• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

usb 2.0 in suse 9.1

Hallo,

Ich kann meinen memoy stick nicht finden. Ich sehe in /media die 4 ports von meinem usb-hub (sda1..sda4), kann auf keinem meinen Stcik erkennen. Die LED am Stick geht auch nicht an.

Ich habe die letzten threads durchgelesen und einiges probiert, hat aber nix gebracht...
Hat jemand ne Idee??

Georges
 
A

Anonymous

Gast
probier mal:
mount -t dasdateisystemdeinesusbsticks /dev/sda1 /mnt
und dann öffne den konqueror und gehe zu /mnt.
Wenn du glück hast funktioniert es so

Gruß }-Tux-{
 
Habe ich versucht. Die LED ist jetzt an, aber unter /mnt ist nix zu finden. Welchen filetyp muss ich angeben. Hab's mit ntfs verucht da ich den Stick vorher auf einer WIN Maschine mit FAT32 formatiert habe...
 
Mein kernel scheint aber kein fat32 zu unterstützen und auf meiner WIN Maschine kann ich jur mit FAT16 oder FAT32 formatieren ???
 
A

Anonymous

Gast
mount -t vfat /dev/sda1 /mnt
mache mal evtl ne zweite konsole auf und
gib da tail -f /var/log/messages ein steck dann den usb stick ein schau dir die meldungen an und versuche ihn wie oben genannt zu mounten.

Gruß }-Tux-{

Ps ist das ein standart kernel?
 
Georges schrieb:
Mein kernel scheint aber kein fat32 zu unterstützen und auf meiner WIN Maschine kann ich jur mit FAT16 oder FAT32 formatieren ???
uname -r <== welcher kernel

und wie kommst du da drauf? Fehlermeldung? dann poste die mal hier.
 
Also der Kernel ist Standart, habe allerdings ein online update vollzogen gleich nach der Installation. Kernel Version 2.4.21-243-default


Folgende Melsungen stehen im tail:
ep 5 22:05:10 linux kernel: hub.c: new USB device 00:03.1-1.2, assigned address 8
Sep 5 22:05:10 linux kernel: WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured
Sep 5 22:05:10 linux kernel: USB Mass Storage device found at 8

Werde nal versuchen den stick mit FAT16 zu formatieren.

Gruss

Georges
 
Ich bin langsam gefrustet und warte auf Suse9.2.
Bei der 9.0 ging es doch auch, kann doch nicht so schwer sein. Aber da sieht man auch mal, wie verdammt gut doch das Windows an manchen Stellen ist.

spunti
 
Ich habe nun den Stick mit FAT formatiert....aber unter SUSE leider keine Änderung
Auch FAT scheint nicht uznterstützt zu werden vom Kernel..

Georges
 
Georges schrieb:
Ich habe nun den Stick mit FAT formatiert....aber unter SUSE leider keine Änderung
Auch FAT scheint nicht uznterstützt zu werden vom Kernel..
Georges

das sind "schachsinnige" Behauptungen.

poste mal deine /etc/fstab
und rpm -qa | grep usb
und rpm -q kernel-default oder rpm -q k_deflt falls du 2.4er Kernel hast
und rpm -q hotplug
 
Hier wie gefragt:
rpm -qa |grep usb
usbutils-0.11-124
libusb-0.1.8beta-35
und
rpm -q k_deflt
k_deflt-2.4.21-243
und
rpm -q hotplug
hotplug-2002_08_26-85

Gruss
Georges
 
aha, 9.1 und kernel 2.4? oder hast du 9.0 ?

bei mir liefert die Ausgabe der obigen Befehle:
usbutils-0.11-211
libusb-0.1.8-31
hotplug-0.44-32.22

ich empfehler dir also mal ein update deiner RPMs. Dann könnte das mit dem USB noch was werden.
Die Ausgabe der /etc/fstab ist wohl ein Staatsgeheimnis von dir, Schade.
(wenn du den Befehl nicht kennst: cat /etc/fstab)
damit wollte ich nämlich herausbekommen ob du das neue Feature von SuSE nutzt (submount)
 
hier die fehlende Info:
at /etc/fstab
/dev/hda6 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hda3 swap swap pri=42 0 0
/dev/hda5 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
/dev/hdb1 /home reiserfs defaults 1 2
/dev/sda4 /media/sda4 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.w+v_szlEkF6

Wie kann ich die Dateien denn updaten....via YAST Online update wird das nicht angezeigt??

Danke schon mal für die viele Mühe....habe schon ne Menge hinzu gelernt

Georges
 
/dev/sda4 /media/sda4 auto sync,noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.w+v_szlEkF6

Nach allen diesen Infos:
Dann solltest du als user mit mount /media/sda4 auf deinen USB-Stick zugreifen können.

in einer zweiten Konsole solltest du mit tail -f /var/log/messages beobachten was für Meldungen kommen wenn du den mount Befehl eingibst.
 
mmmmh

Hier die Antwort von der Shell:

mount /media/sda4
mount: /dev/sda4 is not a valid block device


In der tail kommt nichts...
 
dein Stick wird aber erkannt wenn du ihn am USB einsteckst, das sagt zumindest der obige log-auszug.

beobachte mit tail -f /var/log/messages mal die Meldungen, wenn du den Stick abziehst und wieder reinsteckts.
Was mich auch wundert, wieso /dev/sda4 hast du noch mehre SCSI Geräte?
Oder probiere den mount Befehl einfach mal mit
(alle Befehle als root)
mkdir /mnt/test
mount /dev/sda1 /mtn/test
mount /dev/sda2 /mtn/test
mount /dev/sda3 /mtn/test
mount /dev/sda4 /mtn/test

wenn einer davon klappt ohne Fehlermeldung, brauchst du die restlichen nicht durchzuführen.

mit ls -al /mnt/test kannst du den Inhalt des Sticks lesen
mit touch /mnt/test/abc erstellst du auf dem Stick eine Datei abc
 
Eine und auszieghen des sticks:

Sep 6 12:41:21 linux kernel: usb.c: USB disconnect on device 00:03.1-1.2 address 9
Sep 6 12:41:32 linux kernel: hub.c: new USB device 00:03.1-1.2, assigned address 10
Sep 6 12:41:32 linux kernel: WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured
Sep 6 12:41:32 linux kernel: USB Mass Storage device found at 10

Dann die mnt Befehle:
linux:/home/georges # mkdir /mnt/test
linux:/home/georges # mount /dev/sda1 /mnt/test
mount: /dev/sda1 is not a valid block device
linux:/home/georges # mount /dev/sda2 /mnt/test
mount: /dev/sda2 is not a valid block device
linux:/home/georges # mount /dev/sda3 /mnt/test
mount: /dev/sda3 is not a valid block device
linux:/home/georges # mount /dev/sda4 /mnt/test
mount: /dev/sda4 is not a valid block device

Wenn ich in man mir den mount Befehl ansehe steht da aber nichtzs von FAT oder FAT32 unterstützung...

vfstype
The argument following the -t is used to indicate
the file system type. The file system types which
are currently supported are: adfs, affs, autofs,
coda, coherent, cramfs, devpts, efs, ext, ext2,
ext3, hfs, hpfs, iso9660, jfs, minix, msdos, ncpfs,
nfs, ntfs, proc, qnx4, ramfs, reiserfs, romfs,
smbfs, sysv, tmpfs, udf, ufs, umsdos, vfat, xenix,
xfs, xiafs. Note that coherent, sysv and xenix are

Muss man dieses type villeicht irgendwie nachladen ??
 
man kann im mount Befehl den Typ angeben
mount -t vfat /dev/sdaX /mnt/test

linux ist aber ein cleverle und erkennt den in der Regel selbst. Aber probier.

ansonsten probiere mal das update der rpms. Und du bist wirklich sicher das du ein SuSE 9.1 hast?
hotplug-2002_08_26-85 <== 2002 gab es kein 9.1!

cat /etc/SuSE-release <== das zeigt dir deine SuSE Version an

oder hast du ein update 9.0 auf 9.1 durchgeführt?
wenn ja dann hast du da noch 9.0er Pakete
 
Oben