Hallo,
ich habe schon gesucht und auch einiges zu den Einzelthemen gefunden, aber nicht als ganze in einer Art HowTo. Sofern da jemand etwas hat, bitte bitte...
Folgendes Vorhaben:
Eine (openSuse)Linux Installation soll per NFS von einer Dreambox (die eh immer eingeschlatet ist) auf einem Laptop (ist vorhanden, Display defekt) gebootet werden. Das System soll komplett im Ram laufen (4 GB sind vorhanden). Ich dachte da an eine 2 GB RAM Disk. Grafischer Modus ist nicht notwendig, da nur als Router genutzt werden soll.
Wenn an dem System (welches ja in der RAM Disk läuft) änderungen gemacht werden, möchte ich diese Wahlweise z.B. per rsync auf die Dreambox zurückschreiben- will ja auch nach einem Neustart noch alles wieder am laufen haben.
Alternativ könnte das Bootsystem auch auf einem USB Stick liegen- damit könnte man sich die NFS Geschichte sparen und das System wäre auch so bootfähig.
Ziel ist das diese Kiste so wenig Strom wie möglich verbraucht, deswegen keine HD. Alles vom USB laufen zu lassen wird ja nicht empfohlen, da die recht schnell defekt sein sollen bei häufigen schreibzugriff.
Gruß
ich habe schon gesucht und auch einiges zu den Einzelthemen gefunden, aber nicht als ganze in einer Art HowTo. Sofern da jemand etwas hat, bitte bitte...
Folgendes Vorhaben:
Eine (openSuse)Linux Installation soll per NFS von einer Dreambox (die eh immer eingeschlatet ist) auf einem Laptop (ist vorhanden, Display defekt) gebootet werden. Das System soll komplett im Ram laufen (4 GB sind vorhanden). Ich dachte da an eine 2 GB RAM Disk. Grafischer Modus ist nicht notwendig, da nur als Router genutzt werden soll.
Wenn an dem System (welches ja in der RAM Disk läuft) änderungen gemacht werden, möchte ich diese Wahlweise z.B. per rsync auf die Dreambox zurückschreiben- will ja auch nach einem Neustart noch alles wieder am laufen haben.
Alternativ könnte das Bootsystem auch auf einem USB Stick liegen- damit könnte man sich die NFS Geschichte sparen und das System wäre auch so bootfähig.
Ziel ist das diese Kiste so wenig Strom wie möglich verbraucht, deswegen keine HD. Alles vom USB laufen zu lassen wird ja nicht empfohlen, da die recht schnell defekt sein sollen bei häufigen schreibzugriff.
Gruß