• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Sourceforge.net howto?

Wie ich bereits in einem anderen Post angemerkt habe, habe ich ein kleines Systemverwaltungszentrum mit Qt4.3 geschrieben... Dafür habe ich mir lokal ein svn repo eingerichtet, welches auch zu meiner vollsten zufriedenheit funktioniert (soweit ich es beurteilen kann, als svn neuling ^^)

ich habe ein normales svn verzeichnis und eine working copy.

Nun wollte ich den Source auf Sourceforge.net hochladen (registriert bin ich bereits).
Die Svn Unterstützung habe ich im Admin bereich eingeschalten.

Anschließend habe ich einen dump von meiner working copy gemacht und diesen gepackt (als .gz archiv). hochgeladen habe ich es per scp (hat auch funktioniert)

Darauf habe ich im Menüpunkt migration das file angegeben, und es steht, dass es in progress ist... jedoch zeigt er mir bei den tries 2 failed an...

warum?
habe ich irgendetwas falsch gemacht in diesem ablauf?

Ich hoffe es kennt sich hier jemand besser mit sourceforge und seinem extrem developerunfreundlichen systemen aus als ich. (oder kann mir einfachere alternativen anbieten)

Mfg, Bernhard

[edit]: ich bin dieser anleitung gefolgt: https://sourceforge.net/docs/E09#import

[edit2]: und gibt es vl noch eine möglichkeit, dass ich direkt nach einer änderung einfach svn commit -m "kommentar" mache, und er das direkt dann auf sourceforge ändert? (aber natürlich auch lokal)
 
jengelh schrieb:
Mach's doch ganz einfach und füge die Dateien per `svn add` hinzu.

so kann mans doch nur zum lokalen repo hinzufügen.. aber die sollen doch auch auf den sourceforge server... oder was muss ich da noch dazu schreiben?
 
b3ll3roph0n schrieb:
... und mit
Code:
svn commit
werden die Änderungen dann ins SVN-Repository "hochgeladen". :wink:

ok.. ich habe den wald vor lauter bäumen nicht mehr gesehen ^^ mein fehler war, dass ich das sourceforge repo noch nicht ausgecheckt hatte ^^

also ich denke ich kann diesen thread dann mal als gelöst bezeichnen.

thx für eure geduld ^^

mfg, bernhard
 
sollte es jemanden interessieren: hier ist mein projekt:

Projektname: Systemcenter
homepage: https://sourceforge.net/projects/systemcenter/
websvn: http://systemcenter.svn.sourceforge.net/viewvc/systemcenter/
Bugs bitte entweder an friesoft@gmail.com , oder auf der sourceforge seite melden
 
SuseFan15 schrieb:
jengelh schrieb:
Mach's doch ganz einfach und füge die Dateien per `svn add` hinzu.

so kann mans doch nur zum lokalen repo hinzufügen.. aber die sollen doch auch auf den sourceforge server... oder was muss ich da noch dazu schreiben?
=> http://svnbook.red-bean.com/
ok ich meinte natürlich "svn add mit svn ci" (ci=commit)

Hinzufügen ohne Hochladen gibt es nur bei distributed SCMs, z.B. git ;-)
 
jengelh schrieb:
SuseFan15 schrieb:
jengelh schrieb:
Mach's doch ganz einfach und füge die Dateien per `svn add` hinzu.

so kann mans doch nur zum lokalen repo hinzufügen.. aber die sollen doch auch auf den sourceforge server... oder was muss ich da noch dazu schreiben?
=> http://svnbook.red-bean.com/
ok ich meinte natürlich "svn add mit svn ci" (ci=commit)

Hinzufügen ohne Hochladen gibt es nur bei distributed SCMs, z.B. git ;-)

thx für den link und deine hilfe.. ich hatte leider nicht soviel zeit mich da in svn reinzulesen (das projekt hat ursprünglich als Schulprojekt angefangen), und musste recht schnell fertig sein... somit war ich ein wenig ungeduldig. Normalerweise hätte ich mich erst ausführlich eingelesen, bevor ich mich hineingestürtzt hätte... aber es ist ja gut gegangen dank euch ^^

ich hätt da noch ne kleine frage: wie kann man eigentlich anderen leuten ermöglichne, dass sie was am source ändern, und den dann hochladen können (ins svn repo).. muss man da jeden einzelnen irgendwo als entwickler hinzufügen?
 
Kapitel 6.4.3 und 6.4.4.

apache.conf-Abschnitt:
Code:
        <Location /svn>
                Order allow,deny
                Allow from all

                DAV svn
                SVNParentPath /srv/svn
                SVNListParentPath on

                AuthzSVNAccessFile /srv/svn/.htauthz
                AuthzSVNNoAuthWhenAnonymousAllowed On

                Satisfy Any
                Require valid-user

                AuthType Basic
                AuthName "Authorization Realm"
                AuthUserFile /srv/svn/.htpasswd
        </Location>
/srv/svn/.htpasswd:
Code:
jengelh:{SHA}dideldü
anderer:{SHA}dideldü
/srv/svn/.htauthz:
Code:
# Applies to all repos
[/]
jengelh = rw
* = r

# Specific repository
[otherproject:/]
jengelh = rw
anderer = r
* =

[otherproject:/tags]
* = r
So, ein bisschen selber denken musst du schon noch. ;-)
 
jengelh schrieb:
Kapitel 6.4.3 und 6.4.4.

apache.conf-Abschnitt:
Code:
        <Location /svn>
                Order allow,deny
                Allow from all

                DAV svn
                SVNParentPath /srv/svn
                SVNListParentPath on

                AuthzSVNAccessFile /srv/svn/.htauthz
                AuthzSVNNoAuthWhenAnonymousAllowed On

                Satisfy Any
                Require valid-user

                AuthType Basic
                AuthName "Authorization Realm"
                AuthUserFile /srv/svn/.htpasswd
        </Location>
/srv/svn/.htpasswd:
Code:
jengelh:{SHA}dideldü
anderer:{SHA}dideldü
/srv/svn/.htauthz:
Code:
# Applies to all repos
[/]
jengelh = rw
* = r

# Specific repository
[otherproject:/]
jengelh = rw
anderer = r
* =

[otherproject:/tags]
* = r
So, ein bisschen selber denken musst du schon noch. ;-)

so.. nochmal thx ^^... werde es mir sobald wie möglich anschauen.. jetzt ist aber erstmal die Programmabgabe morgen wichtig ^^ Wünscht mir Glück ^^
 
Oben