• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] branding -- upstream vs opensuse ?

Hi,
kann mir bitte einer erklären, was es im Factory des KDE 4 mit ...-branding-upstream und ...-branding-opensuse auf sich hat.
Das ist der Buildservice, das ist mir auch klar aber ich kämpfe auch nicht mit einem Bug, sondern würde gern abschätzen können, wann ich eine Anderung zulassen muss oder nur zulassen kann.

Gruß Ganymed
 
Danke tomm.fa
Diese Seite hilft mir sehr. - Auch wenn ich mich eigentlich nicht mit der Erstellung von GUIs beschäftige und somit nicht unbedingt Ziel für die Anleitung zur Integration eines eigenen Brandings in openSuse oder einiger Anwendungen bin.

So bestätigt sich doch die Vermutung, auch wenn der Paketmanager ein Gemisch von Brandings meist zuverlässig zu verhindern weiss, dass viele Probleme im Handling des GUI nach einem KDE-Update aus dem Buildservice durch unbedachtes Zulassen von Änderungen herrührt. Die KDE-Runtimes, der KDM und der Firefox fallen mir als "gebrandete" Pakete sofort ein. Wenn ein Branding dort misslingt und der KDM streikt, sieht man schwarz.

Das Branding openSuse ist das stabile, sollte bei einem Update eines anderen Brandings etwas schiefgehen hat man die Möglichkeit ...-branding-opensuse einzuspielen - dann läuft es zu mindest wieder.

Für mich gelöst, Danke

Gruß Ganymed
 
Oben