• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nach KDE4 Update keine Shortcuts/Tastenkombis mehr SuSE11.1

Hallo,
ich habe vor kurzem ein großes Update für mein SuSE11.1 gemacht und nun kann ich keinerlei Tastenkobinationen mehr verwenden.
Z.B. Alt+Tab oder Alt+F11 usw. Alle gehen nicht mehr.
Wenn ich auf Erscheinungsbild Anpassen gehe und dann auf Desktopeffekte und unter Einstellungen die Tastenkürzel wieder einstellen will, geht es nicht. Erstmal ist der Standardkürzel bei allen Deaktiviert und der Benutzerdefinierte ausgewählt. Ändern geht nicht und neuen eingeben auch nicht. Es wird dann immer nur eine Fehlermeldung ausgespuckt, dass es einen Konflikt mit einem anderen gibt. Allerdings zeigt er dann nur eine Leere Zeile an, wo der Konflikt stehen sollte. Auch die Schaltfläche zum neubelegen funktioniert nicht. Egal welche Tastenkombination ich auch versuche, er zeigt immer wieder diesen Konflikt an, selbst bei noch so exotischen Kombinationen.

Kann mir irgendwer helfen?
Ach ja: ich bin auch noch neu unter Linux... ich hab mich jetzt erstmal eine Woche nonstop hingesetzt und gepaukt... aber nun bin ich auch mit dem Terminal einigermaßen vertraut.

Danke schonmal.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Was für ein Update hast du gemacht? Was liefert denn
Code:
kde4-config --version
Code:
zypper lr -uP
 
Code:
linux-ms52:~ # kde4-config --version
Qt: 4.4.3
KDE: 4.2.2 (KDE 4.2.2) "release 114"
kde4-config: 1.0

linux-ms52:~ # zypper lr -uP
# | Alias                | Name                  | Enabled | Refresh | Priority | URI
--+----------------------+-----------------------+---------+---------+----------+-----------------------------------------------------------------
4 | kde42                | openSUSE-11.1-KDE42   | Yes     | No      |   10     | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/42/openSUSE_11.1/
9 | repo-update          | openSUSE-11.1-Update  | Yes     | No      |   20     | http://download.opensuse.org/update/11.1/
1 | Libdvdcss repository | Libdvdcss repository  | Yes     | Yes     |   99     | http://opensuse-guide.org/repo/11.1/
2 | Packman Repository   | Packman Repository    | Yes     | Yes     |   99     | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.1/
3 | VLC                  | VLC                   | Yes     | Yes     |   99     | http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.1
6 | repo-non-oss         | openSUSE-11.1-Non-Oss | Yes     | No      |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/
7 | repo-oss             | openSUSE-11.1-Oss     | Yes     | No      |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/
5 | repo-debug           | openSUSE-11.1-Debug   | Yes     | Yes     |  100     | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.1/repo/oss/
8 | repo-source          | openSUSE-11.1-Source  | Yes     | Yes     |  100     | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Setz das mal bitte in Code-Tags und lies dir mal http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=105966 durch.
Das KDE:42-Repo ist schon lange leer. Da kann eigentlich kein Update gekommen sein.
Libdvdcss ist auch seit einiger Zeit offline IIRC. Und VLC solltest du auch deaktivieren und Packman noch unter KDE setzen.
Und den Refresh beim Update-Repo aktivieren.
 
Ich habe jetzt KDE4.2 nochmal aktualisieren lassen. Hat nichts gebracht, es ist jetzt dafür sehr anfällig für Störungen: z.B. Stürzt ständig ab oder meldet den Benutzer ständig ab.
Ich denke, ich werde dann dem nächst einfach auf KDE4.3 wechseln.
Welches Paket muss ich dafür denn anklicken? Wenn ich bei YaST KDE eingebe, sind da extrem viele Ergebnisse. Da steht zwar auch die Version, doch es ist trotzdem ein großes Durcheinander....
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wie du KDE4.3 installieren kannst, findest du z.B. hier
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=104743
bzw hier
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=654007#p654007
 
Oben