Hallo,
ich habe ein Notebook unter openSuse Tumbleweed. Ich bin in verschiedenen Firmen und bekomme dort einen Netzwerkzugang. Die Server laufen unter irgendwelchen Windows-Versionen.
In den Netzwerken gibt es zahlreiche Drucker, häufig des gleichen Typs. Unter CUPS bekomme ich als "entdeckte Netzwerkdrucker" dann zehnmal "Brother HL-5270..." angezeigt. Im Yast2-Druckermodul wird als Verbindung so etwas wie "lpd://BRN_90FBA/BINARY_P1" angezeigt.
Beides nützt mir nichts, wenn ich einen bestimmten Drucker haben will, von dem ich den Typ und die IP kenne. Anhand des lpd-Pfades kann ich den Drucker nicht indentifizieren.
Am allerpraktischsten wäre es, smb4k nutzen zu können. Wenn man sich als root einloggt und dann smb4k startet, zeigt es alle Drucker mit Typ und IP an, und gibt sogar die UNC-Adresse in einem Tooltip an. Aber aus irgendwelchen Gründen zeigt smb4k die Drucker nicht an, wenn man es als user startet. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, welche Rechte ich samba oder was auch immer geben muss, um
Gibt es irgendeine praktikable Möglichkeit, unter openSuse die Drucker im Netzwerk mit der IP angezeigt zu bekommen?
Gruß,
Alexander
ich habe ein Notebook unter openSuse Tumbleweed. Ich bin in verschiedenen Firmen und bekomme dort einen Netzwerkzugang. Die Server laufen unter irgendwelchen Windows-Versionen.
In den Netzwerken gibt es zahlreiche Drucker, häufig des gleichen Typs. Unter CUPS bekomme ich als "entdeckte Netzwerkdrucker" dann zehnmal "Brother HL-5270..." angezeigt. Im Yast2-Druckermodul wird als Verbindung so etwas wie "lpd://BRN_90FBA/BINARY_P1" angezeigt.
Beides nützt mir nichts, wenn ich einen bestimmten Drucker haben will, von dem ich den Typ und die IP kenne. Anhand des lpd-Pfades kann ich den Drucker nicht indentifizieren.
Am allerpraktischsten wäre es, smb4k nutzen zu können. Wenn man sich als root einloggt und dann smb4k startet, zeigt es alle Drucker mit Typ und IP an, und gibt sogar die UNC-Adresse in einem Tooltip an. Aber aus irgendwelchen Gründen zeigt smb4k die Drucker nicht an, wenn man es als user startet. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, welche Rechte ich samba oder was auch immer geben muss, um
Gibt es irgendeine praktikable Möglichkeit, unter openSuse die Drucker im Netzwerk mit der IP angezeigt zu bekommen?
Gruß,
Alexander