Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Ausgabe der btrfs Befehle wären bei der Lösungssuche sehr hilfreich. Also warum postest du sie nicht und wunderst dich stattdessen, warum dir niemand bei dem Problem helfen kann?
Meine Glaskugel ist im Urlaub, also kann ich sie nicht fragen.
- in jedem Forum wahrscheinlich; btrfs - reine Vermutung, da neu und noch in der Entwicklung.
2. Ich hatte kein live-medium mehr und war davon ausgegangen, daß ich eine 12.1 CD benötige.
Außerdem haben wir ein dt. Linux benötigt, und mit openSUSE kennen sich alle ganz gut aus, also stand eine Neuinstallation unmittelbar bevor. Nun zur Installation von 12.2:
Erfolgreich, aber:
a. Das Installationsprg. hatte eine ext4-boot-Parttion vorgeschlagen, also kann man wohl kaum von einem Fehler reden, wenn dies von usern realisiert wird,
zumal bei anderen Linux Distros auch journaling für boot vorgeschlagen wird. (Ich habe dann ext2 gewählt.)
b. Was ich noch bei keiner Linuxinstallation erlebt habe: Es konnte keine Internetverbindung hergestellt werden - weder über WLAN noch über Kabel.
c. Die Einrichtung im installierten System klappte (dauerte allerdings länger als üblich - galt auch für BT).
d. Partitionsaufbau (wie früher) bearbeiten war nicht möglich (statt dessen PA erstellen, was ja eigentlich nicht der Fall war, denn ich hatte die 3 Partitionen
wieder benutzt (Tausch von home und root).
Positiv:
Mehrere boot loader (auch Grub legacy) wählbar.
Damit ist die Sache für mich erledigt.
Danke für die Hilfe!