• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[abgebrochen] gstreamer oder xine?

Also, Multimedia gibt es so ja nicht, eventuell gehört es aber nach KDE4.

Wer benutzt gstreamer als Backend für Linux, oder sind alle auf xine?
Der Songbird benutzt anscheinend gstreamer und da würde ich gerne wissen,
ob man denn mit xine bei KDE4, ans Klingen bringen kann.

Ich vermute mal, dass xine und gstreamer sich gegenseitig ausschließen.

Viele Grüße.

Ṕrinzunix.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Multimedia gibts nicht?
http://www.linux-club.de/viewforum.php?f=18 ;)

Ich benutze den Songbird auch ab und an, und unter KDE läuft bei mir jedenfalls Xine als Backend.
 
Danke admine!

lOtz1009 schrieb:
Ich benutze den Songbird auch ab und an, und unter KDE läuft bei mir jedenfalls Xine als Backend.

Soweit ich weiß, setzt Songbird ausschließlich auf GStreamer, zumindest war das der Grund (nebenbei gesagt), weshalb das Songbird-Team kürzlich die Unterstützung für Linux aufgegeben hat; angeblich lässt sich die Integration von GStreamer nicht mit vernünftigen Aufwand umsetzen.

Tatsächlich lässt sich aber auch unter KDE GStreamer ohne weiteres parallel einsetzen. Die kürzlich erschienene 3.0 von Miro setzt neuerdings auch ausschließlich auf GStreamer, und das funktioniert bei mir völlig problemlos (mit Xine als voreingestellten backend).
 
Also Multimedia gibt es, ich brauche eine neue Maus, das Scrollrad springt.

GStreamer kachelt unter KDE4 in Pos. 1 oder auch an 2. Stelle. Songbird hat eine Fehlerkonsole und da wird ein Fehler ausgegeben (SB aus PM).

Ich brech den Fall mal hier ab. Denn eigentlich wollte ich nur wissen, ob das Teil rennt. Ich will da jetzt keine weitere Energie verschwenden.

Viele Grüße.

Prinzunix
 
Oben