• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

64 bit vServer 32 bit libraries per SSH installieren

Hey Leute,

ich habe mir vor kurzem einen vServer mit openSUSE und Plesk (64 bit) zugelegt und auch schon zuvor einige Erfahrung mit Linux gesammelt.
Nun wollte ich mir als erstes (für meinen Clan) einen Teamspeak Server darauf installieren. Allerdings startet der nicht, da er die 32 bit libraries benötigt. Es gibt auch einige tutorials dafür allerdings verweisen diese auf veraltete library-links.("wget ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.3/suse/x86_64/glibc-locale-32bit-9.3-7.x86_64.rpm" --> "550 [...] No such file or directory")
Wie bekomme ich nun also die 32 bit libraries auf meinen SUSE server per SSH(PuTTY)?
(ich hoffe ich habe alles wichtige geschrieben - sonst schreibt das bitte wenn ihr noch details benötigt :D )

Würde mich echt freuen wenn mir einer helfen könnte,

Viele Grüße,

Ritch.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Und welche SuSE-Version läuft da?

http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?distro=openSUSE_111&searchTerm=glibc-locale
 
openSUSE 10.3 mit Plesk 9 (64 Bit)

genau die hier - sorry hatte ich vergessen zu schreiben :)

und:
welche von diesen links( http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?distro=openSUSE_103&searchTerm=glibc-locale ) bräuchte ich dann?(oder war meine beschreibung, bzgl. was ich brauche zu ungenau?) :|
dann mit wget runterladen..?
und wie krieg ichs dann als lib installiert?^^ (blöde frage aber ich will nix falsch machen^^)

EDIT: soll ich noch die Fehlermeldung aus der Shell bzgl. Teamspeak Server start posten?

EDIT2: Und noch ne frage: muss ich dann die Teamspeakserver startupscript noch umändern? ( '
12.) Bearbeiten Sie das Teamspeak Startup Script in Zeile 28:

vi /home/ts2/tss2_rc2/teamspeak2-server_startscript +28


13.) Fügen Sie eine neue Zeile mit diesem Inhalt ein:

GCONV_PATH="/usr/lib/gconv/" ')
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ritchey schrieb:
welche von diesen links bräuchte ich dann?
Keine, die waren für 11.1
Für die 10.3 findest du die Pakete unter
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?distro=openSUSE_103&searchTerm=glibc-locale
(dort kannst du auch generell nach Paketen suchen, die du benötigst).

Ritchey schrieb:
und wie krieg ichs dann als lib installiert?
Wenn du ein rpm installieren willst, wie wärs dann mit
Code:
rpm -i PAKETNAME.rpm

Ritchey schrieb:
oder war meine beschreibung, bzgl. was ich brauche zu ungenau?
Ja. Was du für TS brauchst oder wie es installiert wird, kann ich dir nicht sagen, ich hab das nirgends laufen.
Ritchey schrieb:
soll ich noch die Fehlermeldung aus der Shell bzgl. Teamspeak Server start posten?
Das würde zumindest weiterhelfen um zu sehen, was evtl. noch fehlt ;)
 
ah hups - hast schneller geantwortet als ich editieren konnte^^ danke erstmal.

werde mal versuchen eines davon zu installieren :)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Interessant wär auch mal ein Link zu der Anleitung, dann hätte man mal den Ablauf als ganzes.
 
" http://api.opensuse-community.org/searchservice//YMPs/openSUSE_103/744cf8d08ff4b1b27d8ca6295c32f40990ecc659 "

das wäre einer der direktlinks für eine 32 bit lib. ist ja kein rpm (bin ich jetz doof?^^)

und bzgl. der anleitung - da gäbs zum einen den vom 1blu FAQ:
http://faq.1blu.de/index.php?action=artikel&cat=211&id=269&artlang=de&highlight=teamspeak

..und zum anderen den von linuxforen.de:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=174052 (welcher sich allerdings nicht mit 64 bit befasst)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Jo Danke :) hat geklappt mit der library.

Jetzt muss ich nur noch testen, ob das so jetzt geht und meinen TS nochmal darauf installieren.

Was sagst du eigtl. zu dieser Frage:
Ritchey schrieb:
Und noch ne frage: muss ich dann die Teamspeakserver startupscript noch umändern? ( '
12.) Bearbeiten Sie das Teamspeak Startup Script in Zeile 28:

vi /home/ts2/tss2_rc2/teamspeak2-server_startscript +28


13.) Fügen Sie eine neue Zeile mit diesem Inhalt ein:

GCONV_PATH="/usr/lib/gconv/" ')
?

Kannst du mir das vielleicht anhand der tutorials erklären? das linkt den doch auf die richtige lib oder? stimmt das dann auch mit dem package das ich jetzt habe?
 
hmm...

starting the teamspeak2 server
libgcc_s.so.1 must be installed for pthread_cancel to work
./teamspeak2-server_startscript: line 7: 12091 Aborted ./server_linux -PID=tsserver2.pid

das meinte gerade mein, ts server als ich das startscript gestartet habe... muss wohl noch nich so ganz stimmen, wenn er wegen "libgcc_s.so.1" meldet. is ja irgendwas mit der library. ist das eine andere library die auch benötigt wird?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Schau dir doch mal die Suchlinks, die ich dir gegeben habe genau an. Dort kannst du dir den Inhalt von jedem Paket anzeigen lassen. Und die benötigte Datei ist nicht in glibc-locale enthalten.

Wenn du nach der libgcc_s.so.1 suchst (solltest du auch mal auf deiner Konsole machen um zu schauen ob die nicht irgendwo vorhanden ist), kommst du auf http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?distro=openSUSE_103&searchTerm=libgcc_s.so.1
Da würde ich mich dann mal an einen der ersten drei Vorschläge halten ;)
 
o_O - da hätte ich selbst drauf kommen können^^

danke trotzdem :)

bin mal am testen - werde schreiben wenns was neues gibt^^

EDIT: Super! danke =) Habe jetzt auch die andere lib noch drauf und die zeile trotzdem eingefügt in die startscript-file. Läuft alles super :)

Und nachdem ich die Berechtigungen per FTP richtig gesetzt habe, kann ich ihn auch per User "TS" starten. :)

Danke für deine Hilfe. (muss ich hier "GELÖST:" hinschreiben - oder wird das automatisch gemacht?)
 
Oben