• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Allgemeine Fragen zur Linux-Programmierung

Hallo,
ich bin sehr neu in der Linux-Programmirung (bisher Windows). Ich entwickle ein Programm in C, das auf verschiedenen Versionen laufen soll. Wenn ich auf meinen unterschiedlichen Versionen (8.2, 9.2, 10.0 und 10.2) teste, habe ich keine Probleme.
Wird das Programm bei anderen getestet, bekomme ich an unterschiedlichen Stellen "Segmentation Fault" und einem System (8.2) die Nachricht
"/lib/libacl.so.1: no version information available (required by ./TestProg)
Kann mir jemand sagen, was diese Meldung bedeutet und wie ich sie los werde.
Wgen der Segmentation Faults scheine ich ein grundlegendes Problem zu haben. Warum tritt es nie auf meinen Systemen sondern nur bei anderen auf?

Ist es empfehlenswert auf C++ umzusteigen und wenn ja, welche Entwickleroberfläche kann ich verwenden? Z.Z. arbeite ich mit KDevelop.

Ich danke im Voraus.
Heinz
 
Hallo,

es werden Dir nur wenige Leute übelnehmen, wenn Dein Programm nicht unter betagten Linux-Distributionen läuft. Wohl die meisten Leute aktualisieren ihr Linux nach einiger Zeit.

"/lib/libacl.so.1: no version information available

Ja, das ist 'ne Bibliothek, die entweder fehlt oder jetzt anders aussieht.

Wegen der Segmentation Faults scheine ich ein grundlegendes Problem zu haben. Warum tritt es nie auf meinen Systemen sondern nur bei anderen auf?

Woher soll ich wissen, was Du mit Deinem Speicher anstellst ?

Ist es empfehlenswert auf C++ umzusteigen

Das muß jeder selbst wissen. Wenn Du das, was Du willst, in C machen kannst, ist doch alles ok so.
C/C++ sind nur eben sehr schwer.
Mit Perl und Python hast Du die "Segmentation Faults" nicht, weil die Sprachen Dir die Speicherverwaltung abnehmen, allerdings um den Preis geringerer Geschwindigkeit. (Ich nehme Python.)

Viele Grüße
 
Oben