• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OS11.4-Festplatte im neuen OS12.1-Rechner

Hallo,
habe einen neuen Rechner mit einem Festplatten-Einschub.
Dort hinein habe ich die Festplatte meines alten Rechners (OS11.4) gesteckt, um u. A. etliche Dateien auszulesen.
Allerdings kommt man z. B. über Dolphin nicht auf die Festplatte (jedenfalls ich nicht)

Kann mir jemand sagen wie ich auf die OS11.4-Festplatte komme um Dateien zu kopieren ?

Gruss
Heiko
 
Hallo,

mit:

Code:
mount
siehst Du was/wie bereits gemounted ist.

Mit (als root):

Code:
fdisk -l
('-l' ist ein kleines L) siehst Du alle Partitionen (Partitionen Tabelle).

Dann (als root):

Code:
mount /dev/sdb2 /mnt
kannst Du eine Partition mounten. Hier muss:

"sdb2" einer der angezeigten Partitionen sein (z.B. sdb3, sdc1, etc.), und

"/mnt" ist ein Mount-Verzeichnis -- "/mnt" existiert bereits; Du kannst aber auch ein anderes benützen bzw. erst erstellen, z.B.:

Code:
mkdir /home/$USER/meinedaten
Befor Du dann die Platte wieder entfernst, musst Du die gemountete(n) Partition(en) wieder umounten (sonst kann es Datenverlust geben); als root:

Code:
umount /mnt
(oder "umount /home/$USER/meinedaten" oder "umount /dev/sdb2" etc.)

Gruss,
Roland
 
Hallo,
Zuerst mal Dank für die Ausführliche Antwort, ich werde es probieren.

1.) Fdisk -l:

linux-2u1z:/home/heiko2 # fdisk -l

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x0006839c

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 2048 4208639 2103296 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda2 * 4208640 46153727 20972544 83 Linux
/dev/sda3 46153728 976773119 465309696 83 Linux

Kann jemand sagen welche wohl die 2. Festplatte sein könnte?
sda1 sicher nicht oder ?

Gruss
Heiko
 
Hallo,
verdammt schnell die letzte Antwort, DANKE !

Ich hab es eben mit so einem USB-Adapter-Kabel für eine SATA-Platte (von Conrad) probiert.
Was meint Ihr was passiert ist !?


Fenster am rechten, unteren Bildrand......
anklicken
Dateimanager öffnet sich und........... ?
SIEDA DA; die vollständige 2. Festplatte mit all ihren Daten , wow, super, hätte es bei Win wohl nie gegegeben, entzückt, überrascht, ach was, ÜBERWÄLTIGT!

Das Problem ist zwar nicht so richtig gelöst, weil die Festplatte nicht so richtig gemountet ist, aber ich komm an die ersehnten Daten.

Gruß
Heiko
 
Naja,
an einem Win-Rechner hab ich es probiert, und es klappte mit dem Adapter-Kabel leider nicht....
Egal.
Nun muss ich die Platte nur noch im Einschub zum Laufen bringen, aber wie ?
 
Nicht vergessen ein "umount" zu machen bevor Du die Platte wieder entfernst.

("mount" ausführen um die gemountete Partition zu identifizieren)

Nun muss ich die Platte nur noch im Einschub zum Laufen bringen, aber wie ?
Dreht sich die Platte wenn im Einschub? Ansonsten mal die Kabel überprüfen.
 
Ja, okay
habs im ersten Versuch auch gemacht.
Aber irgendwie soll der Rechner die Platte ja auch im Einschubfach erkennen.
Stat des jetzt verwendeten OS12.1 ist auf der besagten Festplatte ja OS11.4 drauf, ob man die einfach mal beim Einschalten booten sollte oder kann? (neuer Rechner ist 64 bit, alter Rechner war 32 bit)
Gruß
Heiko
 
Du kannst es versuchen, allerdings wenn

Code:
fdisk -l
die Platte (im Einschub) nicht sieht, dann kannst Du von dieser auch nicht booten (hat mit 32 oder 64 bit nichts zu tun).
 
Ist natürlich logisch.

Also nochmal fdisk -l mit FP am Adapter:

linux-2u1z:/home/heiko2 # fdisk -l

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x0006839c

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 2048 4208639 2103296 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda2 * 4208640 46153727 20972544 83 Linux
/dev/sda3 46153728 976773119 465309696 83 Linux

Disk /dev/sdg: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder, zusammen 312581808 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000b49cf

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdg1 * 2048 41945087 20971520 83 Linux
/dev/sdg2 310618110 312580095 980993 5 Erweiterte
/dev/sdg3 41945088 310616063 134335488 83 Linux
/dev/sdg5 310618112 312580095 980992 82 Linux Swap / Solaris

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge

Platte /dev/sdh: 2004 MByte, 2004877312 Byte
129 Köpfe, 32 Sektoren/Spur, 948 Zylinder, zusammen 3915776 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xc3072e18

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdh1 * 32 3915775 1957872 6 FAT16

Die "sdg" ist jetzt neu .....
 
Die Platte im Eischub ist "/dev/sdg" (160 GB)

(Dann ist da noch ein 2GB usb-Stick?).

Jetzt mounten ("/dev/sdg3") wie schon gepostet.
 
Mal so nebenbei gefragt:

könnte ja auch die wichtigen Sachen von besagter alter Festplatte kopieren, auf die Neue.
Allerdings werden viele Dateien nicht kopiert, liegt da evtl. an alten Formaten (pdf, doc usw.) ?
 
könnte ja auch die wichtigen Sachen von besagter alter Festplatte kopieren, auf die Neue.
Natürlich (würde ich so machen). Aber nur Deine persönlichen Daten... nicht dass Du die aktuellen System Dateien (z.B. ~/.KDE4 ~/.cups etc.) mit den alten überschreibst.

Du könntest die alte Platte als Backup-Platte gebrauchen -- dann willst Du diese möglicherweise neu/anders partitionieren.

Oder Du installierst ein anderes Linux darauf (vielleicht zum experimentieren).

etc. etc.

Allerdings werden viele Dateien nicht kopiert, liegt da evtl. an alten Formaten (pdf, doc usw.) ?
Nein, liegt nicht daran; aber vielleicht an den Rechten? Was gibt's denn für Fehlermeldungen?
 
Daran liegt es sicher nicht. Es könnte ein Berechtigungsproblem sein, zu welchem Benutzer bzw. zu welcher Gruppe sind diese Dateien zugeordnet?

Die Platte im
heikowb schrieb:
Festplatten-Einschub
ist entweder nicht richtig angeschlossen, oder das Ding ist defekt. Was liefert:
Code:
/usr/sbin/hwinfo --disk | grep "Device Files:"
 
Hast natürlich Recht, ist noch ein Usb-Stick dran

[*]linux-2u1z:/home/heiko2 # /usr/sbin/hwinfo --disk | grep "Device Files:"
Device Files: /dev/sda, /dev/disk/by-id/ata-ST500DM002-1BD142_Z2AQYMX7, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST500DM002-1BD1_Z2AQYMX7, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:11.0-scsi-0:0:0:0, /dev/disk/by-id/wwn-0x5000c5004062d7c5
Device Files: /dev/sdb, /dev/disk/by-id/usb-Brother_MFC-6490CW_BROC0F319117-0:0, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:12.2-usb-0:2:1.3-scsi-0:0:0:0
Device Files: /dev/sdc, /dev/disk/by-id/usb-Generic-_Compact_Flash_20060413092100000-0:0, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:0
Device Files: /dev/sdd, /dev/disk/by-id/usb-Generic-_SM_xD-Picture_20060413092100000-0:1, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:1
Device Files: /dev/sde, /dev/disk/by-id/usb-Generic-_SD_MMC_20060413092100000-0:2, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:2
Device Files: /dev/sdf, /dev/disk/by-id/usb-Generic-_MS_MS-Pro_20060413092100000-0:3, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:3
Device Files: /dev/sdg, /dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD161HJ_S0V3J1SP317130, /dev/disk/by-id/scsi-SSAMSUNG_HD161HJ_152D20337A0C, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:3:1.0-scsi-0:0:0:0, /dev/disk/by-id/wwn-0x50000f001b317130
Device Files: /dev/sdh, /dev/disk/by-id/usb-INTENSO_USB_AA04012900008524-0:0, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:4:1.0-scsi-0:0:0:0
 
Ich finde es interessant, daß das Brother-Multifunktionscenter auch als Wechsel-Festplatte angesehen wird, aber das hat mit dem Problem nichts zu tun.

Die Information
heikowb schrieb:
/dev/disk/by-path/pci-0000:00:13.2-usb-0:3:1.0-scsi-0:0:0:0
flüstert mir zu, daß die Platte derzeit mit dem
heikowb schrieb:
USB-Adapter-Kabel für eine SATA-Platte
angeschlossen ist.
 
Oben