• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

13.2 Kwallet verweigert Zugriff

Ich nutze gerne und oft Kwallet als Paßwortspeicher ...

... allerdings weigert sich Kwallet (ohne für mich erkennbaren Grund seit heute ;) ) meine vorhandenen kwl-Dateien zu öffnen. Ich erhalte einen Fehler "-9 Lesefehler: Vielleicht ist das Paßwort nicht korrekt.", habe allerdings weder das Zugriffspaßwort für die kwl-Dateien geändert noch mich vertippt, noch an den Dateien selbst Änderungen außerhalb von Kwallet vorgenommen.

Das ist extrem ärgerlich ... weiß jemand Rat?
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Die Dateien liegen hier: ~/.kde4/share/apps/kwallet/
Schau da mal nach - sie sollten Schreib-/Leserechte nur für den User haben und sonst niemanden.

Du hast nicht zufällig ein Downgrade von 13.2 auf 13.1 gemacht?
 
gehrke schrieb:
Die Dateien liegen hier: ~/.kde4/share/apps/kwallet/
Schau da mal nach - sie sollten Schreib-/Leserechte nur für den User haben und sonst niemanden.
Stimmt so, das haben sie.

gehrke schrieb:
Du hast nicht zufällig ein Downgrade von 13.2 auf 13.1 gemacht?
Negativ. 13.2 läuft sonst ziemlich problemlos.

Ich kann eine neue Paßwortdatei erzeugen und die dann auch benutzen, nur die bis vor drei Stunden verwendeten sind halt nicht mehr zu öffnen.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Und wenn Du 'kwalletmanager' in der Console öffnest, bekommst Du dann vielleicht dort brauchbare Hinweise?
 
habe den gleichen Fehler. Komischerweise ist die erste meiner 3 wallets (nach meinem kdm login) geöffnet.
Aufruf von console:
Code:
user1@linux:~> kwalletmanager                                                     
Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)

kwalletmanager gui startet. Versuch eine der geschlossenen wallets zu öffnen bringt:
Passwortdialog:
Fehler beim Öffnen des Passwortspeichers "kdewallet". Bitte versuchen Sie es erneut. (Fehlermeldung: -9: Lesefehler - Vielleicht ist das Paßwort nicht korrekt.)

Ich trau mich nicht, die eine offene zu schließen, um weitere Debuginformationen zu erhalten ...

edit: die beiden geschlossenen wallets sind die defaults "kdewallt" und "localwallet". Die eine offene ist selbst erstellt.
edit2: ein Aufruf von
Code:
user1@linux:~> kwalletmanager kdewallet
zeigt das gleiche beschriebene Verhalten

edit3: sehe gerade, dies ist ein Bug : https://bugs.kde.org/page.cgi?id=voting/user.html&bug_id=343718#vote_343718
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
tasskaff schrieb:
sehe gerade, dies ist ein Bug : https://bugs.kde.org/page.cgi?id=voting/user.html&bug_id=343718#vote_343718
Korrekter Link: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=343718

Guter Hinweis! Hat es denn bei Euch zuvor auch entsprechende Updates gegeben?
 
gehrke schrieb:
Hat es denn bei Euch zuvor auch entsprechende Updates gegeben?

Habe vorher openSuse 13.1 draufgehabt. Nach Crash der System-/Boot-Platte, eine Neuinstallation von 13.2 per DVD und anschließendem einbinden des alten $HOME des Hauptbenutzers, welches gut geschützt auf nem Raid5 auf anderen Platten liegt. Danach ein Anmelden als dieser Hauptbenutzer und ein Update. Dabei hat Kontact, laut einer Dialogmeldung, wohl meine "KNotes" auf ein neues Format migriert.

Änderungen zur alten Version:
1. Das Thema dieses Threads
2. Grafik auf 2. Monitor flimmert (Zeilensprung ca. in der vertikalen Mitte, Radeon 4350, Treiber aus suse-repo)
3. in der Kontrolleiste gibt es kein Widget/Plasmoid, um auf meine "KNotes" (in Form von "Post-it"-Zetteln) zugreifen zu können

... da gibt es bestimmt noch mehr, aber DAS fiel mir erstmal unangenehm auf.

PS. Danke für das korrigieren des Links zur KDE-Bug-DB, war spät gestern :D
 
gehrke schrieb:
Korrekter Link: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=343718

Ausser dem Workaround, der dort bei
m8r-oflje9 2015-02-04 21:07:59 UTC
beschrieben ist (und auch bei mir funktioniert :D ), kann man evtl. vorhandene XML-Backups reaktivieren, indem man sie in neu erzeugte "Passwortspeicher" (aka. Wallets) importiert und anschließend die Dateien in
Code:
$HOME/.kde4/share/apps/kwallet/
nach Gusto benennt. Achtung, die sind immer Paarweise vorhanden. Jeweils mit Endung *.kwl und *.salt und die beiden MÜSSEN vor der Endung gleich heißen!

PS. für die Hardcore-Eingeborenen unter uns, geb ich mal ne kurze deutsche Übersetzung des Workarounds:

  • Yast -> Software -> Software installieren oder löschen
  • Suchen nach "kdebase4-runtime" -> Versionen -> Auswahl "4.14.3-4.9-x86_64 von openSUSE-13.2-Update ..." -> Akzeptieren
  • xterm/konsole öffnen, dort mit "su -" root werden und den "kwalletd" abschiessen
    Code:
    kill $(pidof kwalletd)
  • in 2. konsole als normaluser Aufruf von kwalletmanager
    Code:
    kwalletmanager
  • (eventuell) probieren, welche Wallets sich öffnen lassen und ggf. einen XML Export an eine sichere Stelle machen
  • kwalletmanager schliessen / beenden
  • Yast -> Software -> Software installieren oder löschen
  • Suchen nach "kdebase4-runtime" -> Versionen -> Auswahl "14.12.1-8.24-x86_64 von openSUSE-13.2-Update ..." -> Akzeptieren
  • nochmal in der root-konsole den "kwalletd" abschiessen (s.o)
  • nochmal als normaluser Aufruf von kwalletmanager
müsste jetzt gehen.
Vorsicht mit den Versionsnummern: die eine (alte) fängt mit "4.14" an, die andere (neue) mit "14.12". Kann verwirren, aber 14 _IST_ höher als 4.

---
seufz, ich liebe openSuse, aber jedesmal diese Unsauberkeiten beim dist-up ist einfach $beliebiger_Faekalausdruck - just my 2 pence. Aber ich bleib trotzdem dabei ;)
 
tasskaff schrieb:
Ausser dem Workaround, der dort bei m8r-oflje9 2015-02-04 21:07:59 UTC beschrieben ist (und auch bei mir funktioniert ), kann man evtl. vorhandene XML-Backups reaktivieren, indem man sie in neu erzeugte "Passwortspeicher" (aka. Wallets) importiert und anschließend die Dateien in Code: Alles auswählen$HOME/.kde4/share/apps/kwallet/ nach Gusto benennt. Achtung, die sind immer Paarweise vorhanden. Jeweils mit Endung *.kwl und *.salt und die beiden MÜSSEN vor der Endung gleich heißen!

Der Workaround funktioniert bei mir ... teilweise. Nach dem Downgrade der kdebase4-runtime auf die 4.14.3 konnte ich zumindest alte kwl-Dateien aus einem Backup einer 13.1 öffnen und als XML exportieren.
kwl-Dateien, die ich vorher nach dem Update auf 14.12.1.8 schon einmal im kwalletmanager öffnen wollte (mit den entsprechenden Fehlermedlungen) waren auch nach dem Downgrade nicht mehr zu öffnen.

Immerhin habe ich mir jetzt meine wallets aus den XML-Dateien neu erstellen können und das läuft auch hoffentlich eine Weile.
 
Oben