Hallo,
unter OpenSuSE 10.3 wird meine schicke neue externe USB HDD standardmäßig nur read only über das filesystem "ntfs" eingebunden.
(bitte sagt jetzt nicht: "Dann formatiere sie eben mit ext3!" Diesemal muss es einfach NTFS sein.)
Folgender Weg führt zum automatischen Einbinden über hal und Konsorten beim Einstöpseln:
1. Platte einstöpseln und externe Platte mittels ntfs-config auf Schreibzugriff setzen
2. Platte wieder ausstöpseln
3. die durch ntfs-config geänderte /etc/fstab wieder durch die ursprüngliche ersetzen. ntfs-config legt einen Eintrag für die externe Platte an, der das automatische mounten über hal verhindert.
4. beim erneuten Einstöpseln sollte hal sich nun mit der Fehlermeldung
5. /etc/PolicyKit/PolicyKit.conf editieren:
bei match user= werden dabei alle user id's aufgeführt, die mounten dürfen sollen.
6. neu starten, das neu Laden der Enstellungen mittels polkit-reload-config funktionierte bei mir nicht.
Das sollte es gewesen sein.
ABER:
Es ist nicht möglich, Dateien mit Umlauten im Dateinamen auf das mit ntfs-3g eingebundene Laufwerk zu schreiben. Beim manuellen mounten müsste daher statt nls=utf-8 die Option locale=de.DE.UTF-8 gesetzt werden. Nur wie teile ich dies meinem Freund hal mit?
Ich freue mich auf eure Vorschläge!
unter OpenSuSE 10.3 wird meine schicke neue externe USB HDD standardmäßig nur read only über das filesystem "ntfs" eingebunden.
(bitte sagt jetzt nicht: "Dann formatiere sie eben mit ext3!" Diesemal muss es einfach NTFS sein.)
Folgender Weg führt zum automatischen Einbinden über hal und Konsorten beim Einstöpseln:
1. Platte einstöpseln und externe Platte mittels ntfs-config auf Schreibzugriff setzen
2. Platte wieder ausstöpseln
3. die durch ntfs-config geänderte /etc/fstab wieder durch die ursprüngliche ersetzen. ntfs-config legt einen Eintrag für die externe Platte an, der das automatische mounten über hal verhindert.
4. beim erneuten Einstöpseln sollte hal sich nun mit der Fehlermeldung
dem mounten verweigernhal-storage-mount-removable-extra-options auth_self_keep_always <-- (action, result)
5. /etc/PolicyKit/PolicyKit.conf editieren:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE pkconfig PUBLIC "-//freedesktop//DTD PolicyKit Configuration 1.0//EN"
"http://hal.freedesktop.org/releases/PolicyKit/1.0/config.dtd">
<config version="0.1">
<match action="hal-storage-mount-removable-*">
<match user="1001|1002">
<return result="yes"/>
</match>
</match>
</config>
bei match user= werden dabei alle user id's aufgeführt, die mounten dürfen sollen.
6. neu starten, das neu Laden der Enstellungen mittels polkit-reload-config funktionierte bei mir nicht.
Das sollte es gewesen sein.
ABER:
Es ist nicht möglich, Dateien mit Umlauten im Dateinamen auf das mit ntfs-3g eingebundene Laufwerk zu schreiben. Beim manuellen mounten müsste daher statt nls=utf-8 die Option locale=de.DE.UTF-8 gesetzt werden. Nur wie teile ich dies meinem Freund hal mit?
Ich freue mich auf eure Vorschläge!