• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

13.1 (gelöst) Neuen Pc Konfigurieren.

Hallo.
Neuen Pc bestellt.
Hardware:
Code:
Board=Gigabyte H87-HD3,ATX
Platten alle sata
sda 40gb /System + /home Wechselrahmen
sdb 500gb=swap+/heim
sdc 1 Tb /daten
sdd 1 Tb /daten1
sde 1 Tb backup Wechselrahmen als externe Platte einrichten
Brenner
/heim soll das "/home" für verschiedene Systeme sein.
Ist Verknüpft mit sda/home.
Denkfehler drin?
Gruss dzug
 
dzug schrieb:
/heim soll das "/home" für verschiedene Systeme sein.
Also ich habe hier Suse 12.3 parallel zu Suse 13.1 und ein /home. Die Konstellation geht ohne Probleme, was aber nicht geht ist ein gleicher Benutzer für Suse 12.3 und 13.1. Einen gleichen Benutzer hatte ich bis zu Suse 12.3 aber ab 13.1 klappt das nicht.
Grüße Heinz-Peter
 
Hallo Heinz Peter.
Wegen dem Benutzer welcher bei mir immer der Gleiche ist,bekommt jedes /Systemein ein eigenes /home ca 5 Gb welches komplett mit /heim Verknüpft ist.
Das funktionierte bisher einwandfrei.
ich bin mal Gespannt ob eine Neuinstallation auf dem Quietschneuen Pc klappt.
Gruss dzug.
 
Konfiguration+Partitionen:
Sda:40 Gb Wechselrahmen
Code:
sda1 14 Gb = /
sda2 14 Gb = 2.System /
sda3 ~ 5 Gb = /home zu sda1
sda4 ~ 5 Gb = 2. System /home zu sda2
sdb:500 Gb
Code:
sdb1 20 Gb = swap
sdb2 rest Gb = /heim = gemeinsames "home" für sda3+4
sdc+sdd je 1 Tb
Code:
sdc1 = /daten
sdd1 = daten1
sde: 1 Tb
Code:
als extern zu mounten für Backup
+Brenner
Denkfehler drin?
Gruss dzug.
 
Hi dzug,
zwei /homes werden nicht akzeptiert werden.
Mein Vorschlag:
fasse die beiden Home-Partitionen in sda3 zu einem /home zusammen,

richte in der ersten Suse auf sda1 einen user "dzug" ein; das Betriebssystem auf auf sda1 erzeugt nun auf der nur von einem root-Berechtigten beschreibbaren /home ein Verzeichnis /dzug, welches nur von root und dzug beschrieben werden kann.

richte in der zweiten Suse auf sda2 einen user "ubahn" ein; das Betriebssystem auf auf sda2 erzeugt nun auf der nur von einem root-Berechtigten beschreibbaren /home ein Verzeichnis /ubahn, welches nur von root und ubahn beschrieben werden kann.

Weiss der Geier (nicht der 08/15er ;) ) wofür Du zwanzig Gigabyte Swap brauchst - es wird Dich aber auch nicht behindern.

Hilft das erst einmal?

Viel Glück und gutes Gelingen :thumbs:
 
Danke Ganymed.
Ich habe mich etwas komisch Ausgedrückt mit sda.
Gemounted wird nur sda1+sda3 oder sda2+sda4.
Den Swap kann ich verkleinern auf 10 Gb.
Ich werde erstmal eine suse auf sda2 / und sda4 /home installieren.
Sonst nichts.
Dann mal sehen ob alles mit Grafik läuft.
Wenn es Läuft dann auf sda1 / und sda3 / home und alle anderen Platten Formatieren und die Partitionen einrichten.
Anschliessend von meiner externen Backupplatte das besagte "/heim" und die /daten rüberkopieren.
Weiter jedes /home mit /heim komplett verknüpfen.
Vorgehensweise gut? oder Denkfehler?
Gruss dzug.
 
So.
Den neuen Pc aufgestellt.
Alles angeschlossen:
Neue Tastatur,neue Maus,Netzkabel,Druckerkabel
Nur die sda Platte eingesteckt.
DVD in den Brenner und Start.
Die suse hat direkt ohne zu Meckern alles erkannt.
Mit Netzunterstützung 13.1 Installiert.
Installation ohne irgenwelche Störungen durchgelaufen.
Morgen werde ich die sdb,sdc,sdd einbinden.
Mal weitersehen.
Gruss dzug.
 
Hallo.
Dadurch das ich die Systemplatte im Wechselrahmen habe muss ich zum Booten immer ins BIOS und die "Bootplatte raussuchen".
Das ist ein bisschen Umständlich aber ich habe keine keine Möglichkeit es zu Ändern.
Bis dann.
gruss dzug.
 
dzug schrieb:
Hallo.Dadurch das ich die Systemplatte im Wechselrahmen habe muss ich zum Booten immer ins BIOS und die "Bootplatte raussuchen".
Das sollte einfacher gehen -
Beim booten wird normalerweise angezeigt mit welcher Fx-Taste man in ein BIOS-Bootmenü kommt. Oftmals ist das F11.
Dort wird dir dann alles angezeigt was nur irgendwie bootbar ist - interne Platten, externe, USB sticks ....

Gruss
Michael
 
Danke muck 19.
Genau das mache ich ja.
Bei mir F12.
Das Bootmenue zeigt mir dann sämtliche Platten an welche verbaut sind.
Das Bootmenue zeigt kein usb an.
Die bootbare Platte ist bei mir als "P0" und immer als letzte angezeigt,egal welche Platte drinsteckt.
Draufklicken und "enter",dann bootet er.
Gruss dzug.
 
dzug schrieb:
Das Bootmenue zeigt kein usb an.
Kann dein BIOS überhaupt von USB booten. Evtl. muss das dort erst aktiviert werden.
Angezeigt wird USB nur, wenn dort auch was bootbares drauf ist. Ein USB stick mit nur Daten drauf kann ja nicht gebootet werden - wird also auch nicht angezeigt.
Die bootbare Platte ist bei mir als "P0" und immer als letzte angezeigt,egal welche Platte drinsteckt
Welche Platte als erste booten soll bzw. die Reihenfolge (also auch ohne das BIOS-Bootmenü) wird im BIOS selbst festgelegt.

Gruss
Muck
 
Danke muck19.
Der Pc ist 4 Wochen Neu.
Einmal hat er die Bootreihenfolge eingehalten:
Nach der Neuinstallation des Pc.
Da hat er noch automatisch Gebootet.
Nach dem ersten Plattenwechsel reiht das Bios die "Bootplatte" immer als Letzte in der Liste ein.
Könnte da ein Umstöpseln der sata Anschlusskabel helfen?
Ich könnte auch die nicht bootenden Platten aus der Reihenfolg löschen.
Ich weiss nur nicht ob die suse dann diese Platten findet.
Gruss dzu.
 
Ganz Gelöst.
Bios eingestellt.
Jetzt Bootet er immer:
1.UsbStick(wenn da)
2. DVD(wenn da)
3.Festplatte sda(egal welche Platte im Wechselschacht ist).
Gruss dzug.
 
Oben