschreib doch bitte kurz deinen Lösungsweg.
Damit wäre anderen Usern, die das gleiche Problem haben, auch geholfen.
![/url]

Also ich habe es so gemacht wie du beschrieben hast:

1. Möglichkeit: Firefox 32Bit auf Suse_x64

Unter Suse 10.3_x64 vorerst
0.) Unter Yast > /etc/sysconfig Editor > Yast2 > GUI > Wanted GUI
von "Auto" auf "QT" stellen und Finish klicken
Nun
1.) Software Management starten
2.) Programm auswählen, Beispiel Mozilla Firefox und auf den Reiter Versionen klicken
3.) von x64 auf i586 wechseln installiert 32bit Anwendung ohne Probleme
4.) SUN Java auswählen (beliebig. RE) und auch unter Reiter "Versionen" i586 auswählen und installieren
5.) Nun kann man Problemlos das (i586) 32Bit Java -Sun Plugin für Firefox installieren
6.) Unter Firefox about:plugins eingeben und nach dem ausschau halten:

Code:
ava(TM) Plug-in 1.5.0_12-b04

    File name: libjavaplugin_oji.so
    Java(TM) Plug-in 1.5.0_12

MIME Type 	Description 	Suffixes 	Enabled
application/x-java-vm 	Java 		Yes
application/x-java-applet 	Java 		Yes
application/x-java-applet;version=1.1 	Java 		Yes
application/x-java-applet;version=1.1.1 	Java 		Yes

7. Zuletzt kann man noch für den 32Bit Firefox die multimedia-plugins installieren. dazu am besten das mplayer-plugin (32bit) installieren und den mplayer (64bit).

2. Möglichkeit: Java Blackdown v. 1.4.2_x64 für Suse x_64

Java Blackdown ermöglicht 64Bit Firefox Plugin für Linux x64 wird aber seit der Version 1.4.2 nicht mehr weiterentwickelt. Dennoch ist es ein guter Ersatz für Sun fehlendes 64Bit-Plugin.

1. Download Java Blackdown v. 1.4.2 für amd64 Architektur als Binärdatei (*.bin)
von http://ftp2.skynet.be/pub/ftp.blackdown.org/JDK-1.4.2/amd64/03/ oder ähnlichen

2. In den Ordner /opt wechseln (oder beliebig anderen) und von dort die heruntergeladene datei ausführen (als root), beispielsweise
Code:
@root:/opt # sh /home/user/Desktop/j2sdk1.4.2.bin

installiert java blackdown nach /opt/j2sdk1.4.2

3. Zuletzt muss ein symbolischer Link in den /usr/lib64/browser-plugins gesetzt werden, dazu gibt man einfach
Code:
ln -s /opt/j2sdk1.4.2/jre/plugin/amd64/mozilla/libjavaplugin_oji.so /usr/lib64/browser-plugins/libjavaplugin_oji.so

ein. Thats it.

Mehr infos: http://gd.tuwien.ac.at:8090/java-linux/docs/support/faq-release/FAQ-java-linux.html

Man beachte die vielen Unterordner im j2sdk1.4.2 Ordner...
 
Oben