• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[fertig] Canon Pixma510 - installation, Treiber, Software

Hallo und Hilfe!!
Ich habe mich einen Canon pixma510 gekauft. Die Treiber für meine 32bit Suse habe ich mir gezogen. Auf der www.canon.de Seite habe ich Treiber gefunden!

cnijfilter-common-2.70-1.i386.rpm
cnijfilter-mp510-2.70-2.i386.rpm
libxml-1.8.17-450.i586.rpm

Und dann hab ich noch für den Scanner

scangearmp-common-1.00-2.i386.rpm
scangearmp-mp510-1.00-1.i386.rpm

1. Für meinen anderen Rechner mit 64bit Vers. finde ich keinen Treiber
lt. Canon Hotline unterstützen sie Linux-User nicht mit Treibern, bieten aber welche auf Ihrer Seite an, übernehmen keine Garantie dafür.

2. Jetzt habe ich die 32er Treiber drauf aber ich bekomm den ganzen Mist nicht zum laufen - Warum???? Unter Yast (Drucker) finde ich zwar eine Liste mit sämtlichen Canon Druckern aber nicht den 510er.

3. Im KDE hab ich mich auch mal umgesehen aber ich verseh 80% von dem nicht was ich da alles einstellen kann.

4. Welches "visuelles" Programm kann ich nutzten um meinen Drucker anzusteuern?

5. Es gibt wohl ein online-Programm unix-printing-system (http://localhost:631/) das Zeitgt auch meinen Drucker an aber ich weiß damit nicht umzugehen.


Wie kann ich meiner Suse sagen: Hey - da sind die Treiber (Drucker und Scanner) und den ganzen Mist möchte ich mit einem optischen Tool angezeigt bekommen.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
andrea schrieb:
ich versuche es mal unter http://www.turboprint.de/
Das ist eine gute Idee - für den Drucker in deinem Multifunktionsgerät. IMHO stimmen Preis/Leistung bei Turboprint, die Installation ist relativ einfach, und im Turboprint-eigenen Forum bekommt man auch Hilfe bei Problemen.

Für den Scanner hilft dir das allerdings nicht weiter - da würde ich dir raten, dich mit SANE vertraut zu machen.
 
Ich bekomm einfach keine konstante Verbindung zu meinem Drucker.
Vorhin hat er irgendwann mal eine Seite gedruckt - keine Ahnung WIESO.

Jetzt habe ich CUPS auf meinem Rechner entdeckt (Common UNIX Printing System 1.2.12) ich seh da auch meinen Drucker und die Aufträge aber mein Drucker hat da irgendwie "andere Vorstellungen von seiner Daseinsberechtigung"

Problem
1.) ist aber mehr, dass ich ein Passwort eingeben soll -> localhost an CUPS
welches ich aber nicht habe. Alles habe ich schon versucht als Root, als User sämtliche Möglichkeiten --- NIX !!
Bitte (wenn möglich) um eine Schritt für Schritt Beschreibung
2.) Welches tool (mit grafischer Oberfläche) kann ich nutzen um meinen Multifunktionsdrucker ideal zu nutzen?
:idea:
 
Werde mich mal hier durchlesen (ähnliches Problem anderer Drucker)

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=494871#494871

Wäre aber dankbar für einfachere Lösung!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Installiere lieber ein 32-Bit Linux, oder brauchst du ein 64-Bit System um zu Programmieren?

MfG
misiu
 
hm - das ist blöd mit dem ändern auf 32bit - ich hab mich Stunden damit beschäftigt dass das hier funzt .... p.s.: ich bin eine NULL was programmieren angeht.
Wie kann ich mit den vorhandenen Mitteln diesen Drucker voll und richtig einsetzen:

Was ich mit "RICHTIG" ansteuern meine ist ... wenn ich das jetzt richtig verstehe ist ja ein Treiber nur dafür da dass der Drucker erkannt wird und druckt.
Was ich aber gerne hätte ist ein Programm in dem ich wählen kann
z.B: vergrößern, verkleinern, verschiedene Ausdruck-Quallitäten, eine Ansicht was ich scanne ect.pp.
Ich habe unter dem Menüpunkt DRUCKER:
KJobViewer, CUPS-Webschnittstelle, KdeprintFax
Und unter Graphik/Scannen:
xsane, Kooka
Mir ist jetzt nicht so ganz klar wie ich das alles unter einen Hut bekomm.

Grothesk hat geschrieben:

Das kann man alles im Treiber einstellen. Ein Frontend dazu ist kprint, der Dialog, der i. d. R. ohnehin geöffnet wird, wenn was zu drucken anliegt.
Scannen mit kooka. Den Scan kann man dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm weiter bearbeiten. Funktioniert alles 'RICHTIG' hier.
Jedenfalls muss ich dafür nichts 'programmieren'.
 
Ich habe jetzt gleich vor diese Anleitung http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=494871#494871 für meinen Canon PIXMA MP 510 anzuwenden.
Multifunktionsgerät - suse 10.3/64 bit - die Canon-Treiber sind für 32 bit!
Diese Treiber habe ich:
Drucker
libxml-1.8.17-450.i586.rpm
cnijfilter-common-2.70-1.i386.rpm
cnijfilter-mp510-2.70-2.i386.rpm
Scanner
scangearmp-common-1.00-2.i386.rpm
scangearmp-mp510-1.00-1.i386.rpm

Über Smart habe ich das gefunden und installiert aber was brauch ich?
libxml 1.8.17-450@i586
libxml 1.8.17-450@x86_64
libxml2 2.6.30-4@x86_64
libxml2-32bit 2.6.30-4@x86_64 (( den hier? und was macht der ? ))
 
Hab den Canon jetzt weg gebracht - mir langt es !!!
Der neue steht schon da ... mach gleich ein neues Thema auf ...
 
Oben