• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

3 Fragen zum Online-Update mit Yast

Hallo Leute

Habe 3 Fragen zum Online-Update mit Yast. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!?

Frage 1:
Wenn ich das Online-Update starte, werden mir rote und blaue Patches angezeigt. Was ist der Unterschied? Könnte mir vorstellen es hat etwas mit der Priorität zu tun. Ist das so?

Frage 2:
Bei einigen Patches, die ich zum Installieren aktiviere, werden automatisch weitere Pakete ausgewählt. Warum und wieso ist dem so? Bspw. habe ich die Möglichkeit den Patch für cups zu markieren. Wenn ich diesen nun markiere, wird automatisch das Paket cups-devel (welches bisher nicht installiert ist) ausgewählt. So weit ich weiss, sind doch devel-Pakete für die Entwicklung (somit für mich im Moment noch nicht sehr wichtig :lol:)? Auch wenn ich einen Patch für Java markiere, werden automatisch die Pakete java-sun-devel, java-sun-jdbc und java-sun-plugin ausgewählt.

Frage 3:
Wenn ich in der Software-Aktualisierungsfunktion (blauer Globus) weitere Quellen hinzufüge (guru, vlc, packman usw.), funktioniert dies anfangs auch ganz gut, jedoch mit der Zeit verschwinden immer mehr dieser Quellen, bis am Schluss nur noch die standard open-suse-Quelle vorhanden ist!?

So, hoffe jemand kann mich aufklären :oops:! Schon mal vielen Dank im Voraus!!!


motu
 
Also zu 1. die roten heißen dass du schon eine neuere version des Programs hasst und deshalb das update nicht brauchst und die blauen heißen, dass du das Update nicht brauchst,weil du das passende Programm gar nicht installiert hasst.

Zu 2. Bei Linux ist es so das Programme immer auf andere aufbauen und deshalb werden dann immer noch Abhängigkeiten mitinstalliert.

Zur 3ten kann ich dir nichts sagen.
Kenn das Phänomen nicht.
 
hmmm... jetzt bin ich ein bisschen verwirrt! Habe soeben einen Beitrag entdeckt (auch in diesem Forum (war ziemlich versteckt :lol:)) http://www.linux-club.de/ftopic71905.html in welchem auf das Wiki http://www.linux-club.de/faq/Online_Update_mit_YOU_%28YaST_Online_Update%29 verwiesen wird. Jetzt weiss ich immerhin was rot und blau bedeutet, wieso aber zusätzlich Pakete ausgewählt werden ist mir nicht ganz klar. Denn ich kann mir fast nicht vorstellen, dass für einen Patch ein devel-Paket benötigt wird, es kann doch gleich das "normale"-Paket gepatcht werden!?


motu
 
Noch versteckter ist dieser Beitrag: FAQ: Anleitungen / Tipps zu openSUSE :roll:

motu schrieb:
Bei einigen Patches, die ich zum Installieren aktiviere, werden automatisch weitere Pakete ausgewählt. Warum und wieso ist dem so? Bspw. habe ich die Möglichkeit den Patch für cups zu markieren. Wenn ich diesen nun markiere, wird automatisch das Paket cups-devel (welches bisher nicht installiert ist) ausgewählt.
Es werden automatisch alle benötigten Patches ausgewählt - also alle verfügbaren Patches für auch installierte Pakete.
Wenn du zusätzliche Patches auswählst, werden selbstverständlich die entsprechenden Pakete dafür installiert.

Und es gibt selbstverständlich auch Patches für devel-Paket, oder sollen Bibliotheken, die zum Bauen anderer Pakete/Programme benutzt werden von Sicherheitsupdates ausgeschlossen sein?

motu schrieb:
Wenn ich in der Software-Aktualisierungsfunktion (blauer Globus) weitere Quellen hinzufüge (guru, vlc, packman usw.), funktioniert dies anfangs auch ganz gut, jedoch mit der Zeit verschwinden immer mehr dieser Quellen, bis am Schluss nur noch die standard open-suse-Quelle vorhanden ist!?
Kein Wunder, wenn du verschiedene Paketsysteme durcheinander benutzt.

Bitte entscheiden:
ZMD / zen-{updater, remover,installer} / rug
YaST / YOU / opensuse-updater / YOU

Siehe dazu: [ultrasolved] You mag immer erst aufs 2. mal --zicke ;)
und zen- updater - nützlich oder nicht?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden mir also Patches im YOU angezeigt, welche Pakete betreffen, die ich gar nicht installiert habe!?

Dass es Patches für devel-Packete gibt habe ich vermutet... :lol: Ich wollte damit sagen, dass für das Patchen eines "Normalen"-Pakets wohl nicht ein devel-Paket installiert werden muss (da beim Markieren eines "Normalen"-Paketes bei einigen Patches ein devel-Paket neu ausgewählt wird).

Das mit den zwei verschiedenen Paketsystemen leuchtet mir ein, werd mich wohl für eines entscheiden müssen!

Sobald ich zu Hause bin, werde ich die Links mal durchackern, vielleicht werde ich daraus schlauer!

Vielen Dank übrigens für die Tips!!!



motu
 
motu schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden mir also Patches im YOU angezeigt, welche Pakete betreffen, die ich gar nicht installiert habe!?
Seit SuSE 10.1 werden in YOU alle Patches angezeigt:
Installierte, Nichtinstallierte, Benötigte (für installierte Pakete), Nichtbenötigte (für nichtinstallierte Pakete).

Erkennbar an den Farben von Schrift und Symbole.
 
Langsam aber sicher komm ich der Sache immer näher :D!

So wie ich das sehe, kann ich ja in YOU (wenn es überhaupt YOU ist, denn ich starte Yast -> Software -> Onine-Update) auswählen, was mir angezeigt werden soll. Und zwar mit "Patch-Kategorie anzeigen" und den Filtern "Alle Patches", "Installierbare Patches" und "Installierbare und installierte Patches". So, das ist ja schon mal ein Fortschritt :lol:! ABER das mit dem meiner Meinung nach automatisch hinzugefügten devel-Paket begreiff ich immer noch nicht.

Ich versuche es nochmals anhand von cups zu beschreiben. Ich habe den Filter in YOU so gesetzt, dass mir nur installierbare Patches angezeigt werden sollen, somit werden also nur Patches angezeigt, die für Pakete sind, die ich bereits installiert habe (und das ist auch gut so :lol:). Die Checkbox ist nicht markiert, das Symbol nach der Checkbox ist ein schwarzes Häkchen und die Schrift ist rot. Das heisst doch also, dass es ein "Sicherheitsrelevanter Patch" ist (rote Schrift) und es ein "Benötigter, aber noch nicht installierter Patch" ist (schwarzes Häkchen). Auf der rechten Seite werden mir die Pakete cups, cups-client und cups-lib als bereits installiert (Checkbox hat blaues Häkchen) sowie cups-devel noch nicht installiert (Checkbox hat kein Häkchen) angezeigt. Sobald ich die Checkbox auf der linken Seite, also beim Patch markiere, wird nun automatisch auch ein Häkchen bei cub-devel gesetzt! Das ist das, was mir nicht so logisch erscheint... Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt!

Ah ja, noch was zur Vermischung der beiden Updater. Ich habe bis anhin als Updater den Zen verwendet (opensuse-updater kannte ich noch nicht, werde ich aber jetzt aufgrund meines Problems ausprobieren), da dieser anscheinend als Standard automatich beim Systemstart gestartet wird. Somit wurden die beiden Updater also nie gemeinsam verwendet.



motu
 
Die einfache Variante: Geh im Yast auf "Software installieren und löschen", klicke RECHTS auf ein installiertes Programm und dann im Dropdownmenü auf "Alle in dieser Liste", weiter "Aktualiseren, falls neuere Version verfügbar"... dann hast Du alles geupgedatet, was Du auf dem Rechner hast, falls es Abhängigkeiten gibt, meckert Yast dann schon...

Grüße, COZi
 
motu schrieb:
Langsam aber sicher komm ich der Sache immer näher Very Happy!
:roll:
motu schrieb:
Ich versuche es nochmals anhand von cups zu beschreiben. Ich habe den Filter in YOU so gesetzt, dass mir nur installierbare Patches angezeigt werden sollen, somit werden also nur Patches angezeigt, die für Pakete sind, die ich bereits installiert habe (und das ist auch gut so :lol:). Die Checkbox ist nicht markiert, das Symbol nach der Checkbox ist ein schwarzes Häkchen und die Schrift ist rot. Das heisst doch also, dass es ein "Sicherheitsrelevanter Patch" ist (rote Schrift) und es ein "Benötigter, aber noch nicht installierter Patch" ist (schwarzes Häkchen). Auf der rechten Seite werden mir die Pakete cups, cups-client und cups-lib als bereits installiert (Checkbox hat blaues Häkchen) sowie cups-devel noch nicht installiert (Checkbox hat kein Häkchen) angezeigt. Sobald ich die Checkbox auf der linken Seite, also beim Patch markiere, wird nun automatisch auch ein Häkchen bei cub-devel gesetzt!
Installierbare Patches = Patches die noch installiert werden können.
Das schließt auch Patches für nicht-installierte Pakete mit ein.
Wenn du zusätzlich (= selbst, durch anklicken) Patches auswählst, werden immer Pakete nachinstalliert.
Alle notwendigen Patches werden automatisch ausgewählt!
Und im Fall von cups gibt es vier Patches: cups, cups-client, cups-libs, cups-devel
Diese vier Patches werden automatisch (inklusive der dazugehörigen Pakete - falls notwendig) installiert, wenn du zusätzlich (auf der Linken Seite) den Patch-"Überbegriff" cups auswählst.

Fazit: Unter YaST --> Software --> Online Update gibt es nichts auszuwählen oder einzustellen, die Vorauswahl ist auch Gleichzeitig die optimale Auswahl.
Es ist nicht notwendig selbst zusätzlich Patches auszuwählen.

motu schrieb:
Ich habe bis anhin als Updater den Zen verwendet (opensuse-updater kannte ich noch nicht, werde ich aber jetzt aufgrund meines Problems ausprobieren), da dieser anscheinend als Standard automatich beim Systemstart gestartet wird. Somit wurden die beiden Updater also nie gemeinsam verwendet.
Der opensuse-updater startet YOU (den ersten Link nochmal lesen).
Wenn du YaST und YOU und zen-updater benutzt ist das eine Vermischung der Paketsysteme.

Bitte für ein Backend entscheiden: ZMD oder YaST!
 
Okay, okay ich glaub ich habs :oops: ! Ich soll also entweder

ZMD und zen-updater, -installer und -remover

oder aber

Yast und YOU und opensuse-updater

verwenden (steht ja eigentlich alles schon da :lol: )!

Habe mich auch schon mal gefragt wieso es die Möglichkeit gibt mit Yast Software zu installieren/deinstallieren oder eben mit den separaten Software-install resp. -remove Proggies... Jetzt ists mir klar: Es sind zwei Verschiedene! Wieso auch immer zwei verschiedene Programme...?

Bei den Patches heisst das also, das die Patches für cups bereits installiert sind (darum auch die identische Versionsnummer), bis auf den Patch für das devel-Paket, das aber noch nicht installiert ist aber installiert werden könnte... dann werd ich mal den Rat befolgen, dass alle notwendigen Patches automatisch ausgewählt werden und ich nichts manuell verändern werde!

Jetzt muss ich nur noch den opensuseupdater ordentlich zum Laufen bringen!


Nochmals vielen Dank für die Hilfe (und Geduld)!



motu
 
Um die Übersicht zu behalten, kann man auch einfach ZMD deinstallieren, dann hat man nur noch Yast und das ganze in übersichtlich...

Gruß, COZi
 
Oben