• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Tasten x Y verschwunden

Hallo,


also meine Taste x ann ich scheinbar wieder anlicKen.

Es fehlen mir aber die tasTen Y, K, T. Diese ann ich nur schreiben wenn ich die shifttaste drücKE.

Ich Hatte mal was umgestellt bei der Tastatureinstellung und war auf Tastaturbloc und das hat mein netboo nciht, also habe ich es rücgängig gemacht.

Aber besagte Tasten fehlen mir immer noch. Woran ann das liegen? Was ann ich sonst noch umstellen/angucen?

Habe ein Asus eeePC
 
Hi,

das klingt aber sehr merkwürdig, dass Allerweltstasten auf der Haupttastatur nicht mehr gehen. Hast du auch keinen Kaffee drüber gekippt?

Überprüfe mal an folgenden Stellen auf Ungereimheiten.

Systemeinstellungen --> Allgemein --> Persönliches --> Land/Sprache/Region --> Tastaturlayout.
Yast --> Hardware --> System Keyboard Layout

Habe gerade gesehen, dass bei mir eine Rumänische Tastatur eingestellt ist, verstehe ich überhaupt nicht :???:
Bei mir gehen ja alle deutschen Tasten :irre: .

Gruß
Georg
 
orcape schrieb:
....haste mal gecheckt ob Dir schon die (Reiß)Zähne gewachsen sind.
...von wegen Transsylvanien und so...

:schockiert: Oh, oh, am 18. Januar ist wieder Vollmond, wenn ich mich danach nicht mehr melde ....

Gruß
Georg
 
Ja tastaturlayout habe ich schon gecheckt...... Deutsches layout ist eingestellt und was für eine Tastaturart soll ich einstellen? habe jetzt generische tastatur mit 101 Tasten drin aber weiß nciht ob das richtig ist, ist aber die kleinste dort, denn eine spezielle für asus eeePC gibt es nciht...

Habe ja so ein kleines Netbook, da ist ja wohl die kleinste tastaturart eingebaut, aber sicher bin ich mir nicht.
Habe auch 100 tausende (naja nciht ganz) von neuen Kernels aufgespielt bekommen.. (pae, default, ehm was war noch mal das andere, auf jeden fall noch einen) hat es damnit zu tun, dass es da zu durcheinander gekommen ist (und was soll das überhaupt mit den ganzen kernels, und wie deinstalliere ich die wieder, bzw. zumidest einen oder 2 davon.)...

Hm und ne, keinen Kaffee drüber geschüttet....hm ich hatte mal Testweise ein Layout mit Zahlenblock eingestellet aber das habe ich doch wieder zurück gestellt.

Hier auf meinem laptop funktioniert alles einwandfrei, also wenn das hier jetzt auch auf einmal passiert, dann schmeiß ich suse endgültig runter, das sag ich euch aber..... :irre:
 
Hi,
dann schmeiß ich suse endgültig runter, das sag ich euch aber..... :irre:
...und machst Billyboy wieder glücklich. ;)
....nu mach mal langsam mit die jungen Pferde.
Ich habe das zwar schon vor ein paar Jahren getan, Du musst das aber nicht gleich nachmachen. :D
Lade Dir mal eine Linux-Live-CD (Knoppix, Kanotix, Ubuntu etc.) als Image herunter und brenne Dir eine CD davon.
Oder wenn Du am Zeitungskiosk eine Linuxzeitschrift siehst, ist meist auch was dabei.
Die steckst Du mal ins Laufwerk und testest da mal Deine Tastatur.

Gruss orcape
 
orcape schrieb:
...und machst Billyboy wieder glücklich. ;)
....nu mach mal langsam mit die jungen Pferde.
Ich habe das zwar schon vor ein paar Jahren getan, Du musst das aber nicht gleich nachmachen. :D
Nu lass ihn doch. ;)
Jeder soll nach seinem Gutdünken glücklich werden. :D
 
ich habe zwar einen knoppix-cd aber bin da bisher noch nicht druchgestiegen wie man damit arbeitet. Habt ihr da mal ne Anleitung, vllt sogar wie ich speziell die Tastatur teste Das wäre unglaublich nett *gg*
 
Hi,
Gaiaworld schrieb:
Habe auch 100 tausende (naja nciht ganz) von neuen Kernels aufgespielt bekommen.. (pae, default, ehm was war noch mal das andere, auf jeden fall noch einen) hat es damnit zu tun, dass es da zu durcheinander gekommen ist (und was soll das überhaupt mit den ganzen kernels, und wie deinstalliere ich die wieder, bzw. zumidest einen oder 2 davon.)...

ich bezweifle, dass die sich von alleine installiert haben. Es gibt Kernel für mit speziellen Eigenschaften, z.B. für 64 Bit Prozessoren wie bei mir. PAE für 32 Bit Prozessoren mit Physical Address Extension, dann eine Version für virtuelle Maschinen usw. Die sollte man natürlich nicht mischen. Und nach meinen Erfahrungen werden auch nicht automatisch wahllos Updates für den falschen Kerneltyp installiert.

Linux ist variabler und vielseitiger als Windows. Wenn dir etwas merkwürdig vorkommt, kannst du dich z.B bei Wikipedia oder Linupedia schlau machen bevor du einen Eintopf an Kernelupdates zusammenklickst.

Gruß
Georg
 
Jo klingt logisch...weiß aber nciht ob ich es übersehen habe oder nicht richtig erkennen kann als noob: ich werde beim update immer nur gefragt, ob ich einen neuen kernel aufspielen will, und da dachte ich es wäre halt ein update und nciht ein vollkommen neuer Kernel....

und wie krieg ich die wieder weg?
 
Indem Du den Kernel, den Du behalten willst bootest und dann per yast die anderen Kernel deinstallierst. Die Meldung am Ende der Deinstallation, daß Du einen "reboot" machen sollst, um den neuen Kernel in Betrieb zu nehmen, kannst Du in dem Fall ignorieren.

CU Freddie
 
hu hu....

also ich habe damals neu installiert, dann auch direkt kubuntu als netbook version drauf gemacht und bin ganz glücklich damit, aber danke für die Hilfe. Bin in Zukunft jetzt immer sehr vorsichtig und gucke genau hin, wenn er mir ein kernel-update anbietet
 
Hallo Gaiaworld,

Gaiaworld schrieb:
ich habe zwar einen knoppix-cd aber bin da bisher noch nicht druchgestiegen wie man damit arbeitet. Habt ihr da mal ne Anleitung, vllt sogar wie ich speziell die Tastatur teste Das wäre unglaublich nett *gg*
Code:
sudo dpkg-reconfigure console-setup
sollte unter Debian und dessen Derivaten das gewünschte erreichen (wegen dem Tastaturlayout)

lieben Gruß aus Hessen
 
Oben