• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.1: Dienste starten nicht mehr

Hallo,

ich finde keine passende Kategorie für mein Problem, deshalb hier.

in meinem openSUSE 12.1 startet der network-Dienst nicht mehr vollständig. Der Dienststart bleibt nach Aktivierung der Netzwerkkarte hängen. Das hat zur Folge, dass alle anderen Dienste, die von network abhängen, nicht mehr starten. Ich hatte versucht, winbindd zum Laufen zu bewegen, wodurch mein PC bei Booten hängenblieb. Die konnte ich beheben durch Entfernen der ifup/ifdown-Links von winbindd und anschließender Deinstallation von samba-winbind. Seither habe ich jedoch das Problem der nicht mehr startenden Dienste. Neukonfiguration der Netzwerkkarte brachte keinen Erfolg.

Werden solche Fehler irgendwo protokolliert? Wo kann ich ansetzen?
 
ifup ist das Problem. Mit Networkmanager startet alles problemlos. Mit ifup wird erst einmal nur die Karte aktiviert und der Dienststart bleibt stecken. Erst einige Minuten nach dem KDE-Start aktiviert sich der Network-Dienst vollständig. Kann es sein, dass es etwas mit der ifup-sysctl-Fehlemeldung während des Bootens zu tun hat? Warum geht ifup nicht richtig?
 
frankqn schrieb:
Warum geht ifup nicht richtig?
Reine Vermutung, dass es was mit dem neuen Systemstart "initd" zu tun hat.
Damit werden Dienste z. T. erst bei Bedarf gestartet und das kann Verzögerungen geben.
Drücke wenn grub kommt mal F5 und starte mit dem alten "initV" und schau was sich tut.

Gruss
Michael
 
Ja, ok, mit V wird der Netzwerkdienst richtig gestartet. Dafür werden damit aber außer / und /home keine anderen Partitionen mehr eingebunden. Sie werden angezeigt, es erscheint aber kein Inhalt. System V hilft also auch nicht wirklich weiter.
 
Oben