Hallo,
ich bin sehr neu in der Linux-Programmirung (bisher Windows). Ich entwickle ein Programm in C, das auf verschiedenen Versionen laufen soll. Wenn ich auf meinen unterschiedlichen Versionen (8.2, 9.2, 10.0 und 10.2) teste, habe ich keine Probleme.
Wird das Programm bei anderen getestet, bekomme ich an unterschiedlichen Stellen "Segmentation Fault" und einem System (8.2) die Nachricht
"/lib/libacl.so.1: no version information available (required by ./TestProg)
Kann mir jemand sagen, was diese Meldung bedeutet und wie ich sie los werde.
Wgen der Segmentation Faults scheine ich ein grundlegendes Problem zu haben. Warum tritt es nie auf meinen Systemen sondern nur bei anderen auf?
Ist es empfehlenswert auf C++ umzusteigen und wenn ja, welche Entwickleroberfläche kann ich verwenden? Z.Z. arbeite ich mit KDevelop.
Ich danke im Voraus.
Heinz
ich bin sehr neu in der Linux-Programmirung (bisher Windows). Ich entwickle ein Programm in C, das auf verschiedenen Versionen laufen soll. Wenn ich auf meinen unterschiedlichen Versionen (8.2, 9.2, 10.0 und 10.2) teste, habe ich keine Probleme.
Wird das Programm bei anderen getestet, bekomme ich an unterschiedlichen Stellen "Segmentation Fault" und einem System (8.2) die Nachricht
"/lib/libacl.so.1: no version information available (required by ./TestProg)
Kann mir jemand sagen, was diese Meldung bedeutet und wie ich sie los werde.
Wgen der Segmentation Faults scheine ich ein grundlegendes Problem zu haben. Warum tritt es nie auf meinen Systemen sondern nur bei anderen auf?
Ist es empfehlenswert auf C++ umzusteigen und wenn ja, welche Entwickleroberfläche kann ich verwenden? Z.Z. arbeite ich mit KDevelop.
Ich danke im Voraus.
Heinz