• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

12.3 NFS-client mounted Shares nicht

Hallo!
Seit der Installation der 12.3 auf Server und Clients finden die Clients die exportierten Verzeichnisse auf dem Server nicht mehr und können sie entsprechend auch nicht mehr mounten. Unter Yast bricht die Suche nach den Shares nach einiger Zeit mit der Fehlermeldung "internal error" ab. Wenn ich versuche, per Hand zu mounten, passiert nichts mehr.

Wenn ich das sehe, müßte der Server eigentlich laufen, oder?
Code:
rcnfsserver status
Checking for kernel based NFS server: idmapd                                            running
 mountd                                                                                 running
 statd                                                                                  running
 nfsd                                                                                   running
nfsserver.service - LSB: Start the kernel based NFS daemon
          Loaded: loaded (/etc/init.d/nfsserver)
          Active: active (running) since Fri, 2013-04-05 22:39:45 CEST; 3min 20s ago
         Process: 4858 ExecStop=/etc/init.d/nfsserver stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
         Process: 4878 ExecStart=/etc/init.d/nfsserver start (code=exited, status=0/SUCCESS)
          CGroup: name=systemd:/system/nfsserver.service
                  ├ 4900 /usr/sbin/rpc.mountd
                  └ 4903 /usr/sbin/rpc.statd --no-notify

Apr 05 22:39:45 highlander systemd[1]: Starting LSB: Start the kernel based NFS daemon...
Apr 05 22:39:45 highlander rpc.mountd[4900]: Version 1.2.7 starting
Apr 05 22:39:45 highlander rpc.statd[4903]: Version 1.2.7 starting
Apr 05 22:39:45 highlander rpc.statd[4903]: Flags: TI-RPC
Apr 05 22:39:45 highlander sm-notify[4912]: Version 1.2.7 starting
Apr 05 22:39:45 highlander nfsserver[4878]: Starting kernel based NFS server: idmapd mountd s...one
Apr 05 22:39:45 highlander systemd[1]: Started LSB: Start the kernel based NFS daemon.

Meine Exports-Datei auf dem Server:
Code:
/old	*(fsid=0,crossmnt,rw,root_squash,sync,no_subtree_check)
(mehr steht momentan nicht drin. Hab alles andere von früher mit bindmounts usw. schon rausgeschmissen)

Meine fstab auf dem Client
Code:
... (HDDs)
proc	/proc	proc	defaults 0 0 
sysfs	/sys	sysfs	noauto 0 0 
debugfs	/sys/kernel/debug	debugfs	noauto 0 0 
usbfs	/proc/bus/usb	usbfs	noauto 0 0 
devpts	/dev/pts	devpts	mode=0620,gid=5 0 0 
192.168.0.124:/	/mnt.nfs	nfs	defaults 0 0

Mit dieser Konfiguration hat es früher immer funktioniert. Ich konnte den Server immer nur über die IP-Adresse ansprechen, der Hostname wurde schon früher nie gefunden.

Wer weiß Rat?
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
TennerDent schrieb:
Meine fstab auf dem Client
Code:
192.168.0.124:/	/mnt.nfs	nfs	defaults 0 0

Versuch doch mal 'nfs4':
Code:
192.168.0.124:/	/mnt.nfs	nfs4 	defaults 0 0

Wenn das nicht klappt wären ein paar Debug-Ausgaben interesssant (als root ausführen):
Code:
umount /mnt/nfs
mount -v -t nfs 192.168.0.124:/ /mnt.nfs

umount /mnt/nfs
mount -v -t nfs4 192.168.0.124:/ /mnt.nfs

Die Firewall des Servers ist offen?
 
Oben