Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist es Möglich das Adressbuch bei Thunderbird oder Kontakt(KMAil) als Datenbank im Hintergrund laufen zu lassen? Vielleicht eine OpenOffice Datenbank?
Bei Thunderbird sehe ich gar keine Möglichkeiten so etwas einzustellen. Bei KMail vielleicht eher.
Nee, nur 500 ungefähr. Aber das reicht auch.
Was mich nervt ist das ständige in und exportieren, und jedes Programm hat seine eigene konvertierung, spalten usw.
Bei den einheitlichen sachen wie ldif oder vcards werden zu wenig Informationen gespeichert. CSV ist auf die Dauer auch lästig. und vorallem immer viel arbeit. Da währe iene Datenbank die einfach überall eingebunden werden kann (z.b. etiketten, serienbriefe usw.) schon echt super.
Ich nutze nun schon seit langem kein KDE mehr und habe selbst nicht so viele Adressen das ich eine ganze Datenbank brauche. Doch glaube ich da mal vor langer Zeit bei Pro-Linux was gelesen zu haben von Akonadi oder so, sollte dies nicht irgend wie was in die Richtung werden?
Ok, wie es aussieht, gibt es das Programm Akonadi auch schon. Ich habs mal installiert. Wenn ich das Adressbuch in KMail öffne, arbeitet Akonadi auch. Er sync automatisch die vorhandenen Adressbücher. Und man kann nun "Akonadi Adressbuch" einbinden. Wie das jetzt genau funktioniert und wo die Daten (MySQL Datenbank) genau gespeichert werden habe ich noch nicht herausgefunden.