Hallo,
ich stehe kurz davor, mir ein Thinkpad T460p mit 35 W Quadcore zuzulegen, statt eines T460s mit 15 W-Dualcore. Wenn ich die Mehrleistung gerade nicht benötige und die Lüftersteuerung gut funktioniert, müsste das bei Office-Tätigkeiten ja keinen Nachteil haben.
Die nvidia-Grafik würde ich im Bios abschalten.
Gibt es Erfahrungen, ob (halbwegs) aktuelle Thinkpads unter Linux
a) eine gut funktionierende Lüftersteuerung haben und
b) die Abschaltung der nvidia-Grafik reibungslos funktioniert?
PS: Mir ist bewusst, dass für reine Office-Tätigkeit das T460s ausreichend wäre, manchmal brauch ich aber mehr Leistung und kann im 460p auch den Akku wechseln.
ich stehe kurz davor, mir ein Thinkpad T460p mit 35 W Quadcore zuzulegen, statt eines T460s mit 15 W-Dualcore. Wenn ich die Mehrleistung gerade nicht benötige und die Lüftersteuerung gut funktioniert, müsste das bei Office-Tätigkeiten ja keinen Nachteil haben.
Die nvidia-Grafik würde ich im Bios abschalten.
Gibt es Erfahrungen, ob (halbwegs) aktuelle Thinkpads unter Linux
a) eine gut funktionierende Lüftersteuerung haben und
b) die Abschaltung der nvidia-Grafik reibungslos funktioniert?
PS: Mir ist bewusst, dass für reine Office-Tätigkeit das T460s ausreichend wäre, manchmal brauch ich aber mehr Leistung und kann im 460p auch den Akku wechseln.