Hallo,
ich habe nun schon länger das Problem, dass ich mit der aktuellen OpenSuse keine DVD-RAM Medien mehr bewschreiben kann. Der DVD-Brenner ist ein LG GSA4163B mit E-IDE/ATAPI Anschluß. Bei der SuSE 9.3 oder 10.1 (das weiß ich leider nicht mehr so genau) konnte ich nach Installation der UDFTools DVD-Rams beschreiben. Mit späteren Versionen wollte mir das leider nicht mehr gelingen :???:
Ich hab zwar ab und an mal wieder versucht das ganz zu aktvieren, aber ohne Erfolg :/
Nun habe ich mich erneut dem Problem gestellt und fest gestellt, dass mein Laufwerk offensichtlich falsch eingebunden wird. Obwohl es sich um ein ATAPI-Gerät handelt wird es als SCSI-Laufwerk erkannt :schockiert: Der Brenner ist das einzigste IDE/ATAPI-Gerät in meinem Rechner. Festplatten, Scanner sowie ein CD-Rom-LW sind alles SCSI-Geräte. Laut Hardwareerkennung von Yast ist mein DVD-Brenner mit einem Kernel-Treiber pata_amd angesprochen und vom System wird er mit /dev/sr1 angespochen. Stimmt das so?
Wenn ich jedenfalls ein DVD-Ram Medium einlege hagelt es auf der F10-Konsole jedenfalls I/O-Errors auf sr1 im Sector 0. Irgendwie habe ich das Gefühl da stimmt was nicht.
Ein neues DVD-Ram Medium wird auch problemlos erkannt, beim Schreiben von Daten darauf friert der Kopiervorgang aber noch kurzer Zeit ein.
Mein System ist OpenSuse 11 mit allen Updates unter KDE 3.5.10. Hardware: Gigabyte Board GA-K8NF-9 mit AMD64 CPU und 2 GB RAM. Terkram-SCSI-Adapter (5 Platten) und Adaptec-Adaper (1 CD-LW, 1 Scanner).
ich habe nun schon länger das Problem, dass ich mit der aktuellen OpenSuse keine DVD-RAM Medien mehr bewschreiben kann. Der DVD-Brenner ist ein LG GSA4163B mit E-IDE/ATAPI Anschluß. Bei der SuSE 9.3 oder 10.1 (das weiß ich leider nicht mehr so genau) konnte ich nach Installation der UDFTools DVD-Rams beschreiben. Mit späteren Versionen wollte mir das leider nicht mehr gelingen :???:
Ich hab zwar ab und an mal wieder versucht das ganz zu aktvieren, aber ohne Erfolg :/
Nun habe ich mich erneut dem Problem gestellt und fest gestellt, dass mein Laufwerk offensichtlich falsch eingebunden wird. Obwohl es sich um ein ATAPI-Gerät handelt wird es als SCSI-Laufwerk erkannt :schockiert: Der Brenner ist das einzigste IDE/ATAPI-Gerät in meinem Rechner. Festplatten, Scanner sowie ein CD-Rom-LW sind alles SCSI-Geräte. Laut Hardwareerkennung von Yast ist mein DVD-Brenner mit einem Kernel-Treiber pata_amd angesprochen und vom System wird er mit /dev/sr1 angespochen. Stimmt das so?
Wenn ich jedenfalls ein DVD-Ram Medium einlege hagelt es auf der F10-Konsole jedenfalls I/O-Errors auf sr1 im Sector 0. Irgendwie habe ich das Gefühl da stimmt was nicht.
Ein neues DVD-Ram Medium wird auch problemlos erkannt, beim Schreiben von Daten darauf friert der Kopiervorgang aber noch kurzer Zeit ein.
Mein System ist OpenSuse 11 mit allen Updates unter KDE 3.5.10. Hardware: Gigabyte Board GA-K8NF-9 mit AMD64 CPU und 2 GB RAM. Terkram-SCSI-Adapter (5 Platten) und Adaptec-Adaper (1 CD-LW, 1 Scanner).