• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Überschreiben von Dateien.

Mir ist aufgefallen, dass bei KDE Konqueror, ein Ordner beim Kopieren über einen gleichnamigen Ordner, relativ schmerzlos, bereits vorhandene Ordnerinhalte vernichtet...

Für unerfahrene Anwender kann so ein verhalten durchaus abschreckend sein. Die meisten werden von Windows her gewohnt sein, dass Ordnerinhalte zusammengemischt werden.

Bei GNOME ist mir so etwas noch nicht aufgefallen.

An der Konsole erwarte ich so etwas nicht. Aber in einem GUI dieser größenordnung sollte so etwas nicht passieren.

Wie und warum läuft das so? Weiß jemand, ob das in absehbarer Zeit geändert wird?

Grüße
 
Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. Bei mir fragt der Konqueror, was er
mit den vorhandenen Inhalten machen soll (Ersetzen, Umbenennen, etc.). Das wird
wohl nur eine Einstellungssache sein.
 
Also wenn man auf der Console mit cp, mv, rsync oder mc Dateien von A nach B kopiert, dann habe ich hinterher korrekterweise A∪B (wobei ∪ hier natürlich nicht im strikt mathematischen Sinne gesehen werden darf). Wenn KDE sich verhält wie `rsync --delete A/ B/`, dann kann ich auch nichts dafür - und es sähe auch nach einem Bug aus.
 
monoMachine schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass bei KDE Konqueror, ein Ordner beim Kopieren über einen gleichnamigen Ordner, relativ schmerzlos, bereits vorhandene Ordnerinhalte vernichtet...
Bei mir fragt KDE nach "A newer/older item $name already exists:" und bietet die Optionen
[Rename] [Skip] [Auto Skip] [Overwrite] [Overwrite All] [Cancel]

Es ist allerdings richtig dass man bei Kollisionen von Dateien innerhalb des Ordners nicht erneut gefragt wird. Die Semantik von "Overwrite" würde ich (gegenüber des "Overwrite All": halt die Klappe und mach) so interpretieren...
 
und kann man da jetzt nichts machen?
Es stört schon sehr.

Wenn man nur mal einen Patch auf ein Spiel übertragen möchte, muss man jeden Ordner einzeln behandeln.

Habe auch mal in den Einstellungen von Konqueror geguckt, aber nichts passendes gefunden.

Bitte helft uns
 
Oben