• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

2 Festplatte installieren?

Herz-von-Hessen schrieb:
Hallo RobertST666,

Du solltest immer die CODE-Tags verwenden wenn Du Ausgaben aus der Konsole ins Forum schreibst, denn damit bleibt die Formatierung erhalten und man kann es besser lesen.
Ich habe die Ausgabe mal angepasst:
RobertST666 schrieb:
Code:
robert@linux-ghvj:/home/daten> cat /etc/fstab|grep WDC
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD10EARS-00MVWB0_WD-WMAZA4794575-part1 /home/robert/daten   ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD10EARS-00MVWB0_WD-WMAZA4794575-part2 /home/robert/filme   ext4       acl,user_xattr        1 2
Sind die Verzeichnisse für die Mountpoints auch vorhanden?
Prüfe mal nach
Code:
ls -l1 /home/robert | egrep 'daten|filme'
mountpoint /home/robert/daten
mountpoint /home/robert/filme
cat /proc/mounts

lieben Gruß aus Hessen

Hallo ganz ehrlich ich weiß nicht nach was ich sehen soll und wie ich das machen soll???

ich weiß auch nicht ob das hilfreich ist?
robert@linux-ghvj:~/Arbeitsfläche/filme> ls -l1 /home/robert | egrep 'daten|filme'
drwxr-xr-x 3 root root 4096 9. Jan 11:31 daten
drwxr-xr-x 3 root root 4096 9. Jan 11:32 filme
robert@linux-ghvj:~/Arbeitsfläche/filme> mountpoint /home/robert/daten
/home/robert/daten is a mountpoint
robert@linux-ghvj:~/Arbeitsfläche/filme> mountpoint /home/robert/filme
/home/robert/filme is a mountpoint
robert@linux-ghvj:~/Arbeitsfläche/filme> cat /proc/mounts
 
Hallo RobertST666,

RobertST666 schrieb:
Hallo ganz ehrlich ich weiß nicht nach was ich sehen soll und wie ich das machen soll???
Hast es ja fast alles geschafft :)
RobertST666 schrieb:
ich weiß auch nicht ob das hilfreich ist?
Daraus geht schonmal hervor das die Verzeichnisse existieren und als Mountpoints deklariert sind.
Jedoch fehlt die Ausgabe des folgenden Befehls noch, da war mir zuvor versehentlich ein 's' hineingeraten:
Code:
cat /proc/mount
Zudem wäre noch der Inhalt der fstab wichtig:
Code:
cat /etc/fstab

Und bitte benutze die Code-Tags:
codeTags.gif


lieben Gruß aus Hessen
 
das ist wen ich cat /etc/fstab eingebe!
Code:
robert@linux-ghvj:~/daten> cat /etc/fstab
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD502IJ_S13TJA0Q643274-part1 swap                  swap       defaults              0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD502IJ_S13TJA0Q643274-part2 /                         ext4       acl,user_xattr        1 1
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD502IJ_S13TJA0Q643274-part3 /home                 ext4       acl,user_xattr        1 2
proc                  /proc                         proc       defaults              0 0                                                         
sysfs                /sys                          sysfs      noauto                0 0
debugfs             /sys/kernel/debug      debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb             usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts                    devpts     mode=0620,gid=5       0 0
/dev/sda1          /home/robert/daten   ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/sda2          /home/robert/filme   ext4       acl,user_xattr        1 2

und das wenn ich cat /proc/mount schreibt er mir das, egal wo ich es mache!
Code:
 cat: /proc/mount: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
HalloRainer Juhser,

Rainer Juhser schrieb:
@HvH: An deiner Stelle würde ich die Befehle mal bei mir selbst ausprobieren, bevor ich sie als gute Ratschläge auf die Menschheit loslasse. :roll:
Gut das es Dich gibt, Du passt ja auf wenn ich solche Fehler mache. Bist halt unfehlbar egal unter welchem Nickname :zensur:
Und Du hast es auch noch nicht gelernt Deine bissigen Kommentare lieber per PN zu schreiben um nicht ins off-topic zu kommen!
lieben Gruß aus Hessen
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Herz-von-Hessen schrieb:
egal unter welchem Nickname :zensur:
Ich habe nur den einen Nick. Wenn du ähnliche Kommentare auch von anderen bekommen hast, dann würde ich mir an deiner Stelle mal überlegen, ob da vielleicht was dran ist. ;)

Und unfehlbar bin ich auch nicht, aber ich probiere in der Regel die Befehle aus, bevor ich sie poste. Sollte mir mal ein derartiger Fehler unterlaufen, lasse ich mich auch gerne korrigieren. :D
 

framp

Moderator
Teammitglied
RobertST666 schrieb:
...und das wenn ich cat /proc/mount schreibt er mir das, egal wo ich es mache!
Code:
 cat: /proc/mount: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ein kleiner Tip fuer die Befehlszeile: Es gibt dort die automatische TAB Erweiterung unter Linux, die sehr hilfreich ist. D.h. wenn Du z.B.
Code:
cat /proc/m <TAB Taste>
eingibst bekommst Du eine Liste angezeigt von all dem was in /proc mit m anfaengt. Fuer das Wechseln von Verzeichnissen ist es auch sehr nuetzlich wenn man nicht mehr genau weiss wie es heisst. Auch spart es eine Menge Tipparbeit da immer soweit erweitert wird bis es mehrere Auswahlmoeglichkeiten gibt. Wenn immer nur ein Unterverzeichnis existiert kann man mit <TAB><TAB><TAB> dann sehr schnell einen Unterverzeichnisbaum runternavigieren ;)
 
hier noch mal alles
beim befehl : cat /proc/mounts
Code:
robert@linux-ghvj:~/filme> cat /proc/mounts
rootfs / rootfs rw 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,relatime,size=1986332k,nr_inodes=496583,mode=755 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw,relatime 0 0
tmpfs /run tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
/dev/sdb2 / ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
proc /proc proc rw,relatime 0 0
sysfs /sys sysfs rw,relatime 0 0
tmpfs /sys/fs/cgroup tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/systemd cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/cpuset cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuacct,cpu 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/memory cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/devices cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/freezer cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/net_cls cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/blkio cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio 0 0
cgroup /sys/fs/cgroup/perf_event cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event 0 0
systemd-1 /proc/sys/fs/binfmt_misc autofs rw,relatime,fd=23,pgrp=1,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,direct 0 0
tmpfs /media tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=755 0 0
hugetlbfs /dev/hugepages hugetlbfs rw,relatime 0 0
securityfs /sys/kernel/security securityfs rw,relatime 0 0
tmpfs /var/run tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
mqueue /dev/mqueue mqueue rw,relatime 0 0
tmpfs /var/lock tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,mode=755 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs rw,relatime 0 0
/dev/sdb3 /home ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
/dev/sda2 /home/robert/filme ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
/dev/sda1 /home/robert/daten ext4 rw,relatime,user_xattr,acl,barrier=1,data=ordered 0 0
fusectl /sys/fs/fuse/connections fusectl rw,relatime 0 0
gvfs-fuse-daemon /home/robert/.gvfs fuse.gvfs-fuse-daemon rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=100 0 0
/dev/sr0 /media/DVDVolume udf ro,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=100,umask=77,dmode=500,iocharset=utf8 0 0

und beim befehl cat /etc/fstab

Code:
robert@linux-ghvj:~/filme> cat /etc/fstab
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD502IJ_S13TJA0Q643274-part1 swap                 swap       defaults              0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD502IJ_S13TJA0Q643274-part2 /                    ext4       acl,user_xattr        1 1
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD502IJ_S13TJA0Q643274-part3 /home                ext4       acl,user_xattr        1 2
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
/dev/sda1                                                      /home/robert/daten   ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/sda2                                                      /home/robert/filme   ext4       acl,user_xattr        1 2


ich hoffe ihr könnt mir jetzt helfen
 
Ich staune, mit welcher Begeisterung hier seit 15 Tagen leere Kilometer zurückgelegt werden. Warum machst Du nicht, was ich am 9. Jänner 2012 um 22:51 Uhr geschrieben habe?

P. S.
RobertST666 schrieb:
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD10EARS-00MVWB0_WD-WMAZA4794575-part1 /home/robert/daten ext4 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD10EARS-00MVWB0_WD-WMAZA4794575-part2 /home/robert/filme ext4 acl,user_xattr 1 2
ist beser als:
RobertST666 schrieb:
/dev/sda1 /home/robert/daten ext4 acl,user_xattr 1 2
/dev/sda2 /home/robert/filme ext4 acl,user_xattr 1 2
 
josef-wien schrieb:
Ich staune, mit welcher Begeisterung hier seit 15 Tagen leere Kilometer zurückgelegt werden. Warum machst Du nicht, was ich am 9. Jänner 2012 um 22:51 Uhr geschrieben habe?

P. S.
RobertST666 schrieb:
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD10EARS-00MVWB0_WD-WMAZA4794575-part1 /home/robert/daten ext4 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/ata-WDC_WD10EARS-00MVWB0_WD-WMAZA4794575-part2 /home/robert/filme ext4 acl,user_xattr 1 2
ist beser als:
RobertST666 schrieb:
/dev/sda1 /home/robert/daten ext4 acl,user_xattr 1 2
/dev/sda2 /home/robert/filme ext4 acl,user_xattr 1 2


ich weiß nicht was du meinst?
 
Hallo,
ich weiß nicht was du meinst?
Da sind zwei Dinge welche Du noch erledigen musst...

Zuerst müssen die Zugriffsrechte Deiner Mount-Verzeichnisse angepasst werden (z.Z. sind diese nur für Root zu verwenden):

robert@linux-ghvj:~/Arbeitsfläche/filme> ls -l1 /home/robert | egrep 'daten|filme'
drwxr-xr-x 3 root root 4096 9. Jan 11:31 daten
drwxr-xr-x 3 root root 4096 9. Jan 11:32 filme
Öffne eine Konsole und führe folgende Befehle aus:

Code:
groups
Dies gibt so etwas wie:

Code:
> groups
users dialout video
>
Die erste Gruppe (bei mir 'users') substituierst Du unten an Stelle von 'xyz'.

Die folgenden Befehle müssen als Root ausgeführt werden (***** ist Dein Root Passwort):

Code:
su
*****
chown $USER /home/robert/daten
chown $USER /home/robert/filme
chgrp xyz /home/robert/daten
chgrp xyz /home/robert/filme
exit
Jetzt solltest Du auf die daten/filme Verzeichnisse Zugriff haben.

Melde Dich wenn dies funktioniert.

-----

Als zweites solltest Du noch das von josef-wien angeregte machen. Hier geht es darum die Festplatte in der Datei "/etc/fstab" nicht via /dev/sda1 und /dev/sda2 zu kennzeichnen, sonden, wie schon die erste Platte, by-id, also "/dev/disk/by-id/..." (weil /dev/sda1 und /dev/sda2 unter Umständen vom System geändert werden können und dann wäre die fstab Datei nicht mehr richtig). Wie dies gemacht wird kann Dir dann noch jemand erklären... oder Du googelst diesbezüglich :D

(hint: ls -l /dev/disk/by-id)

Gruss,
Roland
 
Hallo,

Danke für die PM ... Du darfst dies in Zukunft hier Posten :D (von den manchmal etwas "unfreundlichen" Antworten nicht beirren lassen... und die Mitleser interessiert dies auch).

PM schrieb:
ich weiß nicht wofür das xyz stehen soll???
Gib in der Konsole den Befehl ein:

Code:
groups
Dann solltest Du als Ausgabe alle Gruppen aufgelistet bekommen zu welcher der User 'robert' (also DU selber) gehörst. Poste dies mal bitte hier.

In der PM schreibst Du dass gruppe = 'user'

Das ist gut möglich (bei mir ist es allerdings 'users')

Wie auch immer, das was für Dich gilt (von der Ausgabe des Befehls 'groups'), das schreibst Du an Stelle von 'xyz' -- also, z.B.

Code:
su
*****
chown robert /home/robert/daten
chown robert /home/robert/filme
chgrp user /home/robert/daten   (oder eben 'users' -- was auch immer für Dich gilt)
chgrp user /home/robert/filme
exit
PM schrieb:
ist das überhaupt richtig das das alle 3 im home verzeichnis stehen?
Mach mal (in der Konsole) ein:

Code:
ls -l /home/

ls -l /home/$USER     (oder 'ls -l /home/robert')
Ich vermute, dass Du in etwa folgendes haben wirst:

Code:
ls -l /home/
drwx------  2 root   root ... lost+found
drwxr-xr-x 44 robert user ... robert        (oder vielleicht 'users' an Stelle von 'user'?)
Code:
ls -l /home/robert
drwxr-xr-x  2 robert user ... bin           (oder vielleicht 'users'?)
drwxr-xr-x  2 robert user ... Desktop
drwxr-xr-x  2 robert user ... Documents
drwxr-xr-x  3 robert user ... Downloads
...
... etc.
...
drwxr-xr-x  2 robert user ... daten
drwxr-xr-x  2 robert user ... filme
...
...
/home/robert/daten sowie /home/robert/filme sind auf der zweiten Platte, der Rest auf der ersten.

Gruss,
Roland
 
RME schrieb:
die Mitleser interessiert dies auch
Wenn man sich in einer grafischen Konsole mit su als root anmeldet, kann man sich das vorherige Ermitteln der Gruppe sparen und einfach
Code:
chown $USER /home/$USER/daten
chgrp $(id -g $USER) /home/$USER/daten
ausführen.

Das Ganze funktioniert nicht, wenn man sich korrekt mit su -l oder in einer Textkonsole als root anmeldet, da hier (im Gegensatz zu su) ein echtes login von root erfolgt.
 
Hallo josef-wien

josef-wien schrieb:
Wenn man sich in einer grafischen Konsole mit su als root anmeldet, kann man sich das vorherige Ermitteln der Gruppe sparen...
weil:

Code:
Gruppe = echo $(id -g $USER)
Super, danke!

Gruss,
Roland
 
Oben