• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

11.3: kein Internet mehr

Nachdem ich das Update direkt nach Veröffentlichung des letzten RC gemacht habe, geht weder über Lan noch über Wlan das Internet. Ich kann zwar den Router anpingen und ebenso meinen zweiten Rechner im Heimnetz, aber ich komme weder ins Internet, noch funktioniert der Zugriff auf den zweiten Rechner, der als NFS-Server läuft.

Bin offen gesagt etwas ratlos, was das sein kann.
 
Bendemann schrieb:
Nachdem ich das Update direkt nach Veröffentlichung des letzten RC gemacht habe, geht weder über Lan noch über Wlan das Internet. Ich kann zwar den Router anpingen und ebenso meinen zweiten Rechner im Heimnetz, aber ich komme weder ins Internet, noch funktioniert der Zugriff auf den zweiten Rechner, der als NFS-Server läuft.

Bin offen gesagt etwas ratlos, was das sein kann.

So etwas kann vorkommen, wenn man Entwicklerversionen verwendet.

Verwendest du den NetworkManger oder ifup für die Konfiguration der Netzwerkkarte? Gib mal mehr Infos.

Lade dir mal das Script von http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Table/Netzwerktools/ runter, führe es aus und poste die Ausgabe bzw. den Inhalt der Ausgabedatei
 
Ich beschwere mich ja auch nicht.

Mit ifup geht es auch nicht. Suseconfig ist auch sehr, sehr lange stehengeblieben beim Punkt Firewall. Daraufhin habe ich die Firewall mal ausgestellt, aber ohne Erfolg. Router läßt sich anpingen, aber nach draußen geht nichts.
 
Hallo Bendermann,

checke mal die Kernelmeldungen ( Kernel-Log ), möglicherweise ist es ein Problem mit der Firmware.
( Bei mir wollte der Kernel eine neuere Firmware für ein Gerät haben. )
Dem kann abgeholfen werden, indem man die alte, funktionierende Firmware durch einfaches Umbenennen in die geforderte Version dem Kernel erneut anbietet.
Bei mir war das Problem damit erschlagen.

mfG
Klaus Jürgen
 
Stimmt, danke. Ich hatte Deinen Beitrag erst gelesen und einen Tag später geantwortet. Da hatte ich das mit dem Skript schon wieder vergessen.
Hier also das Ergebnis.

Code:
collectNWData.sh V0.6.3.8-3 (Rev: 1.232, Build: 2010/07/11 17:19:00 UTC)
--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (1) Kabelgebundene Verbindung
--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (2) DSL HW router <---> LinuxClient
--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgefuehrt?
--- (1) LinuxClient

--- NWEliza untersucht das System nach haeufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern untersucht ...

!!! CND0250E: Das System kann den externen Namen www.suse.de nicht aufloesen
!!! CND0170E: Kein Nameserver in /etc/resolv.conf definiert
!!! CND0310W: Klassische Netzwerkkonfiguration mit ifup wurde entdeckt. Die Konfiguration mit knetworkmanager ist wesentlich einfacher

--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailiertere Hinweise 
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden koennen.



==================================================================================================================
==================================================================================================================
*** uname -a
Linux rechenknecht 2.6.34-12-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-06-29 02:39:08 +0200 i686 i686 i386 GNU/Linux
==================================================================================================================
*** cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version
/etc/SuSE-release
openSUSE 11.3 (i586)
VERSION = 11.3
==================================================================================================================
*** cat /etc/resolv | grep -i "nameserver"
==================================================================================================================
*** cat /etc/hosts
127.0.0.1       localhost
127.0.0.2       rechenknecht.site rechenknecht
==================================================================================================================
*** route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
==================================================================================================================
*** ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#1  
          inet Adresse:192.168.2.139  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:51 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:7722 (7.5 Kb)  TX bytes:17093 (16.6 Kb)
          Interrupt:28 Basisadresse:0xc000 
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:156 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:156 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:14464 (14.1 Kb)  TX bytes:14464 (14.1 Kb)
==================================================================================================================
*** ping tests
Ping of 195.135.220.3 OK
ping: unknown host www.suse.de
Ping of www.suse.de failed
==================================================================================================================
*** dhcpcd-test
eth0: DHCP server available
==================================================================================================================
*** lspci
06:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [8086:4222] (rev 02)
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 02)
==================================================================================================================
*** lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 005: ID 0781:74c1 SanDisk Corp. Sansa Fuze (msc)
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
==================================================================================================================
*** hwinfo (filtered)
27: PCI 600.0: 0282 WLAN controller
  Model: "Intel PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection"
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  Device: pci 0x4222 "PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection"
  SubVendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  SubDevice: pci 0x1021 
  Driver: "iwl3945"
  Driver Modules: "iwl3945"
  Device File: wlan0
  Link detected: yes
    Driver Status: iwl3945 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe iwl3945"
28: PCI 700.0: 0200 Ethernet controller
  Model: "Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
  Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  Device: pci 0x8168 "RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
  SubVendor: pci 0x1028 "Dell"
  SubDevice: pci 0x0273 
  Driver: "r8169"
  Driver Modules: "r8169"
  Device File: eth0
  Link detected: yes
    Driver Status: r8169 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe r8169"
==================================================================================================================
*** lsmod # (filtered)
| ac              | af_packet       | arc4            | battery         | cfg80211         |
| coretemp        | dcdbas          | dell_laptop     | dell_wmi        | drm              |
| drm_kms_helper  | ecb             | fat             | firewire_core   | firewire_ohci    |
| fscache         | i2c_algo_bit    | i2c_i801        | ieee1394        | iwl3945          |
| iwlcore         | jbd2            | mac80211        | mmc_core        | mperf            |
| nls_cp437       | nls_iso8859_1   | nls_utf8        | nouveau         | ohci1394         |
| r8169           | rfkill          | sdhci           | sdhci_pci       | sg               |
| speedstep_lib   | sr_mod          | ttm             | vboxdrv         | vfat             |
| wmi             |
==================================================================================================================
*** cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]*
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR=''
MTU=''
NAME='RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller'
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR=''
MTU=''
NAME='PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection'
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AP_SCANMODE='1'
WIRELESS_AUTH_MODE='open'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL=''
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_CLIENT_KEY=''
WIRELESS_CLIENT_KEY_PASSWORD=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_EAP_AUTH=''
WIRELESS_EAP_MODE=''
WIRELESS_ESSID=''
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY=''
WIRELESS_KEY_0=''
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''
WIRELESS_KEY_LENGTH='@@@@@@'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_PEAP_VERSION=''
WIRELESS_POWER='yes'
WIRELESS_WPA_ANONID=''
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK=''
==================================================================================================================
*** NWElizaStates V0.6.3.8-3
IF:eth0 IM:1 IF:wlan0 IM:2 DI:2 FALON:1 NIC:0 cNiC:1:0 NI:0 cNI:0 PNG:0 DNS:2 MTU:1 NISS:0 IP6:0 KM:0 WLW:0 RTDT:SuSE
 
Code:
CND0250E: Das System kann den externen Namen www.suse.de nicht aufloesen
!!! CND0170E: Kein Nameserver in /etc/resolv.conf definiert

Ohne DNS- Server kann die Namensauflösung nicht funktionieren. Du musst in der /etc/resolv.conf einen DNS- Server eintragen.
 

framp

Moderator
Teammitglied
--- NWEliza untersucht das System nach haeufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern untersucht ...

!!! CND0250E: Das System kann den externen Namen http://www.suse.de nicht aufloesen
!!! CND0170E: Kein Nameserver in /etc/resolv.conf definiert
!!! CND0310W: Klassische Netzwerkkonfiguration mit ifup wurde entdeckt. Die Konfiguration mit knetworkmanager ist wesentlich einfacher

--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailiertere Hinweise
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden koennen.
@Bendemann:

Mich würde interessieren warum Du das nicht gelesen bzw befolgt hast :???: . Das ist ein Paradebeispiel für einen kleinen Konfigurationsfehler der nach dem Lesen der Meldungen und dem Lesen der Links zu den Fehlermeldungen von jedem selbst ohne fremde Hilfe behoben werden kann . :roll:

Das doppelte 'untersucht' ist jetzt aus der Meldung weg. Thx glako für den Hinweis.
 
Weil die Überprüfung der Nameserver das erste war, das ich durchgeführt hatte. Wenn ich bis zum Router komme und nicht mehr darüber hinaus, dann ist DNS das Stichwort. Die /etc/resolv.conf war ausgefüllt.
 

framp

Moderator
Teammitglied
Bendemann schrieb:
Weil die Überprüfung der Nameserver das erste war, das ich durchgeführt hatte. Wenn ich bis zum Router komme und nicht mehr darüber hinaus, dann ist DNS das Stichwort. Die /etc/resolv.conf war ausgefüllt.
Ok. Bei mir kam das so rüber als hättest Du das nicht gelesen. Du schreibst die /etc/resolv.conf war ausgefüllt. In der Ausgabe des Scripts steht nichts in der /etc/resolv.conf. Wie hast Du den Nameserver definiert? Alternativ kann man auch den Networkmanager benutzen (3te Meldung ;-) ). Der regelt dann alles mit dem DNS - geht aber nur wenn Du DHCP verfügbar hast und richtig konfiguriert hast. Der Scriptausgabe nach hast Du ja DHCP. Vielleicht siehst Du Dir mal die Ausgabe von
Code:
dhcpcd-test eth0
an bzw postest die Ausgabe hier. Wäre vielleicht auch noch eine Erweiterung im Script diese Ausgaben zu liefern
 
Zunächst einmal bedanke ich mich für Eure Antworten.

Mit "war" meine ich, daß /etc/resolv.conf ausgefüllt war, bevor ich überhaupt von diesem Skript erfuhr. Es ist immer noch ausgefüllt mit den DNS-Servern meines Providers (und "war" testweise mit der IP des Routers).

Mit dem Netzmanager hat ja alles angefangen, da er ja das Mittel der Wahl ist. Auf ifup stieg ich nur um, um zu gucken, ob es damit geht.

dhcpcd-test:
Code:
info, eth0: hardware address = 00:21:70:9b:5d:2d
info, eth0: broadcasting for a lease                                                                                           
debug, eth0: sending DHCP_DISCOVER with xid 0xc320071                                                                          
debug, eth0: waiting for 10 seconds                                                                                            
debug, eth0: got a packet with xid 0xc320071                                                                                   
info, eth0: offered 192.168.2.139 from 192.168.2.1
DHCPSIADDR='192.168.2.1'
IPADDR='192.168.2.139'
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK='192.168.2.0'
BROADCAST='192.168.2.255'
ROUTES=''
GATEWAYS='192.168.2.1'
DNSDOMAIN='lan'
DNSSERVERS='192.168.2.1'
DHCPSID='192.168.2.1'
LEASETIME='43099'
RENEWALTIME='21549'
REBINDTIME='37711'
INTERFACE='eth0'
CLASSID='dhcpcd 3.2.3'
CLIENTID='01:00:21:70:9b:5d:2d'
DHCPCHADDR='00:21:70:9b:5d:2d'
info, eth0: exiting
 

framp

Moderator
Teammitglied
Der DHCP Reply sieht Ok aus.
==================================================================================================================
*** cat /etc/resolv | grep -i "nameserver"
==================================================================================================================
Es wurde aber nichts in der /etc/resolv gefunden. Bist Du sicher dass da was drin war als Du das Script laufen liest?
==================================================================================================================
*** ping tests
Ping of 195.135.220.3 OK
ping: unknown host www.suse.de
Ping of www.suse.de failed
==================================================================================================================
Liegt eindeutig am DNS. Bring doch mal manuell einen DNS Server in die /etc/resolv
Code:
nameserver 64.81.79.2
 
Oben