Hallo,
Meine Frage ist zwar nicht direkt Linux spezifisch, allerdings ist sie ziemlich direkt damit verknüpft und außerdem glaube ich, dass hier mehr kompetente Menschen unterwegs sind als auf PC-Welt oder sonnst wo... Darum werde ich mich hier auf ne Antwort eher verlassen können.
Ich möchte mir das Lifebook T5010 (Tablet PC) von Fujitsu Siemens kaufen. http://www.uni-notebooks.de/Single-Ansicht.140.0.html?&cHash=0ee57b940e&tx_ttproducts_pi1[backPID]=86&tx_ttproducts_pi1[product]=3200
Da ich meinen letzten PC vor 4 Jahren gekauft habe, habe ich kaum mehr Ahnung was geht etc. ich habe allerdings zum glück erfahren, dass man mit Windows XP (32bit) nur bis zu 3,5Gbyte RAM wirklich nutzen kann. Ich möchte allerdings 4Gbyte haben, da ich den PC gerne etwas länger nutzen würde und einige RAM Intensive Anwendungen für das Studium am laufen habe.
Da in verschiedenen Foren behauptet wird, dass Linux (32 bit) das selbe Problem hat und auch nur 3,5Gig verwalten kann wollte ich nachfragen ob das stimmt. Außerdem würde mich interessieren ob ein Linux mit 32bit da Abhilfe schaffen kann. Unter linux möchte ich das RAM komplett ausnutzen, da ich vor habe Windows per Virtualbox laufen zu lassen und dieses frisst ordentlich RAM.
Also, folgende Fragen:
1. gibt es eine Möglichkeit mit einem 32bit openSUSE (oder kubuntu) 4Gbyte RAM zu verwalten? Oder sollte ich auf 64bit umsteigen?
2. Ich habe außerdem gehört, dass die 3,5 Gbyte grenze von dem Mainboard gesetzt wird, stimmt das und wenn ja, wie kann ich rausfinden ob das Mainboard mehr als 3,5 verwalten kann?
Danke schon mal für eure Hilfe! Markus
Meine Frage ist zwar nicht direkt Linux spezifisch, allerdings ist sie ziemlich direkt damit verknüpft und außerdem glaube ich, dass hier mehr kompetente Menschen unterwegs sind als auf PC-Welt oder sonnst wo... Darum werde ich mich hier auf ne Antwort eher verlassen können.
Ich möchte mir das Lifebook T5010 (Tablet PC) von Fujitsu Siemens kaufen. http://www.uni-notebooks.de/Single-Ansicht.140.0.html?&cHash=0ee57b940e&tx_ttproducts_pi1[backPID]=86&tx_ttproducts_pi1[product]=3200
Da ich meinen letzten PC vor 4 Jahren gekauft habe, habe ich kaum mehr Ahnung was geht etc. ich habe allerdings zum glück erfahren, dass man mit Windows XP (32bit) nur bis zu 3,5Gbyte RAM wirklich nutzen kann. Ich möchte allerdings 4Gbyte haben, da ich den PC gerne etwas länger nutzen würde und einige RAM Intensive Anwendungen für das Studium am laufen habe.
Da in verschiedenen Foren behauptet wird, dass Linux (32 bit) das selbe Problem hat und auch nur 3,5Gig verwalten kann wollte ich nachfragen ob das stimmt. Außerdem würde mich interessieren ob ein Linux mit 32bit da Abhilfe schaffen kann. Unter linux möchte ich das RAM komplett ausnutzen, da ich vor habe Windows per Virtualbox laufen zu lassen und dieses frisst ordentlich RAM.
Also, folgende Fragen:
1. gibt es eine Möglichkeit mit einem 32bit openSUSE (oder kubuntu) 4Gbyte RAM zu verwalten? Oder sollte ich auf 64bit umsteigen?
2. Ich habe außerdem gehört, dass die 3,5 Gbyte grenze von dem Mainboard gesetzt wird, stimmt das und wenn ja, wie kann ich rausfinden ob das Mainboard mehr als 3,5 verwalten kann?
Danke schon mal für eure Hilfe! Markus