• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Tip] KDE 4.4: 'Play DVD' in die Geräteüberwachung bringen

Hi,

Seit dem update auf KDE4 hab ich mich geärgert, dass kein 'Play DVD' Eintrag in der Geräteüberwachung angeboten wird, wenn ich eine DVD einlege.

Nach dem Studium dieses Artikels war die Lösung recht einfach:

In der Datei /usr/share/kde4/apps/solid/actions/kaffeine_play_dvd die Zeile X-KDE-Solid-Predicate wie folgt abändern:

X-KDE-Solid-Predicate=[ StorageVolume.ignored == false AND OpticalDisc.availableContent & 'VideoDvd' ]

Dies funktioniert leider nicht wenn man das als user aus den Systemeinstellungen heraus macht, sondern nur als root in o.a. Datei.

HTH
Ax
 
Weisst du dass KDE 4.4 noch im Entwicklungsstadium befindet, so dass es Probleme geben kann.....

Unter KDE 4.3 läuft das jedenfalls ohne nennenswerte Probleme

LG SUSEDJAlex
 
SUSEDJAlex schrieb:
Weisst du dass KDE 4.4 noch im Entwicklungsstadium befindet, so dass es Probleme geben kann.....

Unter KDE 4.3 läuft das jedenfalls ohne nennenswerte Probleme

Naja, wenn KDE 4.4 freigegeben ist, ist es erstmal keine Beta-Version mehr. Ich gebe Dir aber recht dass es noch etwas reifen muß.

Unter 4.3.x funktionierte es aber (bei mir) auch nicht.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Es ist ein Unterschied zwischen Veröffentlichung von KDE 4.4 durch kde.org und dem Factory-Zweig von openSUSE.
Die Pakete dort sind zwar größtenteils stabil aber bei Weitem nicht ausgiebig getestet! Bei bestimmten Hardware-/Softwarekonstellationen kann das schon mal in die Hose gehen. Kann, muss nicht ;)

Daher ist es auch anzuraten, bei Änderungen an (systemweiten) Dateien von eben diesen eine Sicherungskopie anzulegen.

Ansonsten auch von mir danke für den Tipp, IIRC gab es hier in letzter Zeit auch mal einen Thread zu der Sache.
 
coogor schrieb:
Unter 4.3.x funktionierte es aber (bei mir) auch nicht.
Kann ich nur bestätigen, bei mir funktioniert es auch bei keiner KDE 4.3.x Version.

coogor schrieb:
In der Datei /usr/share/kde4/apps/solid/actions/kaffeine_play_dvd die Zeile X-KDE-Solid-Predicate wie folgt abändern:X-KDE-Solid-Predicate=[ StorageVolume.ignored == false AND OpticalDisc.availableContent & 'VideoDvd' ]
Meiner Meinung nach ist das syntaktisch nicht ganz korrekt, wie kommst du darauf das kaufmänische Und wäre des Rätsels Lösung.

Ich habe das pragmatisch gelöst, einfach mal nachgeschaut wie es k9copy macht:
  • X-KDE-Solid-Predicate=[ StorageVolume.ignored == false AND OpticalDisc.availableContent == 'Data|VideoDvd' ]
 
Tooltime schrieb:
coogor schrieb:
In der Datei /usr/share/kde4/apps/solid/actions/kaffeine_play_dvd die Zeile X-KDE-Solid-Predicate wie folgt abändern:X-KDE-Solid-Predicate=[ StorageVolume.ignored == false AND OpticalDisc.availableContent & 'VideoDvd' ]
Meiner Meinung nach ist das syntaktisch nicht ganz korrekt, wie kommst du darauf das kaufmänische Und wäre des Rätsels Lösung.
Weil das kaufmännische 'Und' bedeutet: 'enthält', während das doppelte Gleichheitszeichen 'Ist gleich' bedeutet.
Dein Vorschlag funktioniert in dem Falle auch, meiner ist etwas generischer.
 
Danke für die Rückmeldung.
Mein Problem ist nur, das ich noch keine vernünftige Doku über die Struktur derartiger Statements gefunden habe. Auch das entsprechende Modul in den Systemeinstellungen lässt nur die Abfrage nach "Ist gleich" oder "Ist nicht gleich" zu. Von daher hat mich deine Lösung etwas irritiert, du hast nicht zufällig einen Link zur Hand wo der Syntax detailliert beschreiben ist? Den Link den du oben angegeben hast habe ich mal überflogen, mir ist aber kein Hinweis auf die möglichen Operatoren für die Auswertung der Attribute aufgefallen.
 
Ich hab auch keine Doku, aber hab mir mal die anderen Funktionen angesehen, wie die es machen :roll:
 
Hi,
ich hab mich mal an der Geräteüberwachung versucht, aber bei mir geht gar nix :-C
so, der reihe nach:
als 1. hab ich in den Systemeinstellungen nen neuen Eintrag angelegt der "DVD mit VLC ansehen" anbietet, als Parameter wollte ich die selben wie "mit k3b ansehen" (oder so ähnlich) nehmen, aber da hat der Dialog immer mit einer Fehlermeldung abgebrochen: "Es macht den Anschein, dass der Aktionsname, der Befehl, das Symbol oder eine Bedingung ungültig ist. Aktion wird abgebrochen."

dann hab ich in dem k3b-eintrag, der bei ner DVD angezeigt wird, den befehl geändert so dass vlc startet.
was ist passiert ? NIX, in den sys-einstellungen steht zwar vlc, gestartet wird aber k3b

als 3. hab ichs mit eurer Lösung probiert:
eine Datei in ~/.kde4/share/apps/solid/actions mit entsprechendem Inhalt angelegt
diese tauchte auch korrekt in den sys-einstellungen auf, aber NICHT im Geräteüberwachungs-Dialog

in den sys-einstellungen hab ich dann mal meinen (per datei angelegten) vlc-eintrag bearbeitet,
komischerweise änderte sich die datei dabei überhaupt nicht !!
auch die datei löschen (, sys-einstellungen schließen) und erneut anlegen brachte nichts: die sys-einstellungen zeigten den zuvor bearbeiteten inhalt der gelöschten datei an anstatt den eigentlichen inhalt.

weiß jemand was da schief läuft und wie ich den Eintrag in den Auswahl-Dialog reinkrieg ?

grüße
casiosmu

aso .. mein System: Suse 11.2 und KDE 4.3.5
 
Tja, gute Frage.

Mit einer entsprechenden Datei in ~/.kde4/share/apps/solid/actions geht es auch bei mir nicht - wenn die Datei ins Systemverzeichnis kopiert wird klappts. Ist evtl noch ein Bug.

Mit der folgenden Datei sollte es aber gehen: mplayer_play_dvd.desktop
Code:
[Desktop Entry]
X-SuSE-translate=true
Type=Service
Actions=PlayDVD;
X-KDE-Solid-Predicate=[ StorageVolume.ignored == false AND OpticalDisc.availableContent & 'VideoDvd' ]

[Desktop Action PlayDVD]
Name=Play DVD with MPlayer
Name[bg]=Възпроизвеждане на DVD с MPlayer
Name[ca]=Reprodueix DVD amb MPlayer
Name[ca@valencia]=Reprodueix DVD amb MPlayer
Name[cs]=Přehrát DVD v MPlayer
Name[csb]=Grôj DVD w MPlayer
Name[da]=Afspil dvd med MPlayer
Name[de]=DVD mit MPlayer abspielen
Name[el]=Αναπαραγωγή DVD με το MPlayer
Name[en_GB]=Play DVD with MPlayer
Name[es]=Reproducir DVD con MPlayer
Name[et]=Esita DVD MPlayer'is
Name[fi]=Toista dvd-levy MPlayerssa
Name[fr]=Lire un DVD avec MPlayer
Name[ga]=Seinn DVD le MPlayer
Name[gl]=Reproducir o DVD con MPlayer
Name[hu]=DVD lejátszása a MPlayer-nel
Name[it]=Riproduci DVD con MPlayer
Name[km]=ចាកឌវឌជាមយ MPlayer
Name[ko]=MPlayer으로 DVD 재생하기
Name[lt]=Groti DVD su MPlayer
Name[lv]=Atskaņot DVD ar MPlayer
Name[nb]=Spill av DVD med MPlayer
Name[nds]=DVD mit MPlayer afspelen
Name[ne]=कयाफिनसग डीभीडी पल गरनहोस
Name[nl]=DVD met MPlayer afspelen
Name[pa]=ਕਫੀਨ ਨਾਲ DVD ਚਲਾਓ
Name[pl]=Odtwarzaj DVD w MPlayer
Name[pt]=Ver o DVD com o MPlayer
Name[pt_BR]=Reproduzir DVD com o MPlayer
Name[ro]=Redare DVD cu MPlayer
Name[ru]=Воспроизвести DVD в MPlayer
Name[sv]=Spela dvd med MPlayer
Name[tg]=Намоиши DVD бо MPlayer
Name[tr]=DVD'yi MPlayer ile Oynat
Name[uk]=Відтворити DVD за допомогою MPlayer
Name[x-test]=xxPlay DVD with MPlayerxx
Name[zh_CN]=用 MPlayer 播放 DVD
Name[zh_TW]=用 MPlayer 播放 DVD
Exec=mplayer dvd://1
Icon=mplayer
 
Danke für den Vorschlag ...

er hatte ne erstaunliche Wirkung:
ich hab deinen mplayer-eintrag in /usr/share/kde4/apps/solid/actions/ eingefügt.
als ich danach eine DVD eingelegt hab, erschien plötzlich mein in ~/.kde... selbst angelegter VLC-Eintrag (siehe mein 1. Post)
dagegen nicht der mplayer-Eintrag

dieser war erst nach einem Aus- und wieder Einloggen zu sehen (KDE-Neustart)

:) :) ### gelöst ### :) :)

2.: der Befehl um die DVD mit vlc zu starten
der Vorschlag aus diesem Forum http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=250768 hat bei mir leider nicht funktioniert,
die Zeile
Code:
Exec=vlc dvd:///dev/%n --dvd %u
bringt in vlc einen Fehler

meine Notlösung ist:
Code:
Exec=vlc dvd:///dev/sr0
sr0 ist dabei mein DVD-Laufwerk (von zweien) das ich immer für DVD's benutze
d.h.: der Autostart funktioniert nicht, wenn die DVD im 2. Laufwerk (sr1) liegt


:) wenn ich noch was rausfinde meld ich mich :)
viele Grüße
casiosmu
 
Oben