• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

11.1: Von Yast ermittelte Schein-Abhängigkeiten

Hallo,

ich habe das openjdk, openjdk-devel und strigi mit "rpm -e" ohne Fehlermeldung deinstalliert.

In der Yast-Softwareverwaltung: "Abhängigkeiten überprüfen" => "Alle Paketabhängigkeiten sind in Ordnung". Trotzdem werden "folgende Pakete geändert, um Abhängigkeiten aufzulösen":
java-1_6_0-openjdk
java-1_6_0-openjdk-devel
opensuse-manuel_en-pdf
strigi

Wenn es keine unaufgelösten Abhängigkeiten gibt (Das Sun JRE ist installiert, auch rpm --whatrequires strigi zeigt nichts):
Wie kann ich Yast davon überzeugen?
Wie kriege ich raus, weshalb Yast ständig diese Pakete installieren will?

Danke im Voraus für hilfreiche Infos
 
Ah, ein Zeichen, schön dass Du antwortest! Bisher hatte ich nur das Java Runtime Environment installiert weil ich meinte kein SDK zu brauchen, bei der Deinstallation von java-1_6_0-openjdk-devel kam ja auch keine Fehlermeldung! Jetzt habe ich auf 1.6.0_13 upgedatet und zusätzlich das SDK von Sun installiert. java -version sagt nun:
Code:
java version "1.6.0_13"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_13-b03)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 11.3-b02, mixed mode)

Yast möchte jetzt kein openjdk mehr installieren :D , aber immer noch strigi und opensuse-manual_en-pdf. Nun sind die beiden Pakete nicht so groß, ich könnte sie einfach installieren. Aber als Linux-Nutzer möchte ich ein sauberes System haben und das System verstehen.

Kann mir jemand sagen, woran es liegt, dass ich strigi mit rpm -e bequem entfernen darf, aber Yast es unbedingt wieder installieren möchte? Hier stimmt doch was nicht...
 
Gerade unter 11.1 scheint es einige Java Probleme zu geben.

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=100143
 
Oben