Hallo ich habe ein Problem!
Ich benutze openSUSE 11.0 (2.6x Kernel) und versuche nun schon seit einiger Zeit meine TV-Karte ans laufen zu bringen. Zwar wird die Karte selbst erkannt, aber kein Tuner gefunden bzw. ich weiß nicht wie ich diesen einstellen kann.Habe schon mehrere Sachen ausprobiert (MythTV, kdetv, xawtv). ScanTv in der konsole gibt folgendes aus:
dmesg | grep saa gibt folgendes aus:
... und in meiner lspci steht
Also ich weiß nicht mehr weiter, auch Recherchen (in diesem Forum sowie dem www) ergaben keine zufriedenstellenden Lösungen. Ich glaube gelesen zu haben, dass man die Karte mit dem 7134-Modul ans laufen kriegen sollte bzw. dass Philips Chipsätze allgemein unterstützt werden. Aber meine Karte müsste ja das 7133-Modul nehmen, und das ist doch gar nicht in Linux vorhanden!?
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
PS: Falls mehr Infos zum System von Nöten sind bitte schreiben!
Ich benutze openSUSE 11.0 (2.6x Kernel) und versuche nun schon seit einiger Zeit meine TV-Karte ans laufen zu bringen. Zwar wird die Karte selbst erkannt, aber kein Tuner gefunden bzw. ich weiß nicht wie ich diesen einstellen kann.Habe schon mehrere Sachen ausprobiert (MythTV, kdetv, xawtv). ScanTv in der konsole gibt folgendes aus:
Code:
freqtab = europe-west
[defaults]
input = Television
norm = NTSC
device has no tuner, exiting
dmesg | grep saa gibt folgendes aus:
Code:
dmesg | grep saa
saa7130/34: v4l2 driver version 0.2.14 loaded
saa7133[0]: found at 0000:01:01.0, rev: 209, irq: 17, latency: 32, mmio: 0xfdfff000
saa7133[0]: subsystem: 1461:a70b, board: UNKNOWN/GENERIC [card=0,autodetected]
saa7133[0]: board init: gpio is 7d8
saa7133[0]: i2c eeprom 00: 61 14 0b a7 ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 10: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 20: ff f1 f7 ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 30: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 40: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 50: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 60: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 70: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 80: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom 90: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom a0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom b0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom c0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom d0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom e0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: i2c eeprom f0: ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
saa7133[0]: registered device video0 [v4l2]
saa7133[0]: registered device vbi0
... und in meiner lspci steht
Code:
00:00.0 Memory controller: nVidia Corporation CK804 Memory Controller (rev a3)
00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation CK804 ISA Bridge (rev a3)
00:01.1 SMBus: nVidia Corporation CK804 SMBus (rev a2)
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation CK804 USB Controller (rev a2)
00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation CK804 USB Controller (rev a3)
00:04.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation CK804 AC'97 Audio Controller (rev a2)
00:06.0 IDE interface: nVidia Corporation CK804 IDE (rev f2)
00:07.0 IDE interface: nVidia Corporation CK804 Serial ATA Controller (rev f3)
00:08.0 IDE interface: nVidia Corporation CK804 Serial ATA Controller (rev f3)
00:09.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCI Bridge (rev a2)
00:0b.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
00:0c.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
00:0d.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
00:0e.0 PCI bridge: nVidia Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:01.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7133/SAA7135 Video Broadcast Decoder (rev d1)
01:03.0 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
05:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc R480 [Radeon X800 GTO (PCIE)]
05:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc R480 [Radeon X800 GTO (PCIE)] (Secondary)
Also ich weiß nicht mehr weiter, auch Recherchen (in diesem Forum sowie dem www) ergaben keine zufriedenstellenden Lösungen. Ich glaube gelesen zu haben, dass man die Karte mit dem 7134-Modul ans laufen kriegen sollte bzw. dass Philips Chipsätze allgemein unterstützt werden. Aber meine Karte müsste ja das 7133-Modul nehmen, und das ist doch gar nicht in Linux vorhanden!?
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
PS: Falls mehr Infos zum System von Nöten sind bitte schreiben!