• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

11.3 (gelöst) Kernelupdate=Maus defekt

tomm.fa schrieb:
Und ja, meistens funktionieren die alten Einträge nicht mehr, über YaST (bzw. in /boot/grub/menu.lst) aus der Liste in GRUB gelöscht und gut ist. ;)

Es werden also keine alten Kernel behalten - hätte mich auch etwas gewundert, wenn mir das entgangen wäre. Bei mir werden die Einträge allerdings sauber geschrieben, es bleiben keine überflüssigen Optionen in der GRUB-Auswahl.

Ist aber vielleicht ein wenig OT hier.
 
Ob das jetzt richtig ist, weiß ich nicht.
Wo das dokumentiert ist kann ich auch nicht sagen
Ich habe es einfach so hingenommen.
Startbar ist jedes Element meiner Menüliste.

Probleme habe ich nur mit dem Kernel der DVD, aber dort habe ich seiner Zeit sehr viel mit den Einstellungen meiner FX3800 herumgepfuscht weil ein DICOM-Datensatz bei mir nicht laufen will.

Ansonsten werde ich wohl noch einige Zeit bei der 11.3 bleiben - die setzt echt Maßstäbe - trotz KDE 4.5.5.

Gruß Ganymed
 
Ganymed schrieb:
Startbar ist jedes Element meiner Menüliste.

Hm, jetzt haben wir drei verschiedene Verhaltensweisen nach einem Kernelupdate - einmal wird der Kernel sauber ausgetauscht, einmal erscheinen alte Einträge, die *bisweilen* nicht funktionieren, und ein weiteres Mal werden tatsächlich Kernel parallel installiert (das geht doch eigentlich nur mit dieser "multiversion"-Option...).

Wie sieht das denn bei dzug aus (um mal zurück zum Thema zu kommen)?
 
Hallöle.
Das was in den letzten Postings von wegen kernel geschrieben wurde habe ich nicht kapiert.
Zum Thema:
1.Er Bootet normal.Da müsste der Kernel wohl funktionieren?.
Die Maus und die Tastatur gehen nicht.
Da komme ich ja nicht weiter.
2:Er bootet init3,
Da geht die Tastatur.
Ich komme als user und root jeweils rein.
Die weiteren Befehle=sieht schlecht aus.
Zu dem Kernelaustausch:
Bei mir wurden bisher die Kernel komplett ausgetauscht.Keine "doppelinstallation" des Kernels.
Es ist in jedem System nur ein Kernel Installiert.
Bis dann dzug.
 
Die weiteren Befehle=sieht schlecht aus.

Was passiert denn bei den von mir vorgeschlagenen 'service'-Kommando? Du musst das schon etwas ausführlicher beschreiben. Sollte hier wirklich der Kernel die Fehlerquelle sein (was ich bezweifele), kannst Du den Kernel von der DVD nehmen, dafür musst Du nicht mal online sein.
 
Service Network start:
Hint:you may set mandatory devices in /etc/sysconfig/network/config

Setting up Network interfaces:
eth0 device: Silicon Integradet Systems SIS SIS900 Fast Ethernet(rev91)
eth0 DHCPclient ist alredy running
eth0
dsl0 name:DSL-Verbindung
dsl0 startmode is manual
dsl0
Setting up service network...........
Suse firewall 112: Setting up rules from /etc/sysconfig/Susefirewall 112....
Suse firewall 112: batch committing
Suse firewall 112: Firewall rules succesfully set
Das kommt nach dem Befehl.
Ist abgeschrieben.
 
Du kannst dich auch, per Konsole, ohne Cinternet oder NetworkManager ins Internet einwählen. Die pppoe Pakete sind bei dir auf jeden Fall installiert und du kannst mit
Code:
pppoe-start
die Verbindung aufbauen.
 
Nix ist mit Online.
Auf meinem dsl Kästcher blinken normalerweise die Leds wenn der pc draufzugreift oder daten geladen werden.
Nach service network start tut sich da nix.
Es ist doch das Problem die Maus wieder ans rennen zu kriegen.
Wenn es nur mittels einer Neuinstallation zu Beheben ist schiesse ich nicht mit Kanonen auf Spatzen.
Dann sind die Probleme scheinbar etwas grösser.
 
Ich würde mal sagen, dass permanente Neuinstallationen (von denen hier im Forum mindestens ein Dutzend dokumentiert sein dürften) die sprichwörtliche Kanone auf den Spatz ist...

Und bevor ich mich auf irgendwelche LEDs verlasse (diese blinken ja, wie Du selbst beschreibst, dann, wenn z.B. wirklich etwas runtergeladen wird - nicht unbedingt aber, wenn der Netzwerkverkehr einfach ruht), würde ich doch einfach mal versuchen, ob sich das Netzwerk erreichen lässt, z.B. mit

Code:
ping google.de

oder so. Die Ausgabe behauptet jedenfalls, dass Du online bist.

Egal, wie schon beschrieben, lässt sich der Kernel von der DVD auch dann mit der Konsolen-Variante von YaST installieren, wenn Du offline bist. Wenn es wirklich am Kernel liegen sollte, kannst Du den jederzeit installieren.
 
Mit einem anderen System das RPM herunterladen, brennen (usb stick oder hinkopieren) und installieren? (Hat mich schonmal gerettet);

Also ich mein Kernel RPM; Und mit rpm";

Gruß,

R
 
In Init3 komme ich bis zu yast2 programme installieren.
Auch mit der "Verbindung" ins Netz?
Wo gebe ich da meine Verbindungsnummer ein.
Ich habe ja kein Netz sondern eine Direktverbindung.
Yast zeigt mir nur einen kernel an und der scheint Installiert zu sein.
Wie ich da weiterkomme weiss ich nicht.
Er Bootet ja in Init5 hoch ohne Fehlermeldung.
Dann geht Maus und Tastatur nicht.
Es scheint der Treiber von Maus und Tastatur zu sein?
Ich werde also die DVD nehmen und daraus unter Update nur den Kernel nehmen.
Alles andere behalten.
Mal sehen.
Kein Erfolg.
Dann das ganze System auf den Stand der DVD updaten.
Auch kein erfolg.
Dann neu Installiert.
Bester Erfolg.
 
Immer diese unnötigen Neuinstallationen. Da kann ich mich gropiuskalle nur anschließen. Linux ist nicht Windows und Neuinstallationen i.d.R. vollkommen überflüssig.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
dzug schrieb:
...
Dann neu Installiert.
Bester Erfolg.

irgendwie hab ich sowas schon fast geahnt.
Dass dir das langsam nicht langweilig wird? Wenn du ständig neu installierst, bleibst du auf deinem jetzigen Wissensstand was Linux angeht stehen. Anders sieht es aus, wenn du versuchst die Probleme zu beseitigen.
Aber wem sag ich das,....
 
Danke nochmals für Eure Aufmerksamkeit.
Für mich ist halt die Neuinstallation das "Einfachste".
Ich kann halt nicht in den Tiefen des Pc rumwühlen.
Deshalb frage ich hier.
Wenn meine Angaben und die daraus resultierenden Antworten nicht weiterhelfen was soll ich dann machen?
Bis zur nächsten Katastrofe Euer
dzug.
PS:Nächste Frage ist schon Unterwegs.Hier.
 
Hallo,

dzug (Ersteintrag) schrieb:
Meine Meldung 24.1.11
Gelöst durch neuinstallation.
Andere Möglichkeit weiss ich nicht.
Jetzt zu spät, trotzdem:

Ich habe bei mir eine Maus mit einem PS/2 Stecker, kann diese jedoch mit einem Adapter auch via usb anschliessen. Wenn am PS/2 friert mein System ein, am usb funktioniert die Maus bestens.

Ergo, vielleicht hätte es geholfen die Maus via usb anzuschliessen.

@dzug
Welche Kernelversion ist denn jetzt installiert?

Gruss,
Roland
 
Oben