• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wird mein DVD-Brenner falsch erkannt?

Hallo,

ich habe nun schon länger das Problem, dass ich mit der aktuellen OpenSuse keine DVD-RAM Medien mehr bewschreiben kann. Der DVD-Brenner ist ein LG GSA4163B mit E-IDE/ATAPI Anschluß. Bei der SuSE 9.3 oder 10.1 (das weiß ich leider nicht mehr so genau) konnte ich nach Installation der UDFTools DVD-Rams beschreiben. Mit späteren Versionen wollte mir das leider nicht mehr gelingen :???:
Ich hab zwar ab und an mal wieder versucht das ganz zu aktvieren, aber ohne Erfolg :/
Nun habe ich mich erneut dem Problem gestellt und fest gestellt, dass mein Laufwerk offensichtlich falsch eingebunden wird. Obwohl es sich um ein ATAPI-Gerät handelt wird es als SCSI-Laufwerk erkannt :schockiert: Der Brenner ist das einzigste IDE/ATAPI-Gerät in meinem Rechner. Festplatten, Scanner sowie ein CD-Rom-LW sind alles SCSI-Geräte. Laut Hardwareerkennung von Yast ist mein DVD-Brenner mit einem Kernel-Treiber pata_amd angesprochen und vom System wird er mit /dev/sr1 angespochen. Stimmt das so?
Wenn ich jedenfalls ein DVD-Ram Medium einlege hagelt es auf der F10-Konsole jedenfalls I/O-Errors auf sr1 im Sector 0. Irgendwie habe ich das Gefühl da stimmt was nicht.
Ein neues DVD-Ram Medium wird auch problemlos erkannt, beim Schreiben von Daten darauf friert der Kopiervorgang aber noch kurzer Zeit ein.
Mein System ist OpenSuse 11 mit allen Updates unter KDE 3.5.10. Hardware: Gigabyte Board GA-K8NF-9 mit AMD64 CPU und 2 GB RAM. Terkram-SCSI-Adapter (5 Platten) und Adaptec-Adaper (1 CD-LW, 1 Scanner).
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Seit einiger Zeit werden so alle Speichergeräte angesprochen (durfte irgendwo bei Linux 2.6.22 gewesen sein)
, als wären diese quasi SCSI-Geräte.
Release-Notes von Opensuse 10.3 sagen z.B. dazu:
libata für IDE Geräte
Die libata benutzt /dev/sda für die erste Festplatte anstelle von /dev/hda. Platten mit mehr als 15 Partitionen werden momentan nicht automatisch unterstützt. Um den Support für mehr als 15 Partitionen zu aktivieren, booten Sie mit folgendem Kernel-Parameter:
hwprobe=-modules.pata
Danach sehen Sie alle Partitionen > 15 und können auf Sie während der Installation zugreifen.

Sehe auch Ausgabe von:
Code:
lsscsi

Beispiel:
tux1:/home/misiu # lsscsi
[0:0:0:0] cd/dvd HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N JL10 /dev/sr0
[0:0:1:0] cd/dvd HL-DT-ST DVDRAM GSA-4040B A304 /dev/sr1
[2:0:0:0] disk ATA ST3250410AS 3.AA /dev/sda
[3:0:0:0] disk ATA MAXTOR STM325031 3.AA /dev/sdb
[6:0:0:0] disk ICSI IC1210 CF 1.6E /dev/sdc
[6:0:0:1] disk ICSI IC1210 MS 1.6E /dev/sdd
[6:0:0:2] disk ICSI IC1210 MMC/SD 1.6E /dev/sde
[6:0:0:3] disk ICSI IC1210 SM 1.6E /dev/sdf

Die zwei ersten sind IDE-Brenner, dann zwei SATA-Platten, dann Kartenleser.

Somit ist es nicht das Problem. Checke mal deine IDE-Kabel, bzw. tausche diese aus.
Hast du auch Probleme mit anderen Medien, sprich CD / DVD / DVDRW ?

MfG
misiu
 
Hallo misiu,

dass seit OpenSuse 10.3 blockorientierte Geräte alle als SCSI-Geräte angesprochen werden, habe ich inzwischen auch herausgefunden. Mir war das bloss nie so bewußt, da der Brenner mein einzigstes IDE-Gerät im Rechner ist. Alles andere ist wirklich SCSI.
Ich habe in der Tat auch ab und an Probleme mit anderen DVD-Medien. Ich werden Deinen Tipp mal befolgen und das IDE-Kabel mal tauschen.
Bin mal gespannt, obs daran hängt. Das würde ja auch teilweise die Lesefehler erklären.....
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Es kann natürlich sein, dass die Linse schmutzig ist , oder du noch eine alte Firmware drauf hast.
(die Letzte ist A105 von http://au.lgservice.com/ beziehbar).
Datenfehler entstehen aber meist durch defekte IDE-Kabel.

MfG
misiu
 
Oben