• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

11.2 und KDE4.4: VNC und SSH

Ich bin gerade am Raten, weshalb ich VNC über einen SSH-Tunnel nicht mehr wie gewohnt etablieren kann? Vor einem Monat ging es noch und SSH geht nach wie vor. Versuche ich mich aber mit
Code:
vncviewer -via user@host localhost:0
zu vebinden, erscheint die Meldung
Code:
Connected to RFB server, using protocol version 3.8
vncviewer: VNC server closed connection
.

Was ist das Problem? Mein Update auf KDE4.4, irgendwas mit dem Xserver, der Server, auf dem Mandriva läuft?
 
Naja, da bleibt nur, die verschiedenen Punkte abzuklappern. Läuft der VNC Server und ist er ungetunnelt ansprechbar? Was hat sich im letzten Monat auf den beteiligten Rechnern geändert?

Eine Ferndiagnose scheint so leider kaum möglich. Ein schneller Test mit zwei openSuSE Rechnern klappte einwandfrei. Noch etwas: Bist Du sicher, daß der VNC Server Display :0 freigibt?
 
Hm. Der Server steht in einer anderen Stadt. Wie soll ich das jetzt überprüfen? Und ich muß zugeben, einfach ein Laie zu sein. Auf dem Server ist Mandriva 2009.1 installiert, mit konservativen Repos. Da ändert sich also nicht so viel und "starten" lasse ich ihn immer damit, daß der Besitzer für mich krfb startet. Und das hat wie gesagt vor einem Monat noch geklappt.

Ob der Server jetzt läuft? Keine Ahnung. Ich habe mal per ssh in /etc/init.d/ geguckt und finde da nichts von vnc. Ich weiß ebenso nicht, wo sich überhaupt die Konfigurationsdateien befinden, kann also Deine Frage nach Display:0 nicht beantworten. In ~/ habe ich jedenfalls nichts gefunden, das nach vnc aussieht.

Und meine Suse war bis zur letzten Woche ein aktuelles KDE 4.3. Da hat sich also mit dem Wechsel nach 4.4 einiges getan.
 
Gut, wenn Du krfb nutzt, dann gibst Du Display :0 frei, der Port stimmt also. Sieh mal per 'ps -A | grep kr' nach, ob der krfb läuft wie er soll. Sollte das aus welchem Grund auch immer nicht der Fall sein, starte ihn neu. Oder Du versuchst Dich mal an x11vnc, das gibt Display :0 frei, ohne daß jemand angemeldet sein muß oder KDE laufen muß.
Auf der Clientseite würde ich den Fehler erstmal nicht vermuten.
 
Oben