• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ältere Paketquellen - SuSE 10.1

Hallo,

ich habe auf einem Rechner, den ich nur für Backupaufgaben brauche ein vorinstalliertes SuSE 10.1 und versuche nun vergeblich, eine Paketquelle dafür zu finden.

Gibt es das gar nicht mehr?

Wo finde ich sowas?

Ich habe auf dem Rechner (und auch sonst) leider kein CD/DVD Laufwerk, sonst hätte ich natürlich gleich etwas anderes draufgemacht.

Danke, Gruß franc
 
Suse 10.1 wird schon länger nicht mehr (seit 30.05.2008) mit Sicherheitsupdates versorgt. Es ist damit faktisch "tot".
http://de.opensuse.org/Produktlebensdauer

Nach Ablauf der Versorgung mit Sicherheitsupdates wurden auch die Quellen vom Netz genommen.
Wenn es noch was gibt, findest du es hier:
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/discontinued/
 
Ja, entschuldigt meine Ungeduld, ich wußte nicht, dass beide Foren noch so aktiv sind und brauchte schnell eine Lösung.

Also ich sehe schon: ich kann das vergessen.

Ich hatte mir so eine MSI Wind Box mit vorinstalliertem SuSE 10.1 gekauft und hab übersehen, dass da gar kein CD-DVD Laufwerk drin ist.
Damit kann ich jetzt nicht mal was ordentliches drüberbügel.
Es ist eine 320 GB Platte drin, die von SuSE grad mal als 3 GB Platte erkannt wird.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Und worin besteht jetzt das Problem eine aktuelle Version von openSUSE zu nehmen? Das Ding hat doch Anschlüsse für USB, oder nicht? Lade dir eine der Live CDs herunter, haue dir diese mit dd auf einen USB-Sick und installiere vernünftig neu. Hat bei meinem Netbook wunderbar funktioniert. Oder häng dir ein externes Laufwerk dran, oder ... es gibt so viele Möglichkeiten.
 
Wenn ich in das Bootmenü von diesem MSI WindBOX DE200-3323L gehe, finde ich als Bootoption gar kein USB, obwohl ich eine ext. HDD dran angeschlossen hatte.

Kann es sein, dass es nur aufgeführt wird, wenn das angeschlossene USB-Gerät auch bootbar ist?

Ich habe auch kein USB-DVD-Laufwerk.

EDIT: Ich habe jetzt mal einen Boot-USB-Stick erstellt, damit kann ich booten.
Also mach ich es so wie vorgeschlagen.
Planänderung: jetzt doch mit ext. DVD. Das ist 100 mal schneller.

Danke.
 
Oben