Ich habe jetzt einiges gelesen über systemd und so langsam geht auch fast alles so wie gedacht - ausser:
1) Der Kernel loggt weiterhin auf den Terminal Konsolen und zwar auf der aktiven. Wenn ich also auf tty1 irgendwas mache labert mit der Kernel mit irgendwelchen Firewall Nachrichten dazwischen, das erschwert die arbeit deutlich. Das sollte doch nach dem booten umgeleitet werden, oder?
2) (Evtl. der Auslöser für 1) network.service hat immer den Status failed:
Alles was dort passiert ist sich die IP per DHCP vom DSL Router zu holen, was auch funktioniert.
Einige hier haben ja tiefer Kenntnis vom systemd, also hoffe ich auf eure Hilfe.
1) Der Kernel loggt weiterhin auf den Terminal Konsolen und zwar auf der aktiven. Wenn ich also auf tty1 irgendwas mache labert mit der Kernel mit irgendwelchen Firewall Nachrichten dazwischen, das erschwert die arbeit deutlich. Das sollte doch nach dem booten umgeleitet werden, oder?
2) (Evtl. der Auslöser für 1) network.service hat immer den Status failed:
Code:
l33t:~ # systemctl status network.service
network.service - LSB: Configure the localfs depending network interfaces
Loaded: loaded (/etc/init.d/network)
Active: failed since Sat, 03 Dec 2011 13:25:30 +0100; 55min ago
CGroup: name=systemd:/system/network.service
├ 1603 /sbin/dhclient6 -6 -cf /var/lib/dhcp6/dhclient6.eth0.conf -lf /var/lib/dhcp6/dhclient6.eth...
└ 4985 /sbin/dhcpcd --netconfig -L -E -HHH -c /etc/sysconfig/network/scripts/dhcpcd-hook -t 0 -h ...
Einige hier haben ja tiefer Kenntnis vom systemd, also hoffe ich auf eure Hilfe.