• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuSE 11.1 direkt mit KDE 4.3 installieren?

Hallo,
Ich möchte gerne openSuSE 11.1 auf einem Rechner neuinstallieren und hätte gerne KDE 4.3 dabei.
Wenn ich das richtig sehe enthält die Installtions DVD von openSuSE 11.1 allerdings noch kde 4.1.
Ich müsste also nach der Installtion von KDE von 4.1 auf 4.3 updaten.
Gibt es eine Möglichkeit dem zu entgehen und von vornerein 4.3 anstatt 4.1 zu installieren oder bleibt mir das manuelle Installieren von KDE 4.3 nach der Installation nicht erspart?

Gruß,
Tobias
 
Okay...was ist denn der Unterschied zwischen openSUSE-11.1-KDE4-Reloaded-LiveCD.i686-4.3.1-Build4.1.iso und KDE-Four-Live.i686-1.3.1-Build3.1.iso ?

Diese Live-CD's sind 600-700 MB groß, was fehlt bei denen denn im Gegensatz zur normalen openSuSE Installaions DVD, die 4,2 GB umfasst?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Erstere läuft mit KDE 4.3.1 und die andere mit 4.1.3 soweit ich weiß. 100% sicher bin ich mir allerdings nicht.
Beide CDs werden wohl hauptsächlich nur die Pakete zur Installation enthalten, die auch vorinstalliert sind. Denke mal da wird non-OSS nicht und OSS nur begrenzt enthalten sein.
Lad einfach mal die Reloaded und schau dir an welche Pakete im Image enthalten sind.

Eine andere Möglichkeit wäre evtl. eine Netinstall, allerdings weiß ich nicht in wie weit man externe Quellen (BuildService) einbinden kann.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Bei den KDE-Live-CDs fehlt auch ein großer Teil des Opensuse-Brandings (Login-Screen, K-Menü und ähnliche Dinge). Außerdem ist natürlich alles, was KDE3- und Gnome-spezifisch ist, entfallen bzw. muss ggf. über die Online-Repos nachinstalliert werden. Der Installer ist auch verkrüppelt, d.h. es geht nur die "automatische" Installation weitgehend ohne Rückfragen und Konfigurationsmöglichkeiten.

Mein Fazit: Als Live-CD zum ausprobieren und ansehen gut geeignet, um davon zu installieren eher weniger.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
lOtz schrieb:
Eine andere Möglichkeit wäre evtl. eine Netinstall, allerdings weiß ich nicht in wie weit man externe Quellen (BuildService) einbinden kann.
Geht eigentlich problemlos. Die entsprechenden URLs sollten aber vorher notiert werden, um diese bei der Installation hinzuzufügen.
 
Danke für die vielen Antworten!

Habe ich das richtig verstanden:
Wenn ich also einen Netinstall durchführe ist dieser genauso vollwertig als würde ich von der normalen Installations-DVD installieren und ich kann trotzdem kde 4.3 anstatt 4.1 direkt installieren?

Wie finde ich heraus welche Quellen ich benötige? Gibt es eine genaue Anleitung wie so eine Installation geht?
 
Also, wenn ich deine Signatur sehe, sind dir die entsprechenden Repos bekannt und die Installation von der Live.CD sollte kein Problem für dich sein.
Nachdem der Desktop des Live-Systems aufgebaut ist brauchst du nur auf das Installationsicon klicken.
Auf einer etwas älteren Box lief das System aber erst gewohnt rund, nach einem zypper dup und nachdem ich das Branding von upstream nach openSuse änderte.
(siehe Rainer Juhser)
- Warum das weiß der Geier - Es ist halt eine freundlicherweise veröffentlichte Version nach persönlichen Vorlieben eines Users und keine "offizielle" Version. Da ist dann etwas Handarbeit angesagt.


Gruß Ganymed
 
Oben